Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > andere Therapien

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 02.07.2004, 20:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Götter in Grau?

Marianne zählst diese Wissenschaftler auch zu Deinen Scharlatanen?

Ständiger Arbeitskreis 'Psychoneuroimmunologie (PNI)' in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie


Leitung
Prof. Dr. Joachim Kugler
Gesundheitswissenschaften /Public Health
Med. Fakultät
TU Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Tel.0351-3177217
Fax.0351-317733217
Prof. Dr. Manfred Schedlowski
Institut für Med. Psychologie
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel: 02017235948
Fax.: 02017235948

Dr. med. Dr. phil., Dipl.-Psych. Karl-Heinz Schulz
Universitätskrankenhaus Eppendorf
Abteilung für Medizinische Psychologie und Abteilung Hepatobiliäre Chirurgie
Martinistr. 52, Pavillon 69
20246 Hamburg
Tel.: 040/42803-4132
Fax: 040/42803-4940


Hintergrund
Die Frage nach der wechselseitigen Beeinflussung von Leib und Seele beschäftigt die Menschen, seit schriftliche Belege über Krankheit und Gesundheit bekannt sind. Auch psychosomatische Erklärungsansätze zu Entstehung und Verlauf von Krankheiten weisen schon lange auf Zusammenhänge zwischen Psyche und Körper hin. Über die biochemischen Voraussetzungen für derartige Zusammenhänge konnte bis vor wenigen Jahren jedoch nur spekuliert werden, da zu wenig über die Funktionsweise des Immunsystems, des Nervensystems und Hormonsystems bekannt war. Psychoneuroimmunologische Forschungsbefunde dokumentieren eindrucksvoll, dass diese drei wichtigsten die Homöostase des Körpers regulierenden Systeme in einem engen Informationsaustausch miteinander stehen und das dieses biochemische Netzwerk die experimentelle Grundlage für die Erforschung von Verhaltenseffekten auf das Immunsystem bildet.
Für Verhaltenswissenschaftler, insbesondere MedizinpsychologInnen, bietet dieses in immer mehr Einzelheiten bekannt werdende Netzwerk im Körper zum einen die Möglichkeit die psycho-neuro-endokrinen-immunologischen Anteile in der Pathophysiologie von Erkrankungen zu analysieren und zum anderen die faszinierende Perspektive Verhaltensinterventionen zu konzipieren und gezielt als supportive Therapie bei somatischen Erkrankungen mit immunologischem Bezug einzusetzen.


Friedhelm
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ärzte auch keine Götter maronse Forum für Angehörige 8 25.10.2005 09:19
Wachsen Haare grau nach? Brustkrebs 20 06.07.2004 16:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55