Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2013, 17:50
claudia81 claudia81 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 262
Standard AW: Eure Erfahrungen mit allogener SZT

Hallo,
bin jetzt bei Tag 41 nach SZT und war letzte Woche für 2 Tage auf der Intensivstation weil ich über 1000ml Flüssigkeit im Herzbeutel hatte die raus mussten. Woher diese kam weiß man nicht. Da ich schon wieder irgendwie Herzstechen beim Einatmen habe, habe ich total schiss, dass ich am Mittwoch zur ambulanten Nachuntersuchung gleich wieder einkassiert werde und stationär bleiben muss, weil wieder Flüssigkeit nachgelaufen ist Hatte von Euch auch jemand dieses Problem? Achja nen Pleuraerguss hab ich auch, der ist aber wohl (noch) nicht so groß, dass man punktiert.
Desweiteren ist mir noch immer sau schlecht und ohne Zofran 8mg täglich würd ich ständig kotzen. Wann hört das denn mal auf, die paar Leute die ich kenne mit allogener SZT hatten nach Entlassung keine Übelkeit mehr. Kommt die Übelkeit vielleicht vom Sandimmun? Steht ja zumindest auch in der Packungsbeilage.
Bin einfach nur total genervt weil ständig was Neues kommt und ich mich gar nicht richtig erholen kann. Jetzt hab ich auch noch ne Blasenentzündung
Bin ich froh wenn ich Tag 100 hinter mir habe...

Liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2013, 01:30
Benutzerbild von Marcwen
Marcwen Marcwen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 119
Standard AW: Eure Erfahrungen mit allogener SZT

Hallo Claudia,

liebe Grüße und weiterhin alles Gute. Ich bin jetzt um ~ Tag 160 und soweit alles ganz gut überstanden.

Übelkeit kenne ich nicht, hatte ich bis jetzt nicht wirklich. Bekommst Du noch was für den Magen, etwa Pantozol? Sandimmun hatte ich ganz gut vertragen und es bis ca. Tag 130 nach Allo genommen. Habe aber auch von Patienten gelesen, die das nicht so gut vertragen hatten.

Woher kommt denn die Flüssigkeit? Hat man eine Vermutung? Pilzerkrankung?

Tag 100 wird zwar immer gerne als 1. kritischer Wegpunkt genannt, aber richtig spannend wird es erst danach.

Grüße, Marcus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2013, 09:46
claudia81 claudia81 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 262
Standard AW: Eure Erfahrungen mit allogener SZT

Hallo Marcus,
die Untersuchung der Flüssigkeit ergab keine Hinweise. Es wird einfach von einem Reizerguss gesprochen. Entzündungswerte sind wieder weit nach unten gefallen nur der Nierenwert ist leider etwas hoch.
Naja mal sehen wie sich alles entwickelt. Ab welchen Tag hattest Du das erste Staging?

Lg CLaudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2013, 14:17
Benutzerbild von Marcwen
Marcwen Marcwen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 119
Standard AW: Eure Erfahrungen mit allogener SZT

Entzündungswert ist immer ein wichtiger Indiz, ist also immer gut, wenn der niedrig ist. Nierenwerte sind leider immer etwas schwierig durch die ganzen Medis. Ich hatte mich immer gezwungen wirklich viel zu trinken (2-3l am Tag) und bin gut über die Runden gekommen. Nachdem alles Medis raus waren haben sich meine Nieren schnell wieder erholt und Crea im Normbereich. Es ist aber immer wichtig, diesen zu kontrollieren und ggf. bei den Medis anzupassen. Ich hatte ja eine ganze Latte an Tabletten zur Profilaxe genommen, hier kann man taktieren.

Großes Stating war um Tag 120 rum, Mitte Januar.

Sandimmun hatte ich bis ca. Tag 130 genommen, da man auf Grund meiner Erkrankung keine Notwendigkeit sah, hier eher raus zu gehen. Sa hat der Körper und das neue Immunsystem mehr Zeit sich aneinander zu gewöhnen.

Vor ca. 5 Tagen gabs die ersten GvHD bei mir. Hautausschlag am ganzen Körper und erhöhte Leberwerte. Aber alles nix Wildes, man hofft ja auf eine gewisse GvHD. Nehme seit 3 Tagen wieder Cortison um das neue Immunsystem auszubremsen. Das Ganze kam zusammen mit einer Erkältung einher. Wahrscheinlich hat das neue Immunsystem zu stark reagiert.

Grüße, Marcus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.03.2013, 13:18
claudia81 claudia81 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 262
Standard AW: Eure Erfahrungen mit allogener SZT

Hallo Marcus,
ja meine Medis wurden auch schon etwas angepasst. Ich trink auch so 2l am Tag auch wenn es mir schwerfällt. Ist halt nicht leicht soviel in den Magen zu bekommen wenn einem Dauerschlecht ist. Die Übelkeit geht mir tierisch auf den Senkel. Vielleicht muss man da mal den Magen spiegeln, wobei Magenschmerzen hab ich nicht. So lang die GvHD "nur" ein Aussschlag ist, geht es ja noch. Würde mich freuen wenn Du drüber berichtest wie es sich damit verhält.
Irgendwie tut mir alles weh und manchmal zieht es im Knochenmark (fühlt sich jedenfalls so an).

Liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2013, 08:52
nirtak nirtak ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: österreich
Beiträge: 213
Standard AW: Eure Erfahrungen mit allogener SZT

hallo claudia,

wegen deiner übelkeit
hatte ich auch in der anfangszeit und bei mir lag es an den medikamenten gegen lungenentzündung, bin dann statt dessen zum inhalieren und die übelkeit war sofort weg
vielleicht kann es bei dir auch daran liegen
das mit dem ziehen im knochenmarkt hatte/habe ich auch, ich glaub das bilde ich mir aber nur ein

lg, n.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55