Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2013, 09:42
Benutzerbild von DieVertraeumte65
DieVertraeumte65 DieVertraeumte65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Umland von München
Beiträge: 65
Standard AW: Ausschlag und Juckreiz nach 3. Chemo

Hallo Claudia,

vielen Dank für deine Antwort. Meine Mutter soll kein zusätzliches Cortison mehr nehmen, als sie sowieso schon mit der Chemo bekommt, weil das zusätzlich den Knochen abbaut. Sie hat schon leichte Probleme mit Ihrem Knochenabbau im Kiefer und da will man nicht zusätzlich noch Öl ins Feuer kippen. Meine Mama ist mittlerweile 66 Jahre (aber noch kein Alter ). Sie ist topfit und verträgt die Chemo sehr gut, bis auf diesen ekeligen Juckreiz halt.
Derzeit bekommt sie den 4. Zyklus von 6. Da sie die letzten 2 Tage an den Infusionen hing (incl. Cortison) gehts grad gut, aber wehe wenn die nächste Woche kommt .

Sie hat jetzt aber am Freitag einen Hautarzttermin, vielleicht hat der eine Idee.

Viele Grüße und Dir alles Gute
Margit
__________________
Mama hat seit Mai 2006
follikuläres Lymphom NHL, Grad 1, Stadium 3
Therapie ab Juli 2006: Nur Bestrahlung
August 2009: Aspergillus, Legionellen und Herpes in der Lunge, 2 Monate Koma
Dezember 2009: Jetzt Rezidiv des NHL Lymphoms im
Hals, Rippen, Beckenkamm und Darm - OP am Darm bei Rest Watch & Wait
2013: Jetzt wieder Rezidiv - 3 cm Tumor in der Lunge und Verdickungen am Rand der Milz und Leber. Jetzt sind 6 x Chemo mit Rituximab angesagt
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 2015
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2013, 19:49
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Ausschlag und Juckreiz nach 3. Chemo

Hallo Margit,

bei mir hat vor kurzem ein Medikament sehr starke allergische Reaktionen hervorgerufen, unter anderem mit Ausschlag und Juckreiz , die tagelang angehalten haben. Ruhe kam erst rein als ich aus der Not heraus eine Handcreme mit Aloe Vera (von den Kanaren als Mitbringsel) auf die betroffenen Gebiete geschmiert habe. Richtig gelesen, eine Handcreme . Mit Sicherheit werden auch andere Produkte aus Aloe Vera helfen. Gegen massive Verbrennungen dank falschem Sonnenverhalten hilft das Gel, konnte ich bei einer Freundin miterleben. Und im Hautkrebsforum (in dem ich u.a. "beheimatet" bin) hat es auch einer Userin bei den allergischen Reaktionen auf einen Wirkstoff geholfen. Einen Versuch ist es meines Erachtens wert.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2013, 12:05
Benutzerbild von DieVertraeumte65
DieVertraeumte65 DieVertraeumte65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Umland von München
Beiträge: 65
Standard AW: Ausschlag und Juckreiz nach 3. Chemo

Liebe/r J. F.
vielen Dank für den Tipp, geb ich weiter
__________________
Mama hat seit Mai 2006
follikuläres Lymphom NHL, Grad 1, Stadium 3
Therapie ab Juli 2006: Nur Bestrahlung
August 2009: Aspergillus, Legionellen und Herpes in der Lunge, 2 Monate Koma
Dezember 2009: Jetzt Rezidiv des NHL Lymphoms im
Hals, Rippen, Beckenkamm und Darm - OP am Darm bei Rest Watch & Wait
2013: Jetzt wieder Rezidiv - 3 cm Tumor in der Lunge und Verdickungen am Rand der Milz und Leber. Jetzt sind 6 x Chemo mit Rituximab angesagt
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 2015
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.09.2013, 12:01
Benutzerbild von DieVertraeumte65
DieVertraeumte65 DieVertraeumte65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Umland von München
Beiträge: 65
Standard AW: Ausschlag und Juckreiz nach 3. Chemo

So alle Zyklen durch, Mama hat in dieser Zeit gelebt, als wäre nichts gewesen, echt super. (o.k. Wasser, Salat, frisches Gemüse war alles tabu) 2 Tage Chemo, dann rauf aufs Rad und den Dreck wieder entsorgen. Wahnsinn, wie gut sie durch die 6 Zyklen kam.

Interessant ist, dass der Professor bei der Rezidivdiagnose nicht die ganze Wahrheit sagte. Sie hatte nämlich im Hals und Bein auch einen Tumor. Mutter meinte, das hat der garnicht schlecht gemacht, vielleicht hätte ich meine positive Einstellung verloren, wenn er mir alle Tumore an den Kopf geknallt hätte.

Das CT ergab, alle sind zurückgegangen, auch die an der Milz, Leber und Lunge. Jetzt gibt es 2 Jahre Erhaltungstherapie mit Rituximab.

Hoffentlich kommt jetzt wieder eine ganz lange Zeit ohne Rezidiv.

Euch allen noch einen schönen Sonntag und haltet die Köpfe hoch....
__________________
Mama hat seit Mai 2006
follikuläres Lymphom NHL, Grad 1, Stadium 3
Therapie ab Juli 2006: Nur Bestrahlung
August 2009: Aspergillus, Legionellen und Herpes in der Lunge, 2 Monate Koma
Dezember 2009: Jetzt Rezidiv des NHL Lymphoms im
Hals, Rippen, Beckenkamm und Darm - OP am Darm bei Rest Watch & Wait
2013: Jetzt wieder Rezidiv - 3 cm Tumor in der Lunge und Verdickungen am Rand der Milz und Leber. Jetzt sind 6 x Chemo mit Rituximab angesagt
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 2015
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2013, 22:05
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Ausschlag und Juckreiz nach 3. Chemo

Das wünsche ich Deiner Mutter sehr, daß jetzt dauerhaft eine Zeit ohne Rezidiv kommt und in der sie sich wohl fühlen und leben kann.
Liebe Grüße von
Rosemie
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2016, 11:55
Benutzerbild von DieVertraeumte65
DieVertraeumte65 DieVertraeumte65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Umland von München
Beiträge: 65
Standard AW: Follikuläres Lymphom, NHL, Grad 3, Stadium 1 Therapieanfrage

Hallo zusammen,

ich glaub ich brauch Eure Erfahrungen mit NHL.

Meine Mutter hatte nach der letzten Chemo eine Erhaltungstherapie mit Rituximab 2 Jahre. Im August 2015 die letzte Ladung das CT im September 2015 sauber, sprich, sie hat derzeit nichts.

Jetzt war meine Mama eine zeitlang erkältet, was mit den Antibiotika gut in den Griff gekommen ist. ABER:

Seit 14 Tagen hat sie immer nur abends Fieber - geht bis 39,6. Zuerst friert sie, dann kommt das Fieber, das Fieber geht dann und dann kommt eine Schwitzphase.

Kennt das jemand von Euch? Sie war jetzt 2 Tage in der Klinik, die finden nichts!!!

Danke für Infos.

Margit
__________________
Mama hat seit Mai 2006
follikuläres Lymphom NHL, Grad 1, Stadium 3
Therapie ab Juli 2006: Nur Bestrahlung
August 2009: Aspergillus, Legionellen und Herpes in der Lunge, 2 Monate Koma
Dezember 2009: Jetzt Rezidiv des NHL Lymphoms im
Hals, Rippen, Beckenkamm und Darm - OP am Darm bei Rest Watch & Wait
2013: Jetzt wieder Rezidiv - 3 cm Tumor in der Lunge und Verdickungen am Rand der Milz und Leber. Jetzt sind 6 x Chemo mit Rituximab angesagt
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 2015
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2016, 17:43
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Follikuläres Lymphom, NHL, Grad 3, Stadium 1 Therapieanfrage

Liebe Margit,
hat Deine Mutti noch einen Port? Es besteht die Möglichkeit, dass sich dieser infiziert hat, dies kann zu ziemlich hartnäckigen Fieberschüben führen.

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55