Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2013, 16:01
schnuffelteddy schnuffelteddy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 61
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

war am Dienstag zur Bluttransfusion (war allerdings nur ein Erythrozyten-Konzentrat ohne Thrombos und Leukos) und gestern war dann der Hb wieder im grünen Bereich. Aber die Thrombos waren nochmal auf 16 abgerutscht. Hatte dann ein Gespräch mit meinem Onkologen und der wollte erstmal keine weitere Thrombo-Infusion. Er meinte, dass der Wert in den nächsten 1 bis 2 Tagen von alleine wieder steigen würde. Und was soll ich sagen ? Heute ist der Wert zum ersten Mal seit langem wieder gestiegen - zwar nur auf 17, aber immerhin. Morgen folgt die nächste Kontrolle. Bestrahlungen sollen dann ab Montag weitergehen (noch 7 Stück) und am Do die letzte Chemo des 3. Zyklus.

Insgesamt möchte er möglichst 6 Zyklen Chemo durchziehen, falls noch Reste von Metastasen vorhanden sein sollten. Das wird sich dann in ca. 6 Wochen beim Kontroll-CT zeigen. Also wird sich die Behandlung bei mir noch ziemlich in die Länge ziehen. Eigentlich wollte ich im Juli die Reha machen und danach wieder arbeiten gehen. Aber daraus wird wohl nix.

Und mir fällt jetzt schon zuhause die Decke auf den Kopf. Nach einer gewissen Zeit weiß man einfach nicht mehr, was man mit sich anfangen soll. Und wenn man dann auch noch zeitweise so schwach ist und einem die Beine weh tun wie nach einem Marathonlauf..... Da kann man sich noch nicht mal mit einem Spaziergang ablenken.

Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich zum Zeitvertreib ?

Morgen werde ich mal wieder in die Sauna gehen - macht Spaß, ist entspannend und ein Tag ist sinnvoll verbracht...lol

Liebe Grüße an alle und bis bald !

Martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2013, 17:56
Ivonne W. Ivonne W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben,
Ich hatte es zwar bereits in meinem beitrag geschrieben aber ich würde mich hier gerne beteiligen deshalb schreibe ich es nun auch hier. Ich hoffe es is o.k

Also mein Name ist Ivonne, ich bin 29 Jahre und komme aus Duisburg

...angefangen hat bei mir alles mir heftigen oberbauch schmerzen, wobei ich mir und mein arzt zunächst keine bedenken hatten da ich einen kleinen zwergfellbruch ud eine chronische magenschleimhautentzündung habe.

nach ca 14 tagen wurde es aber immernoch nich besser und mein arzt überwies mich zu einem oberbauch CT. Die Ärztin dort erklärte mir dann das ich Leberherde hätte der eine 1,5cm und der andere 2,2 cm. Und ich sollte sofort zu meinem Hausarzt.Den Befund faxte sie meinem Arzt.

Als ich bei meinem Doc ankam (gott sei dank mit meiner Mutter) durfte ich sofort durch und mein Arzt gab mir eine Überweisung ins KKH. Dort war ich dann 11 Tage und musste sämtliche untersuchungen machen. Die schlimmste war die Leber Punktion. Entlassen wurde ich mit der vorerst Diagnose Nachweis von mindestens 10 kleineren wie auch bis max. 2 cm grossen Herden diffus in der Leber verteilt.
in der Lunge befanden sich auch herde.Die aber jetzt im nachhinein nach kontroll unterrsuchung als harmlos rausgestellt haben.
Dann begann das warten auf die ergebnisse der Proben aus der Leber Punktion.Nach langen 2 Wochen sollte ich plötzlich zum Pet-CT nach Leverkusen.

Ende März musste ich dann zum Chefarzt ins KKH, da dann das Ergbniss... die Dinger sind Bösartig.. . Der Chefarzt gab mir einen erneuten Termin um mir das weitere vorgehen dann mitzuteilen da er mich auf einer Konferenz(oder wie die das nennen) vorzustellen. Bei meinem erneuten Termin sagte er mir dann das ich ne Chemo Therapie brauch und hatte mir einen Termin bei einem sehr guten Onkologen besorgt (da ich eine ambulante Chemo wollte).

Am 04.04. began dann meine Chemo therapie...

Jetzt hatte ich ca 4 Wochen Pause wg den kontroll untersuchungen ...
Morgen startet sie wieder aber nur 1 Zyklus dann bekomm ich nen Leber MRT und dann nochmal nen termin bei meinem Onkologen da er dann eine andere chemo machen möchte.

Lg Ivi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2013, 18:02
Ivonne W. Ivonne W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Standard AW: Cup-Syndrom

Hey Schnuffelteddy ich habe gerad entdeckt das du die selben chemo wirkstoffe bekommen hast wie ich. Bei mir war es einmal die woche. Das einemal Paclitaxel und Cisplatin. darauf die woche nur Cisplatin dann eine woche pause und dann wieder von vorn. Insgesamt waren es 6 sitzungen An zyklen 3. Und jetzt bekomm ich den 4ten zyklus.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2013, 18:46
schnuffelteddy schnuffelteddy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 61
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ivy,

herzlich willkommen im "großen" Forum (da bin ich endlich nicht mehr so alleine hier....)

Ja, ich habe letzte Woche die letzte Chemo des 4. Zyklus erhalten - diese Woche nur Blutkontrolle (alles ok!) und nächste Woche die 1. Chemo des 5. Zyklus. Hatte nur zwischendurch 3 Wochen Chemopause, weil die Blutwerte alle in den Keller gegangen waren und es mir da ziemlich schlecht ging. Aber das kannst Du ja alles mal in Ruhe hier im Thread durchlesen.

Jetzt geht es mir wieder sehr gut (grins - soweit man das beim CUP überhaupt sagen kann...), nur die Arbeit und das gewohnte, strukturierte Leben fehlen mir.

Bin gespannt, wie die Chemo bei Dir anschlägt. Ein Vorteil ist sicherlich, dass die Metastasen "nur" auf die Leber begrenzt sind - da ist die Prognose ja deutlich besser, als wenn sie an mehreren Stellen im Körper verteilt wären.

Darf ich fragen, wo Du herkommst ? Du schreibst ja, dass Du in Leverkusen im KKH gewesen bist und ich arbeite (normalerweise) in Leverkusen.

Ich hoffe, dass Du wie ich auch von lieben Menschen - sei es der Lebenspartner oder Verwandte und Freunde - unterstützt wirst und genug inneren Optimismus hast, um den Metas eins auf die Mütze zu geben

Wie sind denn bei Dir die Nebenwirkungen ? Hoffentlich so wenig wie bei mir. Wünsche Dir viel Kraft und Mut bei allem.

Liebe Grüße

Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2013, 20:24
Ivonne W. Ivonne W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Standard AW: Cup-Syndrom

Hey Schnuffelteddy,

Ich komme aus Duisburg-Meiderich.
Wie schon schon geschrieben bekomm ich ab moin den 4.Zyklus.
Und in der Chemo pause hatte ich Blutabnahme und Thorax CT. Und der Doc sagte Thorax is gut aber sonst hat sich nich viel getan. Um es aber genauer zu sagen soll ich am 11.7 zum Leber MRT.

Kommt hier noch wer aus Duisburg???
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2013, 20:32
Ivonne W. Ivonne W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Standard AW: Cup-Syndrom

Sorry Martin,

hab was überlesen

Naja Die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen.. bissel Muskelschmerzen, und Müdigkeit und zittern.
Und bei Anfang des 3.Zyklus lag ich ne ganze Woche im Bett. Danach waren meine Blutwerte auch schlecht.
Aber sie hatten sich dann nach 3 Tagen wieder gebessert.

Übrigens hab ich die ganze zeit über immer Top Bluterte gehabt auch die Leberwerte was die Ärzte nich verstanden. Aber was wohl ein gutes Zeichen is. das trotz der Metastasen die Werte gut sind und meine Leber noch super arbeitet.

Meine Freunde haben sich abgewannt. Aber ich hab neine grosse tolle Familie.

Wünsche dir weiterhin viel Kraft und alles gute

Ganz liebe Grüsse Ivi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2013, 12:09
schnuffelteddy schnuffelteddy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 61
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ivi, hallo Ihr Lieben,

waren am Wochenende in Hamburg zum Schlager-Move. 350.000 Menschen, einigermaßen gutes Wetter und viel gute Stimmung waren angesagt. Es war wirklich toll und mal eine willkommene Abwechslung vom (Chemo-) Alltag.

Meine Beine sind zwar jetzt noch ein wenig schwerer von den längeren Fußmärschen und ich war auch nach knapp 3 Tagen ziemlich k.o; aber ansonsten geht es mir weiterhin sehr gut. Am Mittwoch geht es jetzt weiter mit der 1. Chemo des 5. und vorletzten Zyklus.

@Ivi: Dass sich die Freunde abgewandt haben, ist natürlich total blöd ! Ich denke, denen musst Du auch keine Träne nachweinen, denn in der Not zeigt sich nun mal, was echte Freundschaft bedeutet. Ich habe da Glück - es ist alles beim Alten geblieben in der Beziehung. Ich merke zwar, dass einige meiner Freunde Schwierigkeiten haben, über das Thema Krebs zu sprechen, aber das ist ja auch nicht einfach für Außenstehende. Ansonsten kann ich mich auf alle voll verlassen. Aber es ist schön, dass Du eine so große Familie hast, die zu Dir steht ! Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis Deiner MRT - bei mir dauert es ja leider noch ca. 4 Wochen bis zum Kontroll-CT.

Allen eine schöne Woche und vor allem viel Sonne

Liebe Grüße

Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.07.2013, 12:53
heka heka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 10
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben,
bin auch wieder da.
Habe mir einfach mal eine Auszeit genommen um wieder zu mir zu kommen, da mir ja keiner der Ärzte was wirklich hilfreiches anbieten kann. Ich habe mich dazu entschlossen im Moment gar keine Therapie anzufangen.
Habe keine Schmerzen oder ( ausser Muskelkater von der Gartenarbeit) Beschwerden, aber wenn sie eine Chemo anfangen, von der sie selbst nicht genau wissen worauf sie losgehen sollen, dann machen sie ja alles kaputt - auch das was im Moment noch heile ist. Ich werde brav alle Kontrolluntersuchungen machen und hoffe daß im Fall des Falles ein Aufflammen rechtzeitigt entdeckt wird.
@ Martin ! schön daß Du nach Hamburg gefahren bist ! Erhol Dich und komm wieder zu Kräften für mehr solche Ausflüge - zittrige Beine sind doch auch was nettes !!?? (autsch)
@ Ivy, auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer kleinen Runde !Ich wünsch Dir viel Kraft und Zuversicht ! Gut daß Du eine Familie hast die hinter Dir steht - und auf die Freunde , die Dir jetzt den Rücken kehren kannst Du gut verzichten - es werden sich bestimmt bessere finden !!
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.07.2013, 14:49
schnuffelteddy schnuffelteddy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 61
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Barbara,

herzlich willkommen "zurück".... - habe Dich schon vermisst.

Das ist doch positiv, dass Du für Dich eine Entscheidung getroffen hast ! Ja, wichtig sind natürlich die Kontrolluntersuchungen. Und schau' immer schön nach, ob sich evtl. neue Knoten bilden in den Bereichen, die Du selbst ertasten kannst. Bei mir sind sie ja wahnsinnig schnell entstanden und gewachsen - zum Glück, kann ich da nur sagen. Und Symptome hatte ich ja vorher auch keine - außer ein wenig Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Aber wer schiebt so was schon auf ein Krebsleiden ?

Weiterhin alles Gute und viel Optimismus und Zuversicht für Dich !

Liebe Grüße

Martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.07.2013, 21:14
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Cup-Syndrom

Da in letzter Zeit leider wieder etliche Neue hinzugekommen sind, wollte ich euch nur kurz schildern, dass man mit dieser Krankheit leben kann und das man eine Chance hat!

Mein Mann ist 2003 an CUP mit Halsmetastasen erkrankt und bekam die komplette Serie der Chemo- und Strahlentherapie. Nachwirkungen bis heute sind, dass er nach wie vor keinen eigenen Speichel mehr hat, und so immer mit einer kleinen Wasserflasche rumläuft, aber ich denke, damit kann man wohl sehr gut leben.

Ansonsten geht es ihm, bis auf eine Autoimmunerkrankung, die man evtl. auf die Chemotherapie zurückführen kann, gut.

Für uns hat sich der schlimme Kampf, sowohl mit der Chemo- als auch mit der Strahlentherapie gelohnt und wir führen heute ein schönes und gutes Leben. Nur wenn die Nachsorgeuntersuchungen anstehen, dann gibt es immer noch das Grummeln im Magen und die Angst ist da, aber sonst geht es uns gut.

Ich hoffe, dass ihr, die ihr jetzt erst erkrankt seid einen Weg für euch findet und ihr bei euren Familien, Partnern und/oder Freunden Mut, Kraft und Zuversicht schöpfen könnt.

Viele liebe Grüße an euch alle!
Barbara
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.07.2013, 05:51
Ivonne W. Ivonne W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr lieben.

Ich wollte mich mal melden. Hab den 4 chemo Zyklus abgeschlossen ..
Jetzt heissts warten..Mittwoch Mrt und dann nochmal ne woche warten fürs gespräch.

Wie gehts bei euch? Soweit alles in Ordnung?

Liebe Grüsse Ivi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.07.2013, 12:14
schnuffelteddy schnuffelteddy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 61
Lächeln AW: Cup-Syndrom

Hallo Ivi und alle anderen

mir geht es weiterhin gut - am Mittwoch bekomme ich die 2. Chemo des 5. Zyklus. Der Termin für das mit Spannung erwartete Kontroll-CT ist Montag, der 29. Juli 2013. Drücke Dir alle Däumchen für das MRT am Mittwoch !

@BarbaraKR: Habe Eure Geschichte von Anfang an "nachgelesen" und ich finde es toll, dass Du anderen weiterhin Mut gibst, weiter zu machen, indem Du Dich ab und zu hier meldest.

@Baily: Alles klar bei Dir ? Mach' mal "Piep" !

Habe gegen die Hitze die Sonnenschutzrollos geschlossen - ist aber trotzdem noch genug Licht für die Hausarbeit da....

Liebe Grüße an alle !

Martin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.07.2013, 15:16
Ivonne W. Ivonne W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Standard AW: Cup-Syndrom

Hey Leute..
Heut war mein Termin beim doc .. leider hat die therapie nich so angeschlagen wie er sich eserhoffte.. aber sie sind wenigstens etwas kleiner geworden ..
Einmal um 5mm ... dann einer um 2mm .. und der kleinere um 0, 4mm ..
Naja das mit ist besser wie garnichts.
Am Montag bespricht er es mit seinen kollegen vom kkh anhand dr bilder und am Dienstag erfahr ich dann welche Therapie ich bekomme und wann es mit ihr los geht.

Wie geht es euch denn so?

Liebe grüße ivi
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.07.2013, 16:48
Mamabär01 Mamabär01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 13
Standard Lebenszeichen von Mamabär

Hallo Ihr Lieben,
jetzt wird es aber wirklich Zeit das ich mich mal wieder bei Euch melde.
Es tut mir leid, das es so lange gedauert hat, aber in den vergangenen Wochen ist bei mir / uns soviel Privat passiert ( positives sowie leider auch negatives) das ich einfach nicht die Zeit und Muse gefunden habe, zu schreiben. Ich habe zwischendurch aber mal kurz reingeschaut und gelesen. Wollte ja schließlich auch wissen, wie es bei Euch so geht

Aber jetzt will ich Euch doch auch mal schnell informieren, wie es bei mir inzwischen so gewesen ist.
Also seit 29. Mai spritze ich ja nun Interferon ( Roferon 3 X 3Mio wöchentlich)
und ich hatte mich ja schon auf das Schlimmste eingestellt, nachdem was ich hier im Forum alles so über die Nebenwirkungen gelesen habe und mir dann auch mein Onkologe noch erzählt hat.
Also, erste Nacht ( ich spritze immer um 20.30 Uhr, nehme eine Stunde vorher 2 Paracetamol ) : Bin gegen 23.30 Uhr ins Bett und NIX keine Nebenwirkungen. Bin dann auch eingeschlafen und gegen 3.00 Uhr wach geworden, um mal das viiiiiiiele Wasser was man ja dann trinken soll, wegzubringen. Und denk noch so : hmm ich werde wohl echt verschont. NIX.
Zurück ins Bett und ein paar Minuten später geht das volle Programm los: Schüttelfrost vom Feinsten, Gliederschmerzen,mochte mich im Bett kaum bewegen, innerhalb einer Stunde Fieber auf 41,3 , Schwindel usw. Der ganze Spuk hielt gute 3 Stunden an ( wobei der Schüttelfrost nach ca. 1 Stunde vorbei war ) und dann bin ich echt völlig fertig wieder eingeschlafen. Aber ich kann Euch sagen, diese 3 Stunden waren eine gefühlte Ewigkeit. Bin dann gegen 9.00 Uhr wieder wach geworden und hatte das Gefühl mehre Dampfwalzen wären in der Nacht über mich drüber. Kopf platzte, immer noch Schwindel und jeder Knochen im Körper tat weh.
Hab dann noch 2 Paracetamol genommen und ne halbe Stunde später geduscht. Gegen Mittag war der ganze Spuk vorbei und ich fühlte mich wie immer.
Die nächste Nacht (spritzenfrei) konnte ich dafür dann überhaupt nicht schlafen. Lag völlig aufgedreht und hellwach bis morgens um sechs im Bett. Nerv,nerv....
Nächste Spritzennacht ebenfalls kein Auge zugemacht gleichen heftige Nebenwirkungen über Stunden und völlig überdreht,ganze Körper vibriert und kribbelt.
Hab dann nächsten Tag mit meinem Onkologen drüber gesprochen und der meinte, das Schlafstörungen leider eine der Nebenwirkungen von Interferon wären. Da ich seit Jahren unter Durchschlafstörungen usw. leide hat sich das Interferon wohl gleich mal an diese Schwachstelle geklemmt. Er hat mir dann Schlaftabletten verschrieben. Wollte ich erst nicht aber er hat mich dann doch davon überzeugt. Meinte in meiner Situation und dann ständig ohne Schlaf dann klappt der Körper bald zusammen. Man muß eben abwägen was in diesem Falle wirklich wichtiger ist. Okay nächste Spritzennacht mit Schlaftablette. Durchgeschlafen bis morgens um acht ohne was zu merken. Auch morgens keine Nebenwirkungen. Cool , alle Nebenwirkungen verpennt
Ja und so geht es mir nun seit ca. 20 Spritzen
ich verpenn mit den Tabletten alle Nebenwirkungen und wache ziemlich ausgeschlafen auf. Zwar hab ich inzwischen bei jeder Spritze mehr auch mehr Nebenwirkungen Morgens beim Aufwachen und über über den Tag, aber ich finde die halten sich alle im Rahmen. Die letzten 2 Wochen erhebliche Gliederschmerzen - vor allem die Arme schmerzen morgens meist so sehr das ich sie kaum bewegen kann / mag , starkes Schwitzen, oft kraftlos, schwere Beine ( ich denke hier spielt aber auch die Wärme extrem mit )
Und fast am meisten nervt mich dieser metallische Geschmack im Mund, den ich echt seit der ersten Spritze nicht mehr los werde.
Mit meinen Haaren kann ich auch nix mehr anfangen, werden immer dünner ( zum Glück hatte ich ne extreme Mähne mit Naturkrause, da fällt es noch nicht so auf ) und struppiger. Außer zusammenbinden geht da grad fast nix mehr. Muß ich mir mal was einfallen lassen, wenns so weiter geht.
Aber, wie schon anfangs geschrieben, bis jetzt hält sich alles doch ganz gut im Rahmen und ich denke, wenns nicht sehr viel schlimmer wird dann werd ich die 18 Monate schon gut hinter mich bringen.

In den ersten Wochen stiegen die Leukozythen und Thromboythen extrem an, aber bei der letzten Laboruntersuchung vor zwei Wochen waren sie schon wieder gesunken. Dafür steigen momentan die Leberwerte ziemlich an. Wollen aber hier auch erst noch abwarten.

Ansonsten macht mir bei diesem Wetter mein rechter Arm ( unter dem sie ja den riesen Tumor mit der Metastase raus geholt und noch zweimal in den letzten Wochen nach operiert haben) momentan eigentlich die größten Beschwerden. Ich kriege seit Wochen Lymphdrainage und an den Tagen gehts auch immer, aber schon am nächsten Tag ist er wieder mega dick und ich kann ihn kaum bewegen.
Hab heute von meiner Hausärztin nun doch ein Rezept für einen Kompressionsstrumpf für den Arm bekommen. ( wollte sie erst nicht so wirklich ran ) Vorhin nun gleich ausgemessen usw. und nun wird er angefertigt ( nachdem die KK ihr Okay gegeben hat ). Hoffe er bringt dann was.

Ach ja, CT ist vor ein paar Wochen auch schon wieder wiederholt worden, weil es ja immer noch die kleinen Lymphknotenherde im Halsbereich gibt. Hat aber auch wieder nichts konkretes ergeben. Gewachsen sind sie zum Glück nicht, aber eine metastisierung kann auch nicht 100% ausgeschlossen werden.
Wir haben uns aber entschlossen, weil sie sehr klein sind, sie im Auge zu behalten und erst mal nicht zu operieren. Weitere Untersuchungen haben uns bisher was den Primärtumor angeht aber auch nicht weiter gebracht. Naja, jetzt auch nicht zu ändern.

So,Ihr Lieben, das soll es jetzt erst einmal von mir gewesen sein, ist ja auch lang genug geworden ( Sorry). ich hoffe Euch geht es bei diesem Wetter soweit gut und ihr könnt die Wärme ertragen?

Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.07.2013, 18:47
schnuffelteddy schnuffelteddy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 61
Lächeln AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben !

@Annette: Boah ey - das ist ja echt heftig mit den Nebenwirkungen vom Interferon ! Da habe ich ja, Gott sei Dank, echt Glück mit meinen kleinen Wehwehchen trotz starker Chemo und Bestrahlung. Aber solange es hilft (und das wollen wir doch mal schwer hoffen!), muss man halt damit leben.

Das mit den Durchschlafstörungen kenne ich sehr gut. Wache jede Nacht mindestens 3x auf, auch wenn ich ab und zu mal eine Schlaftablette nehme.. Das liegt aber auch mit daran, dass ich wegen der Platin-Chemo sehr viel trinken und dementsprechend oft raus muss. Da hilft auch kein Granufink...grins.

Und das mit dem metallischen Geschmack und den Veränderungen beim Geschmacksempfinden geht mir auch gehörig auf den Keks. Besonders bei Getränken schmeckt alles völlig anders als normal.

Wünsche Dir viel Erfolg mit der Interferon-Therapie, Zuversicht und Durchhaltevermögen !

@ Ivi: Auch wenn die Metas nur ein wenig kleiner geworden sind: Zieh' das Positive daraus - sie SIND kleiner geworden !

Natürlich wünsche ich auch Dir alles Gute und viel Kraft !!!

@Barbara (heka): Wie ist es Dir denn in der Zwischenzeit ergangen ? Weiterhin keine Symptome ? Wäre ja schön !

Bei mir ist soweit alles beim Alten: Bei der letzten Blutkontrolle am Mittwoch waren der Hb-Wert und die Thrombos mal wieder bis an die kritische Grenze gesunken, es wurde aber noch nichts unternommen und ich sollte heute nochmal zur Kontrolle kommen. Und da waren die Werte schon wieder akzeptabel angestiegen. Habe jetzt nächsten und übernächsten Mittwoch die beiden letzten Chemos vor mir und dazwischen wird ja am 29.07. das CT gemacht.

So langsam fängt es innerlich an zu kribbeln, denn das ist ja immerhin die erste "Wasserstandsmeldung" seit Anfang April. Und wenn alles so ausgeht, wie mein Onkologe und ich uns es erhoffen, starte ich in der Woche ab dem 05. August in die AHB nach Wuppertal in die Klinik "Bergisch Land". Ich hätte mir auch andere Kliniken aussuchen können (z.B. Nordsee oder Bayern), aber es ist mir doch lieber, wenn ich nicht allzu weit von zuhause weg bin. So kann ich am Wochenende schon mal nach Hause fahren (und Bundesliga live auf Sky gucken...hihi)

Bin mal gespannt, ob die mich in 3 oder 4 Wochen wieder auf Vordermann kriegen - vorstellen kann ich es mir nicht ! Ich arbeite ja als Filialleiter im Einzelhandel und bin dort den ganzen Tag auf den Beinen. Und im Moment tun mir ja schon nach 100 Metern die Beine so weh wie nach einem ganzen Tag Arbeit..... Und die allgemeine Schwäche und Antriebslosigkeit muss sich ja auch erst mal wieder legen. Aber nach der Reha wollen wir ja noch unseren schon lange geplanten Urlaub in Sitges/Barcelona antreten - da kann ich mich ja auch noch erholen. Ich hoffe, dann Ende September / Anfang Oktober wieder so langsam arbeiten gehen zu können. Aber wenn es doch länger dauern sollte: auch nicht schlimm. Hauptsache, meta-frei!

Wünsche Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende ohne Schmerzen und viele gute, erfreuliche Erlebnisse !

Lieben Gruß

Martin

Geändert von schnuffelteddy (19.07.2013 um 18:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55