Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2013, 16:46
Pansy Pansy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 109
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Hallo Kayar,

Ich schlage mich gerade mit den gleichen Gedankenspielen rum. Mein Tumor ist auch multifokal und es steht die totale Brustentfernung an. Gleich nach Diagnosestellung hätte ich mir liebend gern die Brust und dann auch nicht nur eine wegschneiden lassen. Was weg ist, ist weg. Die ganze Zeit wollte ich mir über eine Op keine Gedanken machen. Meine Kraft habe ich in die Überstehung der Chemos gesteck. Jetzt habe ich meine 4. TAC hinter mir, nur noch 2 vor mir, und so langsam wird es mit der Op ernst. Nach der 5. Chemo habe ich einen Termin mit meinem Onkologen um das weiter Vorgehen zu besprechen.
Bis jetzt bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass beide Brüste operiert werden. Mal sehen wie die Arzte das sehen. Und ein Wiederaufbau kann ich mir auch nur mit Silikon vorstellen. Denn noch eine Wunde am Körper, auch wenn eine Bauchstraffungim Raum steht, kann ich mir nicht vorstellen.
Auch fände ich es toll, wenn bei der Entfernung gleich das Silikon eingesetzt werden könnte. Das ginge aber nur, wenn keine Bestrahlung im Anschluss gemacht werden muss, aber das ist noch nicht klar.

Wünsche dir einen schönen 1. Mai.

LG
Pansy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.05.2013, 16:58
Benutzerbild von Alex72
Alex72 Alex72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 60
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Hi Kayar,

bei mir war die OP vor der Chemo, und da wusste man noch nicht genau, ob ich die Chemo überhaupt brauche oder nicht (endgültiges Grading kam erst in der Pathologie raus).

Bei mir war es multifokal links, und klar, dass die Brust weg muss. Rechts war ein Fibroadenom und auch Mikrokalk, und da wusste, dass ich beide weghaben wollte. Das Risiko, dass rechts auch nochmal was bösartig wird, war mir zu hoch. Ganz ausgeschlossen, dass da nochmal was kommt, ist es wohl mit einer Mastektomie auch nicht, aber sicherer fühle ich mich trotzdem.

Wiederaufbau habe ich keinen machen lassen. Ich fühle mich im Moment ganz wohl so "oben ohne" und vielleicht lasse ich das auch so. Weiß ich noch nicht und da habe ich auch noch Zeit, mir das zu überlegen. Die Narben (jeweils 15 cm lang) spannen schon noch ziemlich (3 Monate nach OP), aber mit ein bisschen mehr Physio und Bewegung wird das sicher.

Was immer Du und machen lässt: Toi-toi-toi!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.05.2013, 18:17
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Hei Ladies :-)

Danke für Eure Rückmeldungen.

@Alex: Wurdest Du denn bestrahlt? Deine Brustwarzen wurden mit entfernt oder nicht? Ich hoffe ja, da ich genau weis, dass ich auf jeden Fall und zwar sofort, wieder Brüste haben will, dass dann gleich genug Haut über bleibt, so dass die nicht gedehnt werden muss. Das dürfte ja auch die Probleme durch Bestrahlung teilweise mildern. Dann muss "nur" der Brustmuskel abgelöst werden und der Expander drunter- was ich mir ziemlich schmerzhaft vorstelle *seufzt*. Jedenfalls macht Deine bereitschaft "obven ohne" zu leben das Ganze natürlich deutlich entspannter. Aber die innere Größe habe ich leider nicht. Ich brauche einen schönen, vollständigen Körper.

@Pansy: Schön, eine Gleichgesinnte zu finden. Vielleicht finden wir ja gemeinsam Lösungen. Ich habe 3 Tumore, multifokal, aber die Ärzte bestehen drauf, dass ggf BET möglich ist, nach der neoadjuvanten Chemo. Wenn das so sein sollte- fein. Dann nehme ich das natürlich gerne. Wenn nicht, steht eben Mastektomie beidseitig mit sofortigem Wiederaufbau auf dem Plan. Ohne Brust geht für mich garnicht. Ich war immer stolz auf meine Figur, auf meinen Körper. Daher wäre es restlos undenkbar. Alleine der Gedanke daran lässt mich schaudern. Keine Haare, keine Brust, fett vom Kortison und hormonfrei dank AHT- da bleibt ja nichts mehr weibliches, nichts mehr von mir. Nur eine lebende Hülle.. grauenhafter Gedanke.

@Ivanina: so einfach ist es leider oder Gott sei Dank nicht mehr. Multifokal heisst offenbar keinesfalls immer noch immer Ablatio. Und Ablatio heisst schon garnicht mehr immer, dass die Brustwarze ab muss.


Allerdings scheint es so zu sein, dass bei multifokalem Tumor immer bestrahlt wird. Auch nach Ablatio. WARUM, ist mir aber nicht klar. Da erfahre ich immer nur: "Weil es in den Leitlinien so vorgesehen ist"....

liebe Grüße,

weiter forschend,

Kayar
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.05.2013, 18:31
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Zitat:
Zitat von Kayar Beitrag anzeigen

Allerdings scheint es so zu sein, dass bei multifokalem Tumor immer bestrahlt wird. Auch nach Ablatio. WARUM, ist mir aber nicht klar. Da erfahre ich immer nur: "Weil es in den Leitlinien so vorgesehen ist"....
Hallo,

da kann ich auch nur spekulieren...aber da definitiv ein Teil der Brusthaut erhalten bleibt, könnten dort vereinzelte Tumorzellen sitzen.
Die Bestrahlung könnte diese ausmerzen, so hofft man wenigstens

Ich selber wurde trotz subcutaner Mastektomie ( das ist ein Unterschied zur Ablatio!) bestrahlt, die BW wurde auch bei mir nicht erhalten.
Und das alles mit komplettremission.
Dennoch:
ich habe die Bestrahlung als zusätzliche Waffe gegen den Krebs gesehen und habe meine Aufbauwünsche (auch ich wollte niemalsnicht flach aufwachen!) dem untergeordnet.
Erst die Sicherheit, dann die Ästhetik.

Liebe Grüße, jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2013, 14:21
Benutzerbild von Alex72
Alex72 Alex72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 60
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

@Kayar: Ich stecke noch mitten in der Chemo (heute war die 4. von insgesamt 6), aber Bestrahlung ist lt. Tumorkonferenz keine vorgesehen. Kann es sein, dass "multifokal" was anderes ist als "multizentrisch"? Letzteres war das, wie meine linke Brust beschrieben wurde.

Und ja, die BW wurden mitentfernt. Leider.

Nach der Chemo kommt bei mir dann die AHT mit Tamoxifen für erstmal 5 Jahre.

Ciao,
-Alex

Geändert von Alex72 (02.05.2013 um 14:22 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2013, 17:23
newbie newbie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2010
Beiträge: 12
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Zitat:
Zitat von Kayar Beitrag anzeigen

Allerdings scheint es so zu sein, dass bei multifokalem Tumor immer bestrahlt wird. Auch nach Ablatio. WARUM, ist mir aber nicht klar. Da erfahre ich immer nur: "Weil es in den Leitlinien so vorgesehen ist"....
Hallo Kayar

Ich hatte vor drei Jahren multifokalen Brustkrebs (3 Herde im selben Quadranten) und bin nach der Ablatio nicht bestrahlt worden.

Liebe Grüsse
newbie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.05.2013, 17:43
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

*guckt mit leicht irrem Blick über die Beiträge*

Danke Mädels.. wenn ich das so sehe, gibt es alle Kombinationen. Multifokale Tumore und trotzdem BET, oder aber Ablatio oder Masektomie (wobei ich da keinen Unterschied gefunden habe, ausser Wikipedia sagen die Lexika, das wäre das selbe und Wikipedia erklärt den Unterschied nicht). Für mich bedeutet beides: Weg mit dem Drüsengewebe. Ob die Brustwarze erhalten werden kann scheint auch mal so, mal so zu sein. Und ob gleich Haut gelassen wird für die neue Brust oder ob man erst platt gemacht wird und dann neu gedehnt (was ich albern finde, wenn die Haut gesund ist... grad wenn bestrahlt wird, ist dehnen ja nicht so toll) - auch vom Krankenhaus abhängig.

Suuuper.. 10 Ärzte, 20 Möglichkeiten. Und ich werd das trotzdem rausbekommen. Und dann suche ich so lange, bis ich ein Brustzentrum finde, die genau das was mir vorschwebt sowieso und immer als Standard machen :-)

Also Brustdrüsengewebe mitsamt den bis dahin komplett durch die Chemo remissierten Tumoren raus, rechte Seite ebenfalls Brustdrüse raus, Brustwarzen erhalten (sofern der Schnellschnitt zeigt, dass die Zellen dort sauber sind), Expander unter dem Brustmuskel bei der OP und Austausch gegen Silikon nach ca./max 6 Monaten. Wo bitte kann ich das so bestellen?

liebe Grüße und schonmal vielen Dank für Eure Posts. Ich lerne: Alles ist möglich...offenbar!

Kayar
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.05.2013, 18:18
newbie newbie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2010
Beiträge: 12
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Zitat:
Zitat von Kayar Beitrag anzeigen
Ob die Brustwarze erhalten werden kann scheint auch mal so, mal so zu sein.
Das kommt m.E. auch auf die Lage der Tumore an. Meine hatten es sich genau unter der Brustwarze gemütlich gemacht, da war an einen Erhalt nicht zu denken. "Platt gemacht" wurde ich auf eigenen Wunsch, da für mich damals ein Aufbau absolut nicht in Frage kam.

Alles Gute!
newie

@Alex: "multifokal" heisst mehrere Tumore im selben Quadranten, "multizentrisch" dageben mehrere Tumore in verschiedenen Quadranten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.05.2013, 18:47
Benutzerbild von Alex72
Alex72 Alex72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 60
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Ah, danke newbie! Dann hatte ich wohl beides ... sowohl multifokal als auch multizentrisch. 4 Stück insgesamt! Mistkerle, weg sind sie!

-Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mammakarzinom, mastektomie, multifokal


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55