Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2013, 15:54
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 346
Standard AW: Mein Papi hat Kehlkopfkrebs, so viele Fragen =(

Hallo
ich wünsche Euch viel Kraft und viel Normalität in der Zukunft

Im ersten Posting hast Du "nur" OP und Strahlentherapie erwähnt.
Ist auch eine Chemo geplant? vor der Bestrahlung oder begleitend?
Zitat:
Zitat von Caya Beitrag anzeigen
...
Werden ihm bei der Chemo auf jeden Fall die Haare ausfallen?
Das hängt von der Medikamenten-Kombination ab, die für ihn vorgesehen sein wird. Frag die Ärzte. .... wahrscheinlich aber ja.

Zitat:
Die Ärzte sagen, er wird insgesamt stark abnehmen...
Ja. Er isst dann halt zeitweise nicht oder wenig.
Und über die PEG, die er wahrscheinlich bekommt, (das ist ein Schlauch von draussen vorne am Bauch in den Magen, damit kann man ein paar Monate ganz gut leben), kann man meist nicht genug gegen den Verbrauch anfüttern.... Ich konnte mit der PEG max. 1500kcal pro Tag reinfüttern... (Zeitlich, und vom Völlegefühl her), verbrauchte aber durch die Bestrahlung locker 1000kcal mehr als sonst ... daher geht schon mind. ein kilo pro Woche weg.... bei 7 wochen Bestrahlung plus x Wochen zum gesundwerden, und y Wochen vorher, mit "nicht essen können wegen OP-Folgen" gehen da ruck zu einiges weg.

Zitat:
Darf er während der Strahlentherapie seinen Enkel sehen?
Ja.
(Ausser wenn sie z.b. übel erkältet sind, weil seine Abwehrkräfte zu der Zeit vielleicht nicht tip-topp sind.)
Er "strahlt" danach auch nichts gefährliches ab....
Das ist nur in den Stunden nach einer Knochenszinitgrafie, oder nach manchen Schilddrüsenuntersuchungen.

Bestrahlung wird oft ambulant gemacht - an solchen Tagen ist er 20 bis 40min in der Klinik oder Praxis und hat ansonsten Freizeit, in der er fast normal leben kann, so er genug Energie dafür übrig hat. Sie wird halt immer anstrengender, je mehr sich aufaddiert. Deswegen auch der hohe Energieverbrauch.
Manche Patienten werden für die Bestrahlungen auch stationär aufgenommen, um sie besser überwachen zu können. Das findet Ihr dann heraus.

Alles Gute!
Bruni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55