![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Keiner ????
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tanja,
bei dem schönen Wetter haben die meisten besseres zu tun, als ständig in dieses Forum zu schauen. Wenn Dein Lymphknoten wächst, sollte er tatsächlich entfernt werden. Bei mir zeigte sich der Lymphknoten ebenfalls in der Leiste, mein Hausarzt schickte mich sofort in die Uni-Klinik, dort wurde Ultraschall gemacht und auch nicht lange gefackelt und der Knoten in einer ambulanten OP rausgenommen - bösartig. Ich habe mich vorher aber nicht verrückt gemacht - bis zum Ergebnis dachte ich immer, daß es nur ein gutartiger Knoten sein kann. An ein Lymphom habe ich nie im Leben gedacht - ich wußte bis zu dem Zeitpunkt gar nicht, was das ist. Also mache Dich nicht unnötig verrückt. Nicht immer muß alles bösartig sein. In den meisten Fällen ist es das nämlich nicht. Endgültige Klarheit schafft aber nur die Entnahme und Untersuchung. Und darauf solltest Du drängen, wenn Du ein ungutes Gefühl hast. Meine Blutuntersuchung hat damals übrigens auch absolut keinen Hinweis auf ein Lymphom gegeben.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13 Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission Juli 2016: weiterhin komplette Remission |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen!!! Danke! Wie alle hier vermutlich wissen, bedeutet es sehr viel in solchen Zeiten. Die Lymphknoten sind auf beiden Seiten vergrößert. Links und Rechts, auf der rechten Seite sind die etwas kleiner, bis max 2 cm, auf der linken Seite befindet sich der Größte und dieser wurde auch punktiert. Er sitzt ziemlich weit oben in der Leiste, deshalb auch sehr gut sichtbar, ein wenig zu gut, die Beule zeichnet sich mittlerweile auch auf der Kleidung ab ![]() 2010 war ich beim Onkologen, dessen Spezialgebiet eben Lymphome sind. Er tastete ab und sagte sofort rausnehmen. Der würde sich gar nicht gut anfühlen, ist nämlich steinhart, schwer verschieblich und innerhalb von einer Woche auf 5 cm gewachsen. Er kümmerte sich sogar darum das ich sofort einen Termin auf der Chirurgie bekomme. Auf der Chirurgie dann aber, entschied sich der Chirurg dafür, nur eine Biopsie zu machen. Fataler Fehler, aus heutiger Sicht gesehen. Er meinte das würde auch reichen, er wollte mir den Eingriff "ersparen" ![]() Ich habe nicht reagiert weil ich erstens total verängstigt war, und zweitens wusste ich gar nicht das das so ein großer Unterschied ist. Und da steh ich jetzt und muss das alles nochmal durchmachen. Wenn ich das bloß damals gewusst hätte :-(. Das warten auf den Befund war die Hölle, aber das brauche ich ja hier keinem erzählen. Und jetzt nochmal dasselbe :-(. Histologie ergab nichts bösartiges. Es bestand ein Verdacht auf Tuberkulose, diese wurde dann aber auch ausgeschlossen. Danach erfolgten die verschiedensten Untersuchungen, Geschlechtskrankheiten usw., alles negativ. Danach wurde nichts mehr gemacht. Ich habe regelmäßig Blut abnehmen lassen, unauffällig. Aber, das sagte mir auch der Onkologe damals, dass heißt überhaupt nichts. Ich werde wohl morgen in die Ambulanz gehen. Ich glaube das ist der schnellste Weg ihn raus zu bekommen. Ich habe solche Angst, aber ich kann einfach nicht mehr. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem frage ich mich wenn es tatsächlich was bösartiges ist und es schon seit 3 Jahren da ist..., da sind ja meine Chancen gesund zu werden ja gleich Null.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tanja,
denke eine Punktion ist am besten.somit hast du Klarheit...Anders herum ist die Lymphdrüsenkrebserkrankung sehr aggressiv und schnell voran schreitend aber sehr gut therapierbar,so dass ich glaube das es das nicht sein wird...nach 3 Jahren ...wünsche dir eine schnelles beruhigendes Ergebnis |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt ein paar Gründe und Begebenheiten, die man wissen muss, bevor man sich für eine Seite entscheidet. Die sicherste Methode einen infiltrierten Lympknoten zu entdecken ist die Entnahme. Nur kann es auch sein, dass ein Lymphknoten nur eine reaktive Schwellung zeigt. Damit schnibbelt man einen falschen raus, und der fehlt nunmal. Oftmals sind dann Lymphödeme die Folge, was auch nicht schön ist. Eine Punktion könnte ein sog. "falsch-negatives" Ergebnis herbeiführen. Das bedeutet nichts anderes, als dass man beim Punktieren zwar den Lymphknoten erwischt, aber an einer Stelle einsticht, an der kein vitales Krebsgewebe ist. Damit ist die Punktion auch negativ. Eine sichere Möglichkeit wäre es, in einem PET CT (Da werden hoch aktive Zellen eingefärbt) erst einmal zu sehen, was Sache ist, und dann eventuell einen Knoten zu punktieren. Hast du von dem Vorschlag schon einmal bei den Ärzten etwas vernommen? Das wird oftmals ungern vorgeschlagen, denn das PET kostet richtig Geld. Wurdest du schon auf alle erdenklichen Viren, Bakterien sonstiges getestet? Manchmal gehen die Lymphknoten über Jahre hinweg in eine "Hab Acht" Stellung weil eine Infektion vorherrscht. Gruß Dirk
__________________
Parole: NIEMALS AUFGEBEN! 10/2011 Diagnose B-NHL 11/2011 R-CHOP-21 02/2012 Staging: Rückgang um 50% 04/2012 Rezitiv auf Originalgröße 04/2012 Einleitung R-ICE mit anschließender R-BEAM und SZT 05/2012 Umstellung auf R-DHAP nach Größenprogression des Tumor 06/2012 BEAM Hochdosis mit SZT 07/2012 Photonenbestrahlung mit 52 Gy 09/2012 - 12/2012 Watch and Wait mit guten Vorzeichen 01/2013 "KOMPLETTE REMISSION" |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bitte schließen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|