Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2013, 19:12
Symphatisch-Lymphatisch Symphatisch-Lymphatisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 219
Standard AW: Enzyme nach der Chemo

Mir fällt noch was ein...
Zistrose (Cystus) soll noch gut für die Schleimhäute sein. ich habe Luschtabletten & trinke Tee mit Cystus & Brennessel etc. ..Brennessel ist auch noch gut für die Blase!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2013, 16:05
Symphatisch-Lymphatisch Symphatisch-Lymphatisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 219
Standard AW: Enzyme nach der Chemo

Hey Rosemie!

Hab mir für Dich die Finger wundgeschrieben... Ist nichts für Dich dabei???
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2013, 16:18
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Enzyme nach der Chemo

Ich bin jetzt von der Reha wieder zu Hause und habe mir hier Deine Tipps ausdrucken können. Vielen Dank dafür. Ich werde das nächste Woche mit meiner Onkologin besprechen, was ich tun kann. Insbesondere wegen Selen und Vitamin B, evtl. auch E. Da ich auch eine Naturheilkundlerin aufsuchen will, frage ich auch dort mal nach, insbesondere auch wegen der Enzyme.
Flohsamen hat bei meinen Darmproblemen nicht geholfen. Da nehme ich aber ein Mittel, damit der Stuhlgang weicher wird.
Auf alle Fälle danke ich Dir für die Tipps, die sicher nicht nur mir, sondern auch anderen, die sie lesen, helfen werden.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2013, 16:30
Symphatisch-Lymphatisch Symphatisch-Lymphatisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 219
Standard AW: Enzyme nach der Chemo

ich seh grad das Datum....Hast Du das Ergebnis Deiner Abschlussuntersuchung??

& übrigens...mein Vit D Spiegel war total im Keller....

Sorry..& noch etwas....gegen meine nervlichen/muskulären Problemchen & der strahlenbedingten Problemchen konnte mir meine Osteopathin extrem helfen! Die schauen sich oft die Organe mit an & könne auch dort einiges tun!!

Geändert von Symphatisch-Lymphatisch (18.04.2013 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2013, 13:25
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Enzyme nach der Chemo

Meine Werte waren das letzte Mal soweit alle o.k. - aber ich habe gestern in der Klinik wieder Blut gelassen und schaue mal, wie die Werte aussehen. Nächste Woche muß ich zum Abschluss-Gespräch, dann erfahre ich auch, was das CT ergab, das gestern gemacht wurde.
Allerdings ohne Kontrastmittel, denn die Vene, in die der Zugang gelegt wurde, ist geplatzt und das Kontrastmittel ergoß sich in meinen Oberarm. Das war ne Aufregung ! Denn der sah aus, als wolle er gleich platzen. Sie kamen gleich mit einem Cool-Pack und die Ärztin kam angeschossen und erklärte mir, was passiert ist, daß das nicht weiter schlimm ist, da es aber schon Komplikationen gegeben hätte, müßten sich die Unfall-Chirurgen meinen Arm ansehen. Also bin ich mit Akte dorthin gedackelt, die haben einmal drauf geguckt und gemeint, ich sähe aus wie ein Boxer, daß das aber innerhalb von 3 Tagen wieder gut sein dürfte, wenn nicht, oder wenn Schmerzen auftreten, müsse ich sofort wieder in die Klinik.
Heute geht es meinem Arm schon wieder besser, ich kann ihn wieder beugen und er fühlt sich nicht mehr so fest wie gestern an. Ich schone ihn aber noch und kühle weiterhin.

Danke auch für den Tip mit dem Osteopathen. Muskulär geht es mir eigentlich ganz gut, ich will auch nächste Woche mich wieder im Fitneßstudio blicken lassen. Vorher dort aber zum Sport-Arzt, der mich lange genug kennt und mir einen neuen - moderaten Trainingsplan erstellen soll, damit ich mich nicht übernehme und es langsam angehen lassen, wie es mir die Therapeuten in der Reha geraten haben.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55