Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2013, 18:47
Rauchquarz Rauchquarz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 101
Standard AW: Ambulante Reha - Ablauf?

Hi!
Mein Reha-Antrag ist nun positiv beschieden. Mit gleicher Post habe ich einen Werbeprospekt von einer Kurkklinik erhalten mit der Aufforderung, da noch in diesem Monat anzutreten.

Wie eingangs beschrieben, hatte ich aus gutem Grunde eine ambulante Reha beantragt. Nachdem sich hier viele von Euch nach vernünftigen stationären Rehakliniken erkundigen, hätte ich auch nicht damit gerechnet, daß man mich ohne irgendeine Rücksprache irgendwohin verfrachten würde. Ist das so üblich?

Gruß vom RQ

Geändert von Rauchquarz (26.03.2013 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2013, 14:46
Rauchquarz Rauchquarz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 101
Standard AW: Ambulante Reha - Ablauf?

Hallo!
Habe inzwischen Widerspruch eingelegt, auf das Wunsch- und Wahlrecht verwiesen (danke, Wynette!) und dieser Klinik abgesagt. Ärgere mich noch etwas darüber, daß die gleich ein paar Angebote für Selbstzahler-Kuren für Dritte dazugelegt hatten, weil meine weitergegebene Anschrift damit für Werbung mißbraucht wurde. Das aber nur am Rande.

Eine Klinik für ambulante Reha gibt es in einigen Kilometern Entfernung. Habe angeregt, mich dort unterzubringen oder einen anderweitigen Therapieplatz zu finanzieren. Habe zwischenzeitlich ´mal ein Gesprächsangebot einer Krebsberatungsstelle wahrgenommen; das tat schon unheimlich gut, zumal die Therapeutin die gleiche OP hatte. Auch wenn der Inhalt traurig ist und wütend macht, hat mich ein kurzes Gespräch mit einer berufsunfähigen KH-Ärztin unlängst auch getröstet: Sie bestätigte mir, daß schwerbehinderte AN überwiegend nicht wohlgelitten seien und auch sie nur als Nummer gelte.

Warte jetzt ´mal auf den Widerspruchsbescheid.

Viele Grüße,
Rauchquarz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2013, 11:52
Rauchquarz Rauchquarz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 101
Standard AW: Ambulante Reha - Ablauf?

Hallo!

Habe heute ´mal bei der Klinik für ambulante Reha angerufen, die für mich am nächsten liegt: Dort einen Platz zu bekommen, ist alles andere als schwierig. Aufnahmetage seien zweimal die Woche, von den 15 vakanten Plätzen meist nur 7 belegt. Die Zeiten seien wochentags von 8.15 bis 16.15 Uhr, richten sich in diesem Rahmen aber nach dem Therapieplan, d. h., man habe evtl. auch früher "Schluss". Das Sportprogramm klingt ganz passabel und wäre auch ´was für meine berufsmäßigen Zipperlein.

Ich frage mich allen Ernstes, warum ich zur stationären über 500 km weit fahren sollte, wenn ich mit der ambulanten schon längst durch sein könnte. Jetzt in den Ferien hätte ich vor allen Dingen keinerlei Stauprobleme bei der Anfahrt.

Die für die Vermittlung der Reha-Maßnahme zuständige Stelle behauptet übrigens, es sei nirgends der Wunsch hervorgegangen, daß ich eine ambulante Reha wünsche. Bin mir aber zu 100 % sicher, daß dies von der Krankenkasse vorangekreuzt war. Obendrein droht man mir quasi, daß mein Nichtantritt der stationären als "mangelnde Mitwirkung" gewertet werde und div. Konsequenzen haben könne.

Jemand eine Idee, was ich außer dem Widerspruch (abgereicht) und einem Gespräch mit der Krankenkasse noch unternehmen sollte?

Danke + viele Grüße,
RQ
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2013, 09:09
giralsol52 giralsol52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: im schönen Sachsenland
Beiträge: 44
Standard AW: Ambulante Reha - Ablauf?

Rauchquarz,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei deinem Antrag die KK ambulante Reha bereits vorangekreuzt hatte, denn das Wahlrecht, ob stationär oder ambulant, liegt beim Versicherten! Da du Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt hast, wirst du wohl den Widerspruchsbescheid abwarten und wenn dieser negativ ist, den rechtlichen Weg einschlagen müssen.

giralsol52
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55