Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2013, 18:11
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Tina,

hast Du denn schon Docetaxel, Herceptin und Pertuzumab bekommen? Als ich die erste Dröhnung bekam, sind meine Tumormarker dramatisch gefallen. Mrt und Ct habe ich Ende Mai.

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2013, 22:34
Benutzerbild von Maillot
Maillot Maillot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 188
Standard Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,
ich habe heute meine schriftlichen Befunde bekommen. Und siehe da-aus 4 Metastasen in der WBS wurden mal eben 10... Was soll's - ob ich 4 oder 10 bekämpfe, ist letztlich auch egal.
Pertuzumab haben meine Docs auch schon erwähnt und warten sehnlichst auf die Zulassung für uns Wiederholungstäter. Ich muß mich solange halt mit Herceptin begnügen. Ich bin auf das Bondronat gespannt. Davon bekomme ich am Freitag meine erste Gabe..... Zahnarzt und das übliche Programm habe ich abgearbeitet. Habt ihr Tipps für mich, gibt's was zu beachten?
Ich denke an euch und wünsche allen einen schönen Feiertag!
LG
Maillot

Moin Moin allerseits!
Ich habe noch etwas vergessen.... ich habe keine Lungenmetastasen, sondern Lymphknotenmetasen im Mediastinum. Beidseits an der Trachea entlang, an der Bronchiengabelung und überhaupt ganz viele... Weiß ich aber auch erst so genau seit gestern. Habe die Befunde mit meinem Doc noch durchgesprochen und ihm Löcher in den Bauch gefragt.
Für mich ändert sich dadurch auch nicht viel, egal welchen Namen die Biester annehmen, ich will sie quitt werden!! Hat jemand von euch Lymphknotenmetastasen ? ( ich meine nicht die axillären Lymphknoten)
LG
Maillot

Geändert von gitti2002 (09.05.2013 um 22:57 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2013, 10:10
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Maillot!
Bei Zometa hat mann ja meistens bei der ersten Gabe mit den Nebenwirkungen zu tun,so Art grippeähnliche Symtome,ca.3 Tage lang.denke ist auch so bei Bondronat.
Ich habe Zometa 5 Jahre lang jede 4.Woche bekommen,hatte keine Probleme weiter.
Zahnarztbesuch hast Du ja schon erledigt.
Also alles richtig gemacht.
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2013, 10:44
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Maillot,
ich habe auch Metastasen in den Lympfknoten - ebenfalls im Mediastinum. Außerdem Knochenmetastasen am Brustbein und der Wirbelsäule sowie Lungenmetastasen. Seit einem guten Jahr habe ich Dauerchemo; unter Navelbine + Xgeva + Xeloda haben sich alle Metastasen bei der letzten Untersuchung im März verkleinert. Aber es ist ein auf und ab. Bis Ende letzten Jahres hatte ich statt Navelbine Avastin; allerdings waren darunter die Metastasen weitergewachsen.
Aktuell geht es mir recht gut. Wir planen gerade unseren Sommerurlaub :=).
Ich drücke dir die Daumen...
Viele Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2013, 11:10
jenin_hh jenin_hh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 155
Standard Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Zusammen,

@ Tina:bisher keine Nebenwirkungen durch TDM1. ;-)
Aber das ist bei mir schon fast nicht mehr überraschend. Bisher habe ich alle Chemos und Antikörper ohne nennenswerte Nebenwirkungen überstanden. Nur auf Paxitaxel habe ich allergisch mit Krämpfen reagiert und ein leichtes Hand-Fuß Syndrom bekommen.
Aber mich freut es auch nun mal nicht jede Woche zur Chemo zu müssen, sondern nur alle drei Wochen.

Gehe heute zum HNO Arzt. Mein Mann hat eine Steptokkoken Infektion und ich habe heute Nacht wegen übelster Halsschnerzen trotz Ibuprofen kaum geschlafen.

Liebe Grüße und euch allen einen schönen Feiertag!
Anja

Hallo Malliot,

Pertuzumab ist doch schon zugelassen...
Wieso warten Deine Ärzte?
Ich habe es vor der Zulassung zunächst als Import aus der Schweiz bekommen und nach der Zulassung ganz regulär....
Frag da noch mal nach.

Lieben Gruß, Anja

Geändert von gitti2002 (09.05.2013 um 22:59 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2013, 11:18
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,

zugelassen ist Pertuzumab nur als Erstlinientherapie. Für "Fortgeschrittene" ist es wohl nicht getestet, bzw. sie arbeiten wohl daran.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2013, 11:35
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Maillot,

ich hatte auch Lymphknotenmetas. Eine tief im Halsbereich und eine zwischen dem Schulterblatt und Schlüsselbein. Die beiden haben sich aber gut zurückgebildet. Mir ist es lieber, da ist was im Lymphknoten als in der Lunge.


Hallo Ortrud,

wie geht es dir denn im Moment so? Halten sich deine TM gut unten? Was bekommst du denn zur Zeit?


Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55