Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2013, 09:08
Wicked Witch Wicked Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 11
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hallo Froschlilie,

ich habe den gestrigen Tag geschafft!!!!
Ich hatte solche Angst vor den NW.Aber mir war gestern nur schlecht.
Ich habe heute schon etwas gegessen und meinen geliebten Kaffee getrunken.
Mein BZ wird nach der OP immer besser-ich hatte meine Pumpe zuletzt auf 140% laufen,musste Sie gestern aber wegen erbrechen zeitweise ausschalten.

Mein Schema ist 4x EC im 3 Wochen Rhytmus und dann 12x Taxol wöchentlich.

Meine Brust Schwester sagte mir gestern,dass man mir vor dem Taxol wohl 4mg Cortison geben müsste,aber nur beim ersten mal.
Soweit ist bei mir alles o.k.
Gestern während der Chemo konnte ich mich sehr nett mit anderen Patientinnen unterhalten und von Ihnen hatte keine wirkliche NW.

Ich bin sooooo froh,hier jemanden zu haben mit dem ich mich doch über sehr spezielle Dinge austauschen kann.
Ich drücke dir für übermorgen die Daumen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2013, 08:57
Benutzerbild von Froschilie81
Froschilie81 Froschilie81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: nähe Ffm
Beiträge: 10
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hallo Wicked Witch,

bitte entschuldige das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich hoffe es geht dir soweit gut!? Auch mit den Zuckerwerten!?

Dein Beitrag war mir wirklich ein sehr große Hilfe! Dadurch konnte ich vor meine ersten Chemo nochmal expliziet nach der Cortisongabe fragen. Und siehe da *freu* auch ich muss nun "nur" bei den Taxaten Cortison nehmen Das macht die Sache sehr viel leichter! Man ist einfach entspannter!

Die ersten drei von meiner ETC-Chemo (also E = Epirubcin - hoffe ich schreibe das hier richtig) hab ich ohne die Gabe von Cortison gut überstanden. Mir war auch übel, aber ich musste mich nicht erbrechen.

Jetzt bin ich beim Taxol angekommen. Die erste habe ich hinter mir *cheer* Ich musste am Abend vorher 4 mg Dexamethason (Cortison) und zur Chemo direkt 8 mg Dexamethason nehmen. Auf die Gaben am Abend nach der Chemo sowie am Tag darauf (das wäre Morgens und Abends jeweils 4 mg gewesen) habe ich freiwillig verzichtet. Das durfte ich, weil ich keine allergische Reaktion hatte. Mein Zucker war während der Cortisongabe wirklich stabil gewesen! Ich bin nach dem Schema welches ich oben verlinkt habe vorgegangen. Ich habe auch mit dem Dr. Teupe telefoniert. Der war super nett und hat mit mir am Telefon besprochen wie genau ich alles ausrechne. Ich hatte komischerweise ca. ab 48 Stunden nach der Chemo bzw. nach der Cortisongabe Schwierigkeiten mit meinem Zucker. Das hat leider auch gute zwei Tage gedauert bis alles wieder normal lief. Keine Ahnung was da los war. Ich weiß auch nicht ob man das auf das Cortison schieben kann. Laut dem Artikel des Herrn Dr. Teupe hat das Cortison ja "nur" bis zu 12 Stunden Auswirkungen auf den Blutzucker. Jetzt ist aber alles wieder im grünen Bereich! Meine nächste Chemo mit Cortison habe ich am Donnertag. Danach dann noch eine und beim nächsten Medikament, welches ich bekomme, darf ich so wie es aussieht wohl auch auf die Cortisongabe verzichten.

Jetzt noch etwas erfreuliches, was anderen auch Mut machen soll. Ich bin noch nicht einmal an der Hälfte meiner Chemos angelangt und bei einer Zwischenuntersuchung hat man festgestellt, dass sich mein Tumor um ganze 78 % verkleinert hat!!!!!! Da weiß man dann wofür man das alles auf sich nimmt! Bleibt am Ball, es lohnt sich

Viele liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2013, 20:17
Wicked Witch Wicked Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 11
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hallo Froschlilie-
es freut mich sehr,dass es dir so gut geht.Bei mir war es leider nicht ganz so gut bei der letzten Chemo,aber jeder ist ja auch anders.Jetzt hab ich morgen die letzte EC und hoffe,dass es besser wird.
Mein BZ ist momentan sehr gut eingestellt-in der 2.Woche nach EC muss ich meine Pumpe jedoch für 7 Tage auf 140% stellen und am 8.Tag ist der Spuk dann wieder vorbei.Ich habe keine Ahnung warum-jedoch konnte ich das die letzten Chemos gut bewerkstelligen.
Ob das Cortison nur 12 Stunden Auswirkungen auf den BZ hat mag ich bezweifeln-denn auch hier gilt:jeder ist anders.Bei mir hatte ich schon Tage bis Wochen nach Cortisongabe seeeeeehr hohen Zucker!!!
Aber wie Du ja selbst weißt-sind wir unsere eigenen Diabetologen,da eben nicht generell pauschalisiert werden kann.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen,dass Du so schnell wie möglich auf das Cortison verzichten kannst.

Schön auch,dass dein Tumor so geschrunpft ist-mein Status war beim letzten Ultraschall:nach 2x EC von 2cm auf 1,3 cm geschrumpft.
Ich drücke Dir für Donnerstag die Daumen und freue mich auf deinen nächsten Bericht

liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2013, 08:53
Benutzerbild von Froschilie81
Froschilie81 Froschilie81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: nähe Ffm
Beiträge: 10
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hallo Wicked Witch,

wie geht es dir? Deine letzte EC-Chemo hast du nun hinter dir, ich hoffe sehr es ging dir besser als bei denen zuvor! Bist du nun komplett durch mit den Chemos? Wie geht es bei dir weiter?

Ich find es toll, dass dein Zucker so super eingestellt ist und du für dich eine gute Regelung gefunden hast!!!! Ja man wundert sich über so manche Dinge, irgendwie komisch wieso du dann in der 2. Woche nach der Chemo auf 140% gehen musst. Aber eigentlich ist es egal, hauptsache man bekommt den Spuk immer schnell in den Griff.

Meine letzte Chemo (also die 2. mit Cortisongabe) lief vom Zucker her leider nicht so gut wie die davor. Irgendwie wars Chaotisch. Ich hab zwar wieder alles schön nach dem Schema ausgerechnet und auch entsprechend den Bolus zu den Uhrzeiten abgegeben, aber dieses Mal war der Zucker nicht gut Das macht mich traurig. Was soll man machen, man kanns nun leider im nachhinein nicht mehr ändern, es war ja auch "nur" ungefähr für einen Tag, danach ging es dann wieder einigermaßen. Ich wusste vom lezten mal das ich dann nach 2 Tagen (nach der Chemo) die Basalrate erhöhen muss. Das hab ich dann auch wieder gemacht. Meine lief auf 150% für 5 Tage. Jetzt scheint alles wieder soweit Okey zu sein, nur über die Nacht ist es nicht in Ordnung. Ich scheue mich aber momentan an der Basalrate zu basteln, vielleicht hängt das ja auch noch mit den Medikament der Chemo bzw. mit dem Cortisongabe zusammen. Vielleicht leg ich auch einfach mal noch eine Basalrate an, gibt ja noch ein paar freie Profile Mal sehen wie ich es mache, wird schon werden.

LG Froschilie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2013, 10:32
Wicked Witch Wicked Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 11
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hallo Froschlilie,

wie geht es dir-ich freue mich jedesmal sehr von dir zu Hören.
Leider bin ich noch nicht mit der Chemo durch-denn jetzt habe ich noch die 12x Taxol vor mir.Außerdem habe ich morgen einen Termin im Krankenhaus,da ich zu allem Überfluss auch noch BRCA1 und 2 positiv bin.D.h. wohl für mich,dass ich mir nach der Chemo beide Brüste abnehmen lassen muss und nächstes Jahr dann noch die Eierstöcke -es ist einfach furchtbar.
Aber morgen weiß ich wohl mehr.

Aber nun zu deinem Zucker-also ich würde auch nicht an der Basalrate basteln.Denn du schreibst ja,dass der BZ nach 5 Tagen wieder ok ist.
Auch wenn deine Werte für 1 Tag nicht in Ordnung waren wird das nicht viel am hba1c ändern.
Du schreibst, dass deine Pumpe auf 150% lief-hattest du jemanden,der nach dir geschaut hast?Mir ist es nun auch schon 2 mal passiert,dass ich mit 30er Werten aufgewacht bin Und was hast du für eine Pumpe,denn meine kann ich auf maximal 142% stellen.
Ich hoffe,dass du die letzte Chemo ohne Cortison(?) gut vertragen hast und freue mich sehr auf deinen nächsten Eintrag
LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2013, 16:51
Benutzerbild von Froschilie81
Froschilie81 Froschilie81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: nähe Ffm
Beiträge: 10
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hey Wicked Witch,

die Nachricht "BRCA1 und 2 positiv" tut mir wirklich sher leid für dich! Ich hatte da mehr Glück. Ich habe keine relevanten genetischen Veränderungen. Das nützt dir aber natürlich nichts. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll... Es tut mir sehr leid! Lass dir auf jeden Fall gleich alles zum Wiederaufbau bzw. zur Rekonstruktion erzählen. Vielleicht macht das etwas Mut. Ich habe gehört es gibt ein Verfahren bei dem man Bauchfett entnehmen und für die Modellation der Brust verwenden kann. Ein schöner flacher Bauch das kann ja eine angenehme Nebenwirkung sein. Wegen der Eierstöcke... ich hoffe deine Familienplanung ist abgeschlossen *Daumendrück* Ich wünsche dir nochmal ganz viel Kraft um diese neue (wirklich unerfreuliche) Nachricht zu verdauen!!!!

Also vielleicht kann ich dir wegen des Taxol ein wenig Hoffnung machen. Natürlich ist es bei jedem etwas anders, aber im Rückblick muss ich sagen habe ich das Taxol (Paclitaxel) gut verkraftet. Klar die Cortisongabe war ein dicker harter Brocken (wegen dem Zucker), aber sonst waren die Nebenwirkungen (Schüttelfrost - nur am ersten abend -, Unterleibskrämpfe, Bein- und Knieschmerzen, kribbeln in den Fingerspitzen und eine leicht taube Nase) gut zu verkraften bzw. mit alle 6 Stunden 600 mg Ibuprofen erträglich. Ich hoffe du kommst damit auch gut klar. Das Taxol bekommst du jetzt wöchentlich?

Also momentan ist der Zucker immernoch etwas chaotisch. Auch wenn es zwar besser läuft als wie direkt nach der Chemo (der Cortisongabe), ist es immernoch nicht wieder alles im Lot. Ich habe noch zwei Tage zeit - bis zur nächsten Chemo - um die Basalrate anzupassen. Direkt nach der Chemo möchte ich nicht an der Basalrate basteln, man kann ja schlecht abschätzen in wie weit evtl. der Blutzucker doch durch die Chemo beeinflusst wird. Vielleicht habe ich auch ein wenig zugenommen (bestimmt wegen dem Cortison), da benötigt man ja dann auch etwas mehr Insulin.
Für meine nächste Chemo habe ich aber nun mit den Ärzten ausgehandelt wieder komplett auf das Cortison zu verzichten Solange ich keine allergischen Reaktionen zeige, werde ich demnach meine letzten 3 Chemos ohne die Gabe von Cortison abhandeln dürfen. Ich hoffe sehr, dass ich nun das Cyclophosphamid genauso gut vertrage wie am Anfang das Epirubicin. Du darfst mir gerne mit die Daumen drücken.

Ich trage übrigens die Insulinpumpe Spirit Combo von Accu-Chek. Ich habe wirklich alle Möglichkeiten. Ich kann die Basalrate von 10 % - 250 % (in 10er-Schritten) verstellen. Welche Pumpe hast du denn?

Ja was heißt ich habe jemaden der nach mir schaut. Ich habe einen Lebensgefährten , der ist anwesend, wenn er nicht gerade arbeitet. Meine Mom ruft dann auch mal auf dem Telefon an, um zu hören wie es mir geht. Ansonsten mach ich mir da aber ehrlich gesagt keine großen Sorgen. Selbst wenn die Pumpe auf 150 % läuft und ich in eine Hypo rutsche, wird ja irgendwann die Leber ihre Reserven ausschütten und ich wache spätestens danach dann wieder auf. Hatte auch bei der ersten Cortisongabe nach den 5 Tagen dann einmal nur 28 gemessen. Das ging auch total schnell. Ich war nur 30 Minuten mit dem Hund draußen. Ich messe immer bevor ich Gassi gehe, da hatte ich 110 und als ich wieder zu hause war, wie gesagt die 28. Zumindest wusste ich dann, dass ich die 150 % wieder runter stellen kann. Bist du alleine zu hause?

Ich freu mich auf deine Antwort und drücke dir wie gesagt fürs Taxol die Daumen. Ich muss am Donnerstag (02.05.) wieder ran. Bis bald.

LG Froschilie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2013, 08:47
Wicked Witch Wicked Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 11
Standard AW: Chemo - Cortison und Typ I Diabetes

Hallo Froschlilie,

es ist so schön von dir zu hören.
Wie ist denn die letzte Chemo gelaufen-lief es diesmal ohne Cortison?

Ich habe jetzt meine 1.Taxol+Carboplatin hinter mir-leider aber auch schon 2 mal Cortison( bei einer Chemo hatte ich schon den Vorlauf mit Cortison und Fenistil,als es hieß meine Blutwerte sind zu schlecht).Zum Glück habe ich einen sehr engagierten Diabetologen,der mit meiner Pumpenfirma einen vorläufigen Deal ausgehandelt hat-der wäre mir 2 Sensoren zum kontinuierlichem Glucosemonitoring zu überlassen.Dies war bei der letzten Chemo sehr hilfreich,da meine Pumpe zeitweise auf 200% lief (ich hatte die Pumpe noch recht neu und habe nun herausgefunden,wie ich einen höhere Basalrate einstellen kann).Diese Sensoren (ich weiß nicht,ob du so etwas kennst)messen alle 5 Minuten den BZ im Unterhautfettgewebe und geben dies an die Pumpe weiter-ist er nicht im festgelegten Rahmen gibt die Pumpe Alarm und stellt sich bei einer Hypo ab.Da meine Leber oft erst sehr spät oder gar nicht reagiert hatte ich diesmal Glück,denn die Pumpe stellte sich schon 3 mal in der Nacht aus.

Wie lange hat es denn bei dir gedauert,bis du deine Pumpe wider auf 100% stellen konntest-oder bist du auch wie ich noch am ständigen anpassen?

Wenn ich so die letzte Chemo zurückblicke kann ich nur sagen,dass ich Taxol anscheinend besser Vertrage-doch die Knochenschmerzen machen mir schon zu schaffen.Ich habe zwar vom Krankenhaus die 800mg Ibuprofen bekommen-doch leider hilft nichts gegen meine Schmerzen,außer schlafen.Und das tue ich momentan ausgiebig.
Aber es gibt schlimmeres.

Es ist schön zu hören,dass jemand nach dir schaut.Ja auch ich habe meinen Mann und meine 12 jährige Tochter zu Hause- jedoch ist mein Mann Postbote und schon um 4.30 Uhr aus dem Haus-daher war die Kontrolle außer übers Telefon nicht so gewährleistet.


Du hast geschrieben,dass du mit dem Hund rausgehen musst-schaffst du das momentan noch gut?Wenn ich mich zur Zeit auschaue-ich gehe mit meinem Mann einkaufen und falle danach vor Erschöpfung ins Koma.
Aber ich denke auch das wird wieder.

Ich drücke dir für die nächsten Chemos die Daumen (wieviel bekommst du denn noch) und hoffe schon bald wieder von dir zu hören.

LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemo, cortison, diabetes typ i, zuckeranstieg


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55