Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2013, 21:02
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

danke erstmal für die Antworten

CIS kann überall vorkommen, bei einem Lungenkrebs wird es nur sehr selten diagnostiziert, da man von einem in-situ Karzinom eben im Normalfall noch nichts sieht, es sei denn, man kommt zufällig an die Zellen ran. Ich bin Molekularmedizinerin und habe schon mit derartigen Zellen gearbeitet. Trotzdem habe ich von den Therapiemöglichkeiten relativ wenig Ahnung, man ist eben immer nur hinter den Kulissen. Vielen dank für den Link, den werde ich mir auf jeden Fall genau durchlesen.

Der Pathologe war sich unschlüssig, ob es sich schon um einen invasiven Zelltyp handelt und ist wohl jetzt zu dem Ergebnis gekommen, dass sie die maligne Eigenschaft schon besitzen. Und genau das ist es, was mich an dem Krankenhaus massiv stört, man erfährt - wenn überhaupt - immer nur Halbinformationen. Heute hatten sie sogar mal Zeit für ein 2-Minutengespräch auf dem Gang.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2013, 22:26
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

ich muss jetzt doch nochmal stören, weil mich die Sache einfach nicht los lässt. Um so mehr ich drüber nachdenke, umso stutziger werde ich bezüglich der Diagnose meines Vaters. Ich weiß wohl, dass mir keiner hier Sagen kann, wie es wirklich ist, aber ich muss es mir doch mal von der Seele reden, da es wahrlich nicht viele Menschen in meinem Umfeld gibt, die die Sache einzuschätzen wagen. Entschuldigt, wenn ich etwas weiter ausholen muss..

Angefangen hat ja alles mit der verschleppten Lungenentzündung und einer rießigen Eiteransammlung im Pleuraraum. Die wurde zum größten Teil operativ abgesaugt und anschließend eine Drainage angesetzt, damit der Rest der Flüssigkeit ablaufen kann. Das Röntgenbild bei Einlieferung sah schrecklich aus, der linke Lungenflügel war absolut nicht mehr zu sehen, verdrängt von der Flüssigkeit. Dann wurde meinem Vater letzte Woche der Schlauch tiefer eingeschoben, woraufhin er wahnsinnige Schmerzen hatte und Blut spuckte, auch über den Schlauch lief eine Menge Blut ab. Diese Blutung ist meiner Ansicht nach absolut mit dem Schlauch, der tiefer eingeschoben wurde in Verbindung zu bringen. Die Ärzte veranlassten sofort ein Röntgen sowie CT und es hieß, die Blutung wäre ganz normal. Ebenso war zu sehen, dass die Lunge nun zu 75% wieder einsehbar wäre. Aufgrund dessen, dass die Lungenspitze noch nicht frei war wurde beschlossen, eine Bronchoskopie durchzuführen um zu schauen, was ist. Da hieß es schon, es könnte auch ein Tumor sein. Die Bronchoskopie wurde gemacht, Proben angeblich entnommen und siehe da, am nächsten Tag war die Lunge nun komplett offen und es war absolut kein Tumorherd zu sehen, die Lungenspitze sah genauso tiefschwarz aus wie auf der anderen Seite. Auch im darauffolgenden CT war laut den Ärzten nichts abnormales zu sehen. DAS wundert mich schon, warum erst von einem Tumor die Rede ist und dann ist da ja gar nichts zu sehen? Der zweite Punkt, der mich irritiert: Es hießt dann laut Biopsie Ergebnis, es wären CIS Zellen (aus Erfahrung weiß ich aber, dass CIS Zellen, sehr sehr gut von richtigen Krebszellen zu unterscheiden sind). Heute dann plötzlich die Nachricht, es sind doch Krebszellen im Frühstadium. Mir ist ein bisschen schleierhaft, wie der Histologe Krebszellen ein Frühstadium zuteilt. Bis dahin war ich ja noch nichtmal wirklich misstrauisch gestimmt, aber jetzt frage ich mich, warum sie das PET-CT absagen, wenn doch nicht wirklich klar ist, wo genau und wie groß der Tumor ist. Wäre es nicht gerade bei einem kleinen Tumor, der noch nicht wirklich eingeschätzt werden kann, wichtig, dessen Lage GENAU zu bestimmen? Die Unterlagen halten sie auch geschickt von uns fern. Ich habe schon einige male (mit Beisein meines Vaters) versucht, Einsicht zu erlangen, aber das gestaltet sich schwierig.

Oh man, mir tut es leid, wenn ich jetzt verrückt rüber komme, aber irgendwie stören mich da mehrere Kleinigkeiten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2013, 23:19
Ricö Ricö ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: neumünster
Beiträge: 447
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

hi...

also ehrlich... ich würde zu einer lungenfach Klinik gehen... lass dir eine cd erstellen, und sag das du noch eine zweite Meinung einholen möchtest... PUNKT!!!

viel glück rico
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2013, 23:23
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

Das in jedem Fall! Aber um genaueres zu erfahren wäre eine zweite Bronchoskopie nötig, die würde mein Vater niemals zulassen, da er es als so schrecklich empfand.
Ich bin momentan auch einfach total überfordert mit der Situation, weiß nicht was ich denken soll
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2013, 23:32
Ricö Ricö ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: neumünster
Beiträge: 447
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

naja es geht um sein leben, da sollte er nicht zögern wenn es nur um eine Bronchoskopie geht..... wenn es nötig sein sollte dann muss es gemacht werden, aberich glaube du kannst auch den bericht vom Labor mit bekommen wie sie die probe untersucht haben.... fakt ist, die zeit läuft und bei dieser scheixx Krankheit sollte man nicht zu lange zögern..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2013, 23:43
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

Ja, da hast du recht! Morgen rufe ich in der Lungenklinik an und versuche da alles in die Wege zu leiten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2013, 09:21
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

Was ich nicht verstehe ist warum jetzt noch eine Bronchoskopie gemacht werden soll. Positive Proben sind vorhanden, was möchte man denn mit der zweiten Bronchoskopie erreichen?
Es ist auch schon eigenartig das es erst ein CIS ist, was ich bei der Lunge selber noch nie gehört habe, dann doch ein Plattenepithel, welches aber anscheinend nicht sichtbar ist da ja die Größe nicht bestimmt werden kann.

Dazu wäre ein PET wohl doch besser gewesen ?

Vom CT gibt es, wie auch Rico schon schrieb eine CD. Laßt euch die aushändigen und wendet euch baldmöglichst an eine andere Klinik das ihr da Klarheit hereinbekommt bevor es zu spät ist. Denn in der Tat liegt die größte Hoffnung darin den kleinen Tumor zu behandeln, da sind die Chancen einfach am größten.

Viel Glück
Gabriele
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55