Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2013, 14:30
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Herceptin als Monotherapie

Hallo !

Ich finde es nicht gut nach einem Rezidiv nur Herceptin zu geben. Man muss bedenken wenn der Tumor HER2 positiv ist, ist er somit auch agressiver. Es gibt die tdm1 Studie, dort ist das Herceptin an die Chemo gekoppelt und es soll sich sehr gut vertragen lassen. Ich selber wollte an dieser Studie teilnehmen, ging aber nicht weil meine Leberwerte zu hoch waren. Allerdings muss es bei der tdm1 Studie unter Herceptin zu einem Rezidiv gekommen sein.

LG
henni

Geändert von henni (12.04.2013 um 14:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2013, 14:58
Benutzerbild von kumira
kumira kumira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Bonn
Beiträge: 175
Standard AW: Herceptin als Monotherapie

Hallo,

meine Ergebnisse nach der OP sind gut. Es ist nichts weiteres gefunden worden, weil es noch frühzeitig war. Ich bin Her2neu positiv und ich hatte gehofft, keine Chemo machen zu müssen und direkt mit Herceptin beginnen zu können, aber die Ärzte im KH, mein Gyn und zwei Onkologen waren alle der gleichen Meinung. Ohne Chemo ist das Rückfallrisiko zu hoch und Herceptin würde zur Zeit nur gegeben mit einer vorheriger Chemo. Ja es gibt Studien, aber mit Her2neu positiv sollte man nicht Spaßen.

Das ich eine Chemo machen muss, darüber bin ich nicht gerade begeistert, aber einen Rückfall bekommen möchte ich nicht, dann geht das ganze Procedere wieder von vorne los. Alle Ärzte meinten, wenn ich den kompletten Therapieplan durchziehe, hätte ich eine sehr gute Prognose für die Zukunft.

Also überleg es Dir noch einmal bzw. Versuche es....

Wünsche Dir und auch allen anderen viel Glück

LG Michi
__________________
HOFFNUNG
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.....(Franz von Sales)


LEBENSREISE
Zwei Dinge bestimmen, wohin unsere Reise geht-
die Kraft der Träume und der Wind des Schicksals. (Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2013, 21:28
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Herceptin als Monotherapie

Hallo,
normalerweise ist Chemo zusammen mit dem Herceptin die optimale Behandlung. Wenn das Rezidiv verschwunden ist, kann man das Herceptin gut als Monotherapie einsetzen.
Zumindest ist das bei mir der Fall.
2 1/2 Jahre Navelbine zusammen mit Herceptin und jetzt bereits etwas über 6 Jahre Herceptin als Monotherapie.

Sollte eine Rezidiv auftreten, wird wieder eine Chemo verabreicht - so mein Onkologe.

Alles Gute.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2013, 13:34
Bömi Bömi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: München
Beiträge: 28
Standard AW: Herceptin als Monotherapie

Hallo Lynnmarie,
wie Henni schon schrieb, wäre doch TDM-1 eine Alternative. Es wird gerade für eine Studie rekrutiert bei lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Her2neu positiven Brustkrebs. TDM-1 ist Herceptin gekoppelt an Emtansin und ist bei guter Verträglichkeit wirksamer als Herceptin alleine. Du kannst deinen Onkologen ja auf die Camilla-Studie ansprechen. Ich bin dabei, da mein Tumor auf Herceptin nicht reagierte.
Viele Grüße
Bömi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
herceptin, krankenkassen, monotherapie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55