Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.04.2013, 12:40
gaanga gaanga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.03.2013
Beiträge: 14
Standard AW: Xeloda und Tyverb - Nebenwirkung

Hallo Henni,

das macht mir wieder mut, ich hoffe bei mir greift diese chemo auch. hautpflege mache ich auch mit den babyprodukten. haare, naja im moment hab ich noch keine, die sind durch die vorhergehende chemo leider alle weg.

@Nora ich denke deine geschichte ist meiner am ähnlichsten, dann hoffe ich mal das beste für uns, diese mistdinger im kopf zu besiegen, den rest natürlich auch.

ich drück euch alle ganz doll

lg
anja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2013, 14:40
Peppipeppi Peppipeppi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 25
Standard AW: Xeloda und Tyverb - Nebenwirkung

Hallo liebe Mitstreiterinnen,

da ich in den nächsten Tagen auch mit Tyverb und Xeloda beginnen darf, wollte ich mich mal hier einreihen und eure Meinung hören.

Ich habe seit 01/ 2011 Brustkrebs mit Knochen- und Lebermetas. Seitdem bin ich unter Dauertherapie mit Herceptin und Bisphosphonaten (Zometa) und habe 12x Taxol Chemo hinter mir.
Hat auch gut angeschlagen bis Ende letzen Jahres, dann wuchsen die Metas wieder und es kamen Hirnmetas dazu. Zwischenzeitlich habe ich 2 Hirn- OP´s hinter mir, Ganzhirnbestrahlung und Bestrahlungen der stabilitätsgefährdeten Wirbel.

Jetzt meint mein Onko, dass das Herceptin und das Zometa abgesetzt werden kann, weil das Herceptin die Blut- Hirn- Schranke nicht überwinden kann und die Knochenmetas unter Zometa weiter wachsen. Für die Knochen bekomme ich jetzt XGEVA und für die Leber und Hirn soll jetzt Tyverb und Xeloda helfen.
Zunächst sind nur mal 3 Zyklen à 3 Wochen geplant. Danach CT/ MRT- Kontrolle, ob´s anschlägt. Dosis 1250 mg Tyverb/ Tag, Xeloda 2000 mg/ Tag.

Jetzt habe ich eure Beiträge zu den Nebenwirkungen aufmerksam gelesen und frage mich, kann ich unter dieser Therapie arbeiten gehen? Was meint ihr?
Bisher arbeite ich 80% und das ging unter Herceptin und Zometa ganz gut.
Die NW bei Tyverb und Xeloda scheinen ja unterschiedlich stark auszufallen. Ich bin jetzt schon wieder seit 2 Monaten zuhause. Ich fühle mich zu jung, um in Rente zu gehen. (Erwerbsminderungsrente würde ich bekommen, habe ich aber abgelehnt). Wenn ich aber schon vorher weiß, dass ich mir da nichts Gutes tue (zumal ich durch die Hirnbestrahlung auch noch eine Glatze habe), würde ich doch noch etwas warten. Was meint ihr?

Und ich wollte noch loswerden, dass ihr alle ganz tolle Frauen seid. Ich finde ja, dass wir durch unsere Psyche viel zum Therapieerfolg beitragen können. Deshalb "gönne" ich mir auch 2 x Jahr Urlaub oder Kur o ä.
Ab und zu braucht man einfach eine "Onko- freie" Zeit, damit man regenerieren kann und auf andere Gedanken kommt. Anders stehe ich diese lebenslangen "Erhaltungstherapien" nicht durch. Mein Onko ist nicht immer begeistert davon, macht aber immer mit. Wie Nora schon sagte: Es ist unsere Entscheidung und unser Leben. Außerdem hat man nach ein paar Jahren auch ein Gefühl dafür, wann der Körper mal Pause braucht, findet ihr nicht?

In diesem Sinne wünsche ich euch gutes Durchhalten, einen schönen Frühling und danke schon mal für eure Beiträge und Tipps,
Peppipeppi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2013, 14:54
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Xeloda und Tyverb - Nebenwirkung

Hallo

Ich bekomme auch Xeloda und Tyverb.Es sind die ersten beiden Zyklen. Das schlimme ist ich habe sehr starken Hautausschlag und zwar so schlimm das die Therapie immer wieder unterbrochen werden muss. Hat das von euch auch jemand gehabt und was habt ihr dagegen getan?

LG
henni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55