Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2013, 18:06
Susado Susado ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 18
Standard AW: Hilfe bei Übersetzung, was kommt auf mich zu

Liebe nzicky
Eiweih, wenn ich mich an mein Tal erinnere, indem ich kurz nach der Diagnose Ende April befand... dann weiß ich kaum was ich schreiben soll.

Das eine ist die Behandlung der Krankheit. Das andere die der Psyche.
Mir haben die Gespräche mit der Psychoonkologin sehr geholfen. Die Gespräche sind Standard bei der Therapie.

Meine Themen waren zum Beispiel diese plötzliche "Versehrtheit", die rasche Veränderung von "Hochleistung" zu "beeinträchtigt". Sie brachte mich auf die Sichtweise, es ist nicht zu Ende, es ändert sich nur. Mehr oder weniger stark. Ich war vorher sehr stark engagiert und habe es nun zurückfahren müssen. Auch bei diesen Verlusten und Aufgeben von Wünschen haben mir die Gespräche geholfen. Partner und ich glaube auch andere Angehörige können mit beraten werden. Denn die leiden ja mit und können noch weniger tun als man selber.

Wie man die Sache bewältigt, das macht jeder anders.
Ich hab mich sehr stark mit dem Thema konfrontiert. Erst konnte ich es nicht mal aussprechen und sagte nur "ich habe einen bösartigen Befund". Ich musste innerhalb von ein paar Tagen im Beruf und Ehrenamt einen Haufen Dinge arrangieren und musste den Leuten erklären warum. Da lernte ich es rasch auszusprechen "ich habe Brustkrebs". Das war dann auch gar nicht so gut, denn die meisten kriegten alle einen Schrecken und hörten erst gar nicht richtig zu, was sie denn nu an meiner Stelle erledigen sollten. Ich musste die Leute beruhigen mit all den optimistischen Anregungen, die ich von Ärzten bekommen hatte, das beruhigte mich gleich ein bisschen mit. Brustkrebs lernen im Schnelldurchlauf.
Übrigens, ich bin jetzt durchaus nicht untätig in Job und Ämtern, habe lediglich die gefühlten 150% Auslastung auf ein erträglicheres Maß reduziert und gebe mir viel mehr Beachtung und Raum als vorher. Mein Leben fühlt sich jetzt anders an. Und auf etlichen Gebieten tatsächlich sogar besser.

Ich wünschte, ich könnte dir was echt Hilfreiches bieten

So nur ganz ganz liebe Grüße
Susa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
angst, befunde, therapieplan, übersetzung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55