Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2013, 22:00
Benutzerbild von Britte
Britte Britte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 79
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ihr Lieben Mitleser und Mitschreiber,
heute hatte ich meine 4. Chemo jetzt folgen am 31.07. die fünfte und am 21. 08. die 6. und LETZTE!!!
Nun ja, auch ich erlebe jede Chemo anders. Meistens kommt es anders als ich es denke.... Heute war ich so gegen halb zwei von morgens viertel vor acht wieder daheim. Satt, weil wir ein gutes Mittagessen bekommen und müde. Dann bin ich mit ein bischen grummel im Bauch bis kurz vor 16 Uhr eingeschlafen und dann ganz schnell aufs Örtchen und da ging dann mit ganz flottem Heinrich die Post ab. Den hab ich dann aber ziemlich schnell mit 2 Lopedium abgemurkst. Und jetzt ist Ruh im Bauch.
Und morgen schreibe ich weiter...
Liebe Grüße von Britte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2013, 00:30
Benutzerbild von kumira
kumira kumira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Bonn
Beiträge: 175
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ein spätes Hallo liebe Mädels

@lohmo

Erst Mal herzlichen Glückwunsch zur letzten Chemo. Es ist geschafft Hoffentlich halten sich die NW in Grenzen.

Jetzt zu mir heute ist Tag 1 nach meiner 5. Chemo (2. DOC). Es geht mir geht und wie man an der späten Uhrzeit erkennen kann, lässt das Cortison mich nicht im Stich. Gestern bin ich erst um 1.30 Uhr eingeschlafen und um 6 Uhr geht der Wecker. Muss ja leider aufstehen, da meine beiden Mädels in die Schule und KiTa müssen.
Wollte aufgrund meiner Duracell-Phase heutiges schaffen, einiges habe ich auch geschafft, aber leider nicht alles. Heute morgen musste ich erst einmal meinen Therapiepass in der Onko Praxis abholen, da man die Aushändigung an mich vergessen hatte. Dann hab ich was gebügelt, gekocht und meine kleine in der KiTa abgeholt. Dann hatte ich Termin bei meinem Frauenarzt, da er mich während meiner Chemozeit mal sehen wollte, um sich mit mir über meine Chemoerfahrung zu unterhalten sowie über die kommende Nachsorge-/Vorsorge.

Dann musste ich mich mit meiner Großen hinsetzen und wg. den Hausaufgaben, sie hatte heute irgendwie ein Knoten im Hirn

Soweit geht es mir gut und ich hoffe das es so bleibt, aber ich glaube es kommt noch was, wäre ja komisch wenn nicht. Obwohl mein Pelz im Mund ist nicht so schlimm wie beim letzten Mal. Na ja, ich werde berichten falls was passiert

Morgen haben ich mir fest vorgenommen, solange die Duracell-Zeit anhält, das ganze Haus zu putzen Mal sehen was ich schaffe und ob man mich lässt

Jetzt wünsche ich alles einen gute und ruhige Nacht, ich werde tatsächlich ein wenig müde

Gute Nacht und liebe Grüße
Eure Michi
__________________
HOFFNUNG
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.....(Franz von Sales)


LEBENSREISE
Zwei Dinge bestimmen, wohin unsere Reise geht-
die Kraft der Träume und der Wind des Schicksals. (Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2013, 11:40
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Tach zusammen,

da werde ich doch die Duracell-Phase mal ganz flugs ausnutzen

@ Kumira,

kann Dir gerne meinen Schlüssel geben, dann kannste Dich auch in meiner Wohnung austoben

Ich fahre morgen mit meinem Schatz nach Scheveningen an die See. Wir werden an der Promenade entlangschlendern uns Den Haag, Rotterdam und Amsterdam ansehen. Abends chillen an der Promenade mit den unzähligen Restaurants mit Blick auf die Nordsee
Wir kommen erst Montag wieder, dann bin ich mal gespannt was in der Zeit bei Euch allen passiert ist. Habe dann viel nachzulesen im Thread.

So, gleich fahre ich mit dem Motorrad zu meiner Friseurin um meine Susi (Perücke) waschen zu lassen. Die habe ich hinten im Koffer, die Susi wird nicht unter den Helm gequetscht, armes Ding

Wenn ich zurück komme ist Karatetraining angesagt und danach Koffer packen

So, bleibt alle brav und ohne schlechte Nachrichten. Bis Dienstag Mädels

Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2013, 12:13
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Oh, Lohmo, das finde ich toll!
Glückwunsch!
(Wirst mir fehlen hier im Thread , auch, wenn ich noch nicht lange dabei bin)

Bin aus meinem Tief wieder herausgekommen.
Mit wachsender physischer Kraft (hat diesmal in der Tat schon länger gedauert als beim ersten Zyklus), kam auch die psychische zurück.
Jetzt merke ich wieder, wie sehr meine Umgebung leidet. Für meinen Mann habe ich nun einen Termin beim Psychoonkologen bei uns im Brustzentrum, wo ich ja auch behandelt werde. Wir gehen am Montag gemeinsam hin und dann sehen wir weiter.
Allerdings stehen meine anderen Angehörigen immer wieder unter Tränen und das ist irgendwie anstrengend. Auch die vielen, an sich gut gemeinten, Tipps und Meinungen (wer sich wie behandeln lassen würde und was mir von Laien "empfohlen" wird ) nerven mich ein wenig.
(By the way: hat gestern jemand Plusminus gesehen - Thema Avastin (ich habe es nicht geschaut)?)

Allgäu: Wow - ich würde auch so gerne weg übers Wochenende. Mir geht's gerade echt ganz gut und ich würde so gerne mal "raus". Aber irgendwie kann sich mein Mann da gerade nicht drauf "einlassen" und so werden wir wohl "nur" Tagesausflüge in die nähere oder weitere Umgebung machen. Fand ich gestern abend sehr unbefriedigend, heute kann ich mich schon etwas besser damit arrangieren. Ist auch nicht so einfach, mit zwei kleinen Kindern, nicht zu weit fahren und nicht zu viel Geld rauspulvern. Kein Hotel, viel Ruhe und Natur... und dann noch so kurzfristig für 1-2 Nächte. Da sind die Möglichkeiten nicht so üppig.
Also: Viel Spaß! Genieß' es und freu Dich des Lebens!

Meinen zwischenzeitlich auftretenden unspezifischen Ekel wenn ich an die Chemo denke habe ich momentan ganz gut im Griff, ich denke, das wird kurz vorher wieder schlimmer. Kennt das jemand? Gibt's da einen Trick dagegen?

Liebe Grüße an Euch alle - und eine gute Zeit bis zum nächsten Mal.
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2013, 12:55
Benutzerbild von Britte
Britte Britte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 79
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr lieben alle,
eulenteddy Du wohnst im Großraum Stuttgart? Weißt Du daß ich in Bietigheim geboren wurde und in Sachsenheim aufgewachsen, Ich habe Heimweh dahin zurück, Im Oktober mache ich Urlaub bei meiner älteren Schwester die da noch wohnt.
So heute morgen mußte ich wegen einem Rezept zum Arzt. Mein Hausarzt hat Urlaub deshalb ging ich zur Vertretung. Er hat dann gleich die Blutkontrolle gemacht. Und auch einen Zuckertest. Er war schockiert denn der Zuckerwert war auf 269. Viel zu hoch. Er meinte daß das Cortison den Zucker hochtreibt. Muß heute abend nochmal hin dann ist das Ergebnis vom Labor da. Kennt das jemand von Euch? Sonst hat das bei mir noch niemand festgestellt.Erst jetzt ein Tag nach der 4. Chemo.
Ich konnte die letzte Nacht schlecht schlafen - wahrscheinlich auch vom Cortison und die Bäckchen glühen.
Mein Mann hat Belastungswochenende und kommt zu mir übers Wochenende, da freue ich mich drauf denn ich bin gar nicht gerne alleine.
Es grüßt Euch alle ganz lieb und herzlich Euere
Britte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2013, 13:06
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Britte Beitrag anzeigen
eulenteddy Du wohnst im Großraum Stuttgart? Weißt Du daß ich in Bietigheim geboren wurde und in Sachsenheim aufgewachsen, Ich habe Heimweh dahin zurück.
Ach, das ist ja nett.
Gebürtig bin ich aus Hessen, aber ich lebe schon seit Ende der 90er in und rund um Stuttgart. Allerdings auf der östlichen Seite - Richtung Schorndorf.
Bietigheim kenne ich nur vom/durch/wegen Hofmeister

Zum Zucker kann ich nicht viel sagen, aber ich habe schon mal gehört, dass es einen Zusammenhang mit Cortison geben soll/kann.
Aber das ist bei mir eh ein etwas wundes Thema - ich hatte heftigen Schwangerschaftsdiabetes, obwohl keine Risikogruppe, und sollte eigentlich längstens mal noch einen Belastungstest gemacht haben... ich habe das immer vor mir her geschoben. Interessanterweise habe ich jetzt einen TN, dem ja irgendwie auch eine besondere Affinität zu hohem Blutzucker zugesprochen wird (oder so ähnlich, ich muss das noch mal genauer "erarbeiten"). Aber das führt eigentlich ab vom Thema.

Ich wünsche Dir eine schöne und gute Zeit mit Deinem Mann! Hoffentlich könnt ihr sie positiv nutzen und es ist nicht zu anstrengend für alle.
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)

Geändert von gitti2002 (11.07.2013 um 13:15 Uhr) Grund: Zitat gekürzt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2013, 13:08
MareMa MareMa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 22
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben, ich melde mich auch mal wieder zu Wort...
Ich habe mittlerweile meine 2. Herzeptin-Ladung intus und bin in Woche 5 mit Afatinib. Insgesamt kann ich mich nicht beklagen - das "harte Zeugs" kommt ja erst noch - allerdings quälen mich hier und da auch schon die ein oder andere Nebenwirkung, ich denke hauptsächlich vom Afatinib...
3 Wochen lang hatte ich nun mit Durchfall zu kämpfen, was nervig aber zum Glück nicht allzu schlimm war - und seit 2 Tagen offensichtlich überstanden ist.

Was mich derzeit mehr belastet ist der Gesichts-Ausschlag den ich entwickelt habe. beim ersten Schub war es ja mit einer Akne-Salbe schnell wieder weg, aber seit 2 Wochen ist das wieder schrittweise schlimmer geworden, so dass ich mittlerweile auf Hydrocortison in Spray- und Tablettenform zurückgreifen muss um nicht vollständig "aufzublühen" Gegen Juckreiz hilft das zum Glück ganz gut, aber Pickel hab ich so viele wie noch nie im Leben...

Hat eine von euch Erfahrungen damit und besonders Tipps wie ich das in den Griff bekommen kann?
Ich benutze schon nur noch Babyshampoo, ultra sensitiv Waschschaum und Urea Gesichtscreme, versuch die Finger aus dem Gesicht zu lassen (was schwer fällt wenns juckt und schuppt), aber vielleicht gibts ja hier die ein oder andere die mir mit guten Tipps und Tricks ein bisschen weiterhelfen kann...

Tja, ansonsten macht sich bei mir so langsam Angst vor der ersten "echten" Chemo (Paclitaxel) breit, nächsten Donnerstag ist es soweit und ich schwanke zwischen Panik vor möglichen NW und sowas wie "Vorfreude" darauf endlich noch mehr gegen diesen sch*** Krebs zu unternehmen. Gleichzeitig gibts die erste Kontrolle mit US und Stanzbiospsie und ich bete dafür dass es erste gute Nachrichten gibt...

Bis dahin werde ich den Schatten meines Balkons genießen auf meiner neuen Schattenliege und mich von meinen 2 frechen Katzen bestens ablenken lassen...

In dem Sinne wünsch ich euch erstmal einen schönen Donnerstag und einen tollen Auftakt ins sonnige Wochenende!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.07.2013, 16:18
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Britte,

eine bekannte Wirkung von Cortison ist sein Einfluß auf den Zuckerstoffwechsel. Bei Patienten, die dazu neigen, kann unter einer Therapie mit Cortison ein Diabetes entstehen („cortison-induzierter Diabetes mellitus“), der sich jedoch in vielen Fällen nach Absetzen des Cortisons wieder zurückbildet.
Liegt bei jemanden eine nicht erkannte Zuckerintoleranz vor, kann sich das natürlich in einer solchen Situation bemerkbar machen.
Als jahrelange Typ2-Diabetikerin empfehle ich dir, dich auf jeden Fall auf einen latenten Diabetes untersuchen zu lassen.

Alles Gute.
Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit,
den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen.
(Madeleine Robinson)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55