Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2013, 02:20
Benutzerbild von Utopia
Utopia Utopia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 120
Standard AW: Hodenhochstand = Hodenkrebs

Hallo Werner!

Erstmal finde ich es gut, dass Du Dir Gedanken über Deine Gesundheit machst - das machen nämlich die meisten in Deinem Alter (mich damals eingeschlossen) erst, wenn sie nicht mehr gesund sind.

Um es mal gleich vorwegzunehmen, das wahrscheinlichste ist trotz Deines Hodenhochstandes, dass Du niemals einen Hodentumor bekommen wirst!

Aber Du hast ein deutlich erhöhtes Risiko. Du solltest also darauf achten, ob sich an Deinen Hoden (meistens dann nur bei einem der beiden) was verändert. Also eine Vergrößerung, Verhärtung, Verformung oder z.B. das von Dir angesprochene Schweregefühl. Das heisst einfach nur, dass sich ein Hoden wesentlich schwerer anfühlt und im Sack vielleicht auch tiefer runterhängt als der andere, eben wegen dem Gewicht.

Einmal im Monat abtasten, beim duschen zum Beispiel. Gib mal bei Google "Hodenkrebs Vorsorge" oder so ein, da findest Du noch mehr.

Was das Risiko angeht... nur mal beispielsweise, nicht basierend auf Fakten: Wenn sich Dein persönliches Risiko nun verhundertfacht haben sollte, so ist dann das Risiko z.B. nicht mehr 1:15.000 , sondern 1:150. Das ist immer noch sehr unwahrscheinlich, zu erkranken.

Man(n) kann im Prinzip ab einem Alter von 16 - 18 Jahren an Hodenkrebs erkranken. Wenn Du irgendwann mal eine Veränderung bei Dir bemerkst, gehst Du zum Urologen und der macht ein Ultraschall bei Deinen Hoden. Das ist überhaupt nicht schlimm, tut kein bisschen weh und ist auch nichts peinliches! Überleg mal, wieviele Genitalien so ein Urologe jeden Tag sieht. Mir sagte mal ein Urologe: "Wissen Sie, das ist für uns wie für andere Gemüse auf dem Markt".


Zum Thema Hodenhochstand habe ich in einem anderen Thread schonmal was geschrieben, das kopiere ich Dir mal hier rein:

Zitat:
Zitat von utopia
Das Risiko eines Hodentumors wächst stark an, je später der Hodenhochstand beseitigt wird. Bis zum ersten Lebensjahr kann man das Herabwandern der Hoden abwarten. Danach sollte eine Hormontherapie erfolgen. Verwendet werden HCG (Human Chorionic Gonadotropin) als Injektion und / oder GnRH (Gonadotropin Releasing Hormon) als Nasenspray. In 75% der Fälle führt dies zum gewünschten Erfolg. Andernfalls wird der Hodenhochstand operativ beseitigt.

Wird der Hodenhochstand beispielsweise erst im Alter von 3 -4 Jahren beseitigt, hat sich das Risiko für einen Hodentumor bereits vervielfacht.
Genieße Dein Leben und lass Dich von so einer Angst nicht verrückt machen. Es gibt so viele Krankheiten, die auch Jugendliche und junge Erwachsene kriegen können... da könnte man sich rund um die Uhr mit beschäftigen. Aber halt mal regelmäßig untenrum nachschauen - das sollte aber sowieso jeder Mann machen, so im Alter von 16 - 40!

Ich bin mit 24 Jahren an Hodenkrebs erkrankt, in meiner Signatur ist der Link zu "meinem" Thread!

Liebe Grüße an Dich!

Utopia
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b
Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy
Oktober 2008: MRT - wieder gesund!

Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart

Geändert von Utopia (15.02.2013 um 02:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2013, 20:13
Alex0815 Alex0815 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Hallo zusammen,
seit etwa acht Wochen habe ich ein ziehen in der rechten Leiste und einen leicht druckempfindlichen rechten Hoden. Beim Hausarzt war ich schon und der konnte beim Abtasten nichts erfühlen. Hodenkrebs würde er ausschließen, da keine Auffälligkeiten oder die Lymphknoten sichtbar oder tastbar wären. Er meint, dass ich durch mein verdrehtes Knie, was ich hatte, eine Schonhaltung eingenommen hätte. Das in Kombination mit meinem bekannten Rücken, würde das Ziehen produzieren und das würde schon wieder weggehen, wenn die Schonhaltung aufgegeben würde. Da ich vorher bereits Rückenprobleme hatte, kann ich nicht einschätzen ob die Temporär auftretenden leichten Schmerzen im Rücken nur der Rücken ist oder ob das eventuell geschwollene Lymphknoten sein könnten.

Je mehr man ließt, je mehr man googelt, desto kränker und hilfloser und hysterischer fühlt man sich.

Da ich trotz lesen etlicher Artikel zum Thema dazu nichts finden konnte, frage ich mal hier. Wären bei Hodenkrebs die Lymphknoten in der Leiste geschwollen oder müssten die dafür nicht geschwollen sein? Ich kann auf beiden Seiten jeweils zwei Lymphknoten ertasten, allerdings sind diese maximal so groß wie eine Erbse, was anscheinend normal sein soll.

Kann mir eventuell jemand näheres dazu sagen?

VG Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hoden, hodenkrebs, kleine kugel, rechtes hodensack, rundes, sorge, urologiem


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55