Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2013, 18:59
Panui Panui ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 53
Standard AW: Brustaufbau sofort oder später

Hallo Bettem,
Ich hatte auch eine kleine Brust und einen kleinen Tumor, wurde brusterhaltend operiert, da war dann aber trotzdem fast die Hälfte der Brust weg. Nach der Bestrahlung war es zunächst unverändert, aber nach ca einem Jahr war die Restbrust auf ein absolutes Minimum geschrumpft, so dass ich manchesmal gedacht habe, man hätte die Brust auch gleich ganz abnehmen können. Das hätte mir mehr Sicherheit gegeben, denn ich hatte auch in der Folge verdächtige Areale die gestanzt wurden.
Nach 3 Jahren habe ich mich zu einem Brustaufbau mit Implantat entschieden. Es ist sehr gut geworden. Leider ist das Kapselfibroserisiko nach Bestrahlung sehr hoch (50%) . Lass dich gut beraten,du hast auch ein Anrecht auf Zweitmeinung, such dir ein Brustzentrum, wo häufig solche Eingriffe durch geführt werden.
LG
Panui
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2013, 19:48
wagnerine wagnerine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 39
Standard AW: Brustaufbau sofort oder später

Hallo Bettem,
evt. kann ich dir einige Antworten geben. Aber gleich vorab: ich hatte keine Bestrahlungen. Was ich hier so mitbekommen habe bzw. hat mir dies auch mein Gyn gesagt, dass Silikonaufbau nach Bestrahlung mit mehr Komplikationen behaftet wäre weil die Haut nicht mehr so elatisch wäre. Ich würde mir an deiner Stelle eine Zweitmeinung bei einem Plastiker einholen.
Nun deinen Fragen: ich hatte zuerst eine brusterhaltende Op rechts. Mein DCIS (Vorstufe) war 2,5 cm groß, ich habe 75 B und die linke Brust war damals etwas größer als die rechte. Das Ergebnis nach der Op ist total schön geworden. Man hat den Schnitt (entlang der Warze) fast nicht gesehen und es gab keine Dellen. Jetzt war sie halt minimal kleiner als die andere Seite. Leider musste ich noch einmal nachoperiert werden und ich hatte die Wahl zwischen brusterhaltend + Bestrahlungen oder subkutane Mastektomie mit Expandereinlage (der dann etwas später ausgetauscht wurde und Silikon eingesetzt wurde) ohne Bestrahlung. Ich habe mich für das Silikon entschieden. Eingesetzt wurde dies auch mittels einem Brustwarzenschnitt. Man sieht bei mir keine Naht. Der Busen ist schön geformt. Die Brustwarze hat etwas gelitten und ist abgeflacht. Den Unterschied zur anderen Seite sieht man schon etwas, da die "Neue" ja nicht hängt. Aber es stört nicht besonders. Ich war also bei brusterhaltend mit der Optik zufrieden sowie auch jetzt. Natürlich ist sie nicht mehr die "Alte". Aber ein Außenstehender würde es nicht unbedingt sehen, dass die rechte ein Silikonbusen ist
Ob du Anspruch auf eine Nachoperation bei "Nichtgefallen" (sorry mir ist kein anderes Wort eingefallen) hast, weiß ich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen.
Hier ist auch noch ein interessanter Link bei dem es um Brustaufbau mittels Eigenfett geht. Das ist noch ziemlich neu. Aber scheint gut zu funktionieren, auch bei vorheriger Bestrahlung.
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=45357
Alles Gute
wangerine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2013, 20:35
woodyallen woodyallen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: Köln
Beiträge: 18
Standard AW: Brustaufbau sofort oder später

Bei mir wurde auch sofort mit Silikon aufgebaut da klar war das Bestrahlung nicht erforderlich. Ich bin komplett zufrieden, hatte einen super Operateur, gut, man muss etwas Geduld haben und der Gurt ist lästig aber da ich auch die zweite Seite entfernen lasse weil mir das zu heikel ist war mir auch direkt klar dass nur Silikon für mich sinnvoll ist . Ich kann nichts negatives berichten ganz im Gegenteil.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55