Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2013, 00:18
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Huhu!
Also ich versuche mal, ein paar Fragen zu beantworten:
Meine Narbe zieht sich interessanterweise so ziemlich gar nicht nach innen, so daß das Drittel Brüstchen sich bereits deutlich wölbt und auch schön rundlich ist.
Ich habe nur eine kleine Delle an der unteren Seite, ich denke, dort gibt es ne kleine Narbenverklebung oder sowas. Löst sich aber auch zusehends ein wenig, ich massiere sie immer mal wieder.
Vorher lag die Haut direkt Wurst auf Press auf den Rippen auf!
Die Dekoltee Form ist bereits sehr, sehr schön und absolut natürlich. Fühlt sich auch sehr natürlich an!

Das Risiko von Ölzysten ist wohl recht gering und soweit ich weiß erst bei 1 Patientin zu operieren gewesen! Ich habe nur kleine Zysten drin, wie man sie im Fettgewebe eben so hat (Sono).

Ich glaube nicht, daß sich das Fett (solange man nicht massiv an Gewicht verliert) nach 1-2 Jahren abbaut.
Wäre ja (an anderen Stellen) schön, wenn Fett so ne kurze Lebensdauer hätte. hihi!
Ich denke, was einmal eingeheilt ist als gesundes Fettgewebe, das bleibt auch an Ort und Stelle. So wie bei den DIEPs auch...
Und wenn nicht, ok, dann lasse ich halt alle Jubeljahre was reinjagen. Soll mir recht sein.

Zum Thema wenig fett: Ich bin eher so der "scheinschlanke" Typ, will heißen meine Fettreserven beschränken sich auf den unteren Teil meines Körpers, genauer gesagt zwischen Nabel und Knien. Ist für BEAULI ziemlich praktisch!

LG Finchen O Brüst
__________________


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2013, 18:17
Benutzerbild von Nati85
Nati85 Nati85 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Schweiz (Bern)
Beiträge: 122
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo zusammen
Immer wieder spannend hier zu lesen! Auch wenn ich ja nicht den Beauli-Aufbau mache, sondern nur zuerst mit Lipofillings die Haut auffülle und dann eine klassische Expanderrekonstruktion machen lasse, interessiert es mich sehr, was ihr mit der Beauli-Methode so für Erfahrungen macht.

Ich hatte im Januar mein zweites Lipofilling und bin bisher begeistert. Beim ersten Lipofilling ist nicht wahnsinnig viel Fett angewachsen, die Haut war damals pergamentartig dünn, mit dem ersten Lipofilling dann wenigstens nicht mehr so durchsichtig. Jetzt beim zweiten Mal ist viel mehr Fett angewachsen, ich hoffe, es hält sich, aber es sind jetzt immerhin schon 2 Monate her, daher bin ich zuversichtlich. Nun ist auch schon eine leichte Wölbung gegen aussen sichtbar, wo ich vorher eine grosse Delle gegen innen hatte (wie bei Finnchen fast ein konkaver Brustkasten). Als nächstes ist bei mir die Expander-Op geplant, aufdehnen und schliesslich der Tausch des Expanders gegen ein Silikonimplantat. Bei all diesen Op's wird jeweils auch gleichzeitig noch ein Lipofilling gemacht, um noch vorhandene Löcher/Konturstörungen auszugleichen, die Haut noch etwas dicker zu machen und das Implantat etwas besser abzudecken.

@Lenna: frag doch mal direkt bei Dr. Ü an. Ich hatte mir vor einem Jahr auch meine Überlegungen zu Beauli gemacht. Ich komme aus der Schweiz und hatte Dr. Ü damals gefragt (per mail), ob es in der Schweiz auch Plastiker gibt, welche die Methode genügend beherrschen um einen kompletten Aufbau zu machen. Er meinte dann, dass es niemanden mit der nötigen Erfahrung in dieser Methode gebe, er aber mehrere Patientinnen aus der Schweiz in Berlin behandle und dass die Kostenübernahme durch KK möglich sei. Insbesondere da Beauli u.U. günstiger kommt als eine konventionelle Rekonstruktion. Frag ihn doch mal, ob er auch österreichische Patientinnen hat.

Lg Nati
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2013, 21:11
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 549
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Agnes,
also ich hatte anfangs gedacht, dass es schneller ginge. Den Zahn musste ich mir als vorbestrahlte Patientin ziehen. Ich habe jetzt 4 x BEAULI hinter mir und man sieht jetzt auch was, ich habe wieder zwischen den Brüsten (okay zwischen der "Baustelle" und der Brust) ein Dekolleté und auch sonst sieht man eine Wölbung, da ist schon ganz schön was drin, vorher war es ja Haut auf Rippe...ich schätze mal, dass ich bestimmt noch 4 x benötige...
Geht mir auch wieder besser, gehe morgen auch wieder arbeiten. Aber damals bei meinem ersten Aufbau mit Expander und dann Silikon, da hatte ich bestimmt 10-12 Expanderauffüllungen eh ich das richtige Volumen hatte....nur dass man das mal schnell während der Sprechstunde wöchentlich erledigt hatte, das war in gut 2 Monaten erledigt, aber mein Körper wollte ja das Silikon nicht....aber die Fettbrust ist schon echter
l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2013, 16:35
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Bibo,

Zitat:
1. Die Brustfalte, die rekonstruiert werden muss, wird ja "festgenäht"- soweit ich weiß,
an der Rippenmuskulatur. Tut das nicht weh und hat man da nicht langfristig Probleme mit?

2. Baut sich das Fett nicht wieder ab? Ich mein nicht sofort, aber so nach 1-2 Jahren? Und würde das dann nicht heissen, immer wieder Fett in das Gebiet nachfüllen zu müssen?

3. Wie groß ist das Risiko, das Ölzysten entstehen, die weh tun und ggf. rausoperiert werden müssen?
zu 1) Das tat bei mir nur die ersten 2 Wochen nach der OP weh, weil natürlich alles spannte. Festgenäht wurden bei mir 5 Punkte im Abstand von ca. 3cm, also keine durchgehende Naht. Der Hochzug machte was die Beweglichkeit anbelangt keinerlei Probleme. (Beide Arme lassen sich wieder von oben und unten hinter dem Rücken zusammenführen, z. B.) Allerdings sind bei mir die äußersten 2 Punkte abgerissen (aua!) bzw. wieder aufgegangen, was auf die Form inzwischen aber keinen nachteiligen Effekt mehr hat.

zu 2) Meine erste Fettportion habe ich im Januar 2011 bekommen, also vor zwei Jahren. Da hat sich nix abgebaut. Alles was nach 3-4 Wochen noch da war, ist bisher auch geblieben und wie Finnchen schon sagte, wenn es einmal eingeheilt und an die Körperversorgung angeschlossen ist, dann bleibt es auch. Das sehe ich wie sie (und die Doc's auch).

zu 3) Bei mir sind im Ultraschall auch kleine Ölzysten von 2-5mm zu sehen, aber die tun nicht weh. Was etwas schmerzte, wenn den BH drauf drückte, war das Fett, das an der Außenseite zu weit unten eingeheilt war (jaja, die Schwerkraft). Aber das wurde inzwischen wieder abgesaugt und nun drückt der BH nicht mehr :-)

Ich verstehe deine Bedenken - ich hatte mir sehr ähnliche Fragen gestellt.
Als Kassenpatientin wird man sich sicher nicht nach Bedarf alle paar Jahre was nachlegen lassen können...

Alles Gute für deine Entscheidung,
Lantan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55