Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2013, 20:57
Leah11 Leah11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2011
Ort: NRW
Beiträge: 13
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Lieber Frank,

das sind ja gute Neuigkeiten. Für Carmen ist jetzt noch alles sehr schwer, die Zeit vergeht bestimmt zu langsam für sie. Aber sie ist auf dem Weg der Besserung, und das ist das Wichtigste.

Ich hatte mein Chemo ca. 4 Wochen nach der großen OP angefangen, da der OP-Schnitt nicht schnell genug geheilt ist.

Bis dahin wünsche ich Euch alles Gute.

LG, Leah

Geändert von gitti2002 (05.08.2013 um 00:16 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2013, 21:30
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Guten Abend Frank,

das hört sich super an. Diese kleinen Schritte voran, das ist entscheidend.
Ich freue mich sehr für Euch, Ihr macht das ganz und gar super toll!!

Weiter so!!

Ich selbst habe wg. schlechtem Allgemeinzustand auch erst 2 Monate nach OP mit Chemo angefangen. Es ist sicher besser, zu warten bis der Gesundheitszustand stabil ist, alles andere würde nur zu Verzögerungen während der Chemo führen, das wäre auch nur sub-optimal.
Ich persönlich finde die Fortschritte von Carmen eh schon immens. so lange von der Beatmungsmaschine getrennt - wow. Und das als starke Raucherin mmit sicherlich vorgeschädigter Lunge, das ist echt gut. Aus meiner klinikerfahrung dauert es viel länger, bis Raucher das erreichen. Die feinen Verästelungen der Bronchialstruktur sind halt einfach nicht mehr sooooo funktionsfähig. Carmen macht das super. Die Sekretproduktion bzw. der Nicht-Abstransport desselbigen hängt damit zusammen. nur Geduld.


Weiterhin einen Aufwärts-WEg wünscht Euch
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2013, 22:17
Rima60 Rima60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 145
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,
das hört sich alles sehr gut an! Ich freue mich für euch!
LG
Rima
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2013, 01:20
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,
das sind ja gute Fortschritte, die Carmen macht. Klein aber stetig !
Werdet nicht ungeduldig wegen der Chemo, im Moment würde sie das garnicht verkraften oder es würde sie sehr zurückwerfen.
Und mit dem Keim in die Onko-Ambulanz ? Das musst Du dann auch mal ansprechen !!!
Weiter alles Gute für Euch beide
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2013, 05:49
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Guten Morgen,
Ulrike,Birgit, Leah, Mucki, Rima

ich war ja gestern Abend nochmal im Krankenhaus, Carmen hatte bis dahin 3 mal die Bettpfanne benutzt, jedoch bereitet ihr das grosse Schmerzen, deshalb musste der vierte Versuch dann abgebrochen werden. Die Bettpfanne drückt mit dem Stahlrand genau auf das Steissbein, und in dem Bereich sind schon Druckstellen und die Haut stark gerötet. Deshalb haben wir abgemacht, dass sie heute statt auf den Mobilisierungsstuhl auf den Toilettenstuhl gesetzt wird.
Noch ist die Haut nicht offen an der Stelle, aber kurz davor. Das wäre echt blöd denn das mit dem Keim verzögert sicher dann die Heilung, heute Nacht wurde Carmen deshalb mal ganz auf die Seite gelegt, stabile Seitenlage sozusagen. Ist auch für Carmen etwas besser, denn sie hatte Angst vor dem Einschlafen, die Erinnerung an das Übergeben im Schlaf hat da doch Spüren hinterlassen.
Ansonsten war die Lungenmaschine dann bis gestern abend schon 40 Std am Stück ab. Ich denke mann könnte die Schläuche und Kabel der Intensivmedizin entfernen, damit Carmen dann auch mal auf die andere Seite gelegt werden kann. Werde das heute Abend mal ansprechen, aber auf die Idee kommen die sicher auch von allein. Sie soltte ja auch wieder eine normale Matratze bekommen und das Wasserbett weg, bin mir aber nicht sicher ob das so gut ist, wegen der wunden Stelle. Muss ich auch nochmal klären heute Abend. Ich glaube ich nerve die schon ganz schön da, aber geht auch oft nicht anders, Carmen kann ja nichts sagen oder rufen, nur klingeln wenn die nicht vergessen ihr die Klingel in die Hand zu drücken.
So gehe jetzt mal arbeiten und mache mich heute Abend wieder ans Werk.
Ich wünsche euch allen einen schönen Start in die Woche

LG
Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.08.2013, 10:47
Sannchen Sannchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 185
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,
ich habe mir gerade euren Thread ganz durch gelesen. Da ist ja viel passiert seit Carmens Op. Ihr habt mit ganz schön großen und für Carmen bestimmt unangenehmen Nebenwirkungen zu kämpfen gehabt. Toll, dass es nun langsam aufwärts geht. Der Luftröhrenschnitt war das beste was ihr machen konntet. Und das es durch den Sprachaufsatz zu vermehrtem Sekret kommt ist eigentlich med. bekannt. Hätte man euch auch vorwarnen können.
Zur Chemo: macht euch nicht soviel Sorgen deswegen. Carboplatin/Paclitaxel ist eine gute und wirksame Chemozusammensetzung.
Nach meiner 2. Rezidivoperation und der anschließenden Notop war der Zeitabstand bis die erste Chemo stattfand 12 Wochen, da vor der 1. Chemo auch noch eine Ileostomarevisionsop stattfinden mußte.
Die Chemotherapie hat auch nach dieser Zeit noch gut funktioniert, als wir nach einem mißglücktem Versuch mit einer anderen Chemozusammensetzung wieder auf Paclitaxel, diesmal als Monotherapie umstiegen, sank der TM bis auf 22 runter!!! Mit Paclitaxel haben wir in der 24.!!!Woche nach der Notop angefangen. Du siehst auch nach langer Zeit und erst anderer Chemo wirkte Paclitaxel noch prima!!!
Ich wünsche Carmen jetzt erst einmal Zeit um sich noch ein bißchen von den ganzen Strapazen zu erholen und dann toi,toi,toi für die Chemo wenn ihr damit anfangt.
Ich wünsche euch beiden viele schöne gemeinsame Momente und ganz viel Kraft und Erfolg ��für die irgendwann anstehende Chemozeit.
Liebe Grüße Sanne
Ps: hallo Frank, wegen der schon Wunden Stelle am Steißbein. Frag doch bitte mal den Doc ob er nicht dafür sorgen kann dass ihr einen Luftreifen gegen Wundliegen bekommen könnt. Denn wenn ihr das Wasserbett wieder abgeben müßt wird sich diese Stelle durch die "blöden" Klinikmatrazen bestimmt verschlechtern. Ich habe hier ein paarmal so einen Reifen wegen der Druckstellen bekommen. Die sind echt gut, du kannst soviel Luft reinpumpen wie du gerade der Situation entsprechend brauchst. Liebe Grüße Sanne

Geändert von Sannchen (05.08.2013 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2013, 15:56
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,

habe gerade auch mal nachgeschaut.
Bei mir konnte die Chemo auch erst 6 Wochen nach der OP beginnen, vorher hätte ich das nicht gepackt und selbst dafür musste ich erst mal mit Nährlösung und Vampiernahrung (Blutkonserven) gemästet werden .

Es bringt ja nichts mit einer Chemo anzufangen, die der Patient nicht verkraften kann und die Ärzte werden schon alles tun um so früh wie möglich mit der Chemo zu beginnen.

Wünsche Carmen und Dir dass es weiter nach oben geht
Grüße
Sandra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2013, 06:02
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo ihr lieben,
gestern war ein sehr schöner Tag, als ich ins Krankenhaus kam, war der Schlauch
verschwunden, der auf den Luftröhrenschnitt montiert war, das Loch zugeklebt, Carmen konnte wieder sprechen zwar leise und etwas heiser, aber doch gut zu verstehen, Arme und Hände wieder beweglich zwar kraftlos, aber sie konnte schon allein den Plastikbecher greifen und trinken.Die Wunde Stelle war wieder kleiner, das Pflegepersonal hat alle besprochenen Dinge umgesetzt und Carmen auf den Toilettenstuhl gesetzt, das war alles vieeeel mehr als ich erwartet hatte. Dann gehe ich jetzt mal beruhigt arbeiten und hoffe es geht weiter bergauf.

LG
Frank
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.08.2013, 22:43
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hey Frank,

das sind alles super Nachrichten und klingt alles toll!
Ihr seid ein super Team, ihr zwei!

Hoffe, Ihr bekommt als nächstes den Keim in Griff.
Tatsächlich kann Carmen mit Keim nicht in die ONko-Ambulanz (sehr aufmerksam, liebe Mucki ), aber es ist eh zu erwarten, dass die erste Chemogabe im KH statt findet, um die Reaktion zu beobachten.
Aber bis dahin ist noch ein bischen.

Mobilisieren ist jetzt ganz wichtig. und sobald es möglich ist, bei geöffnetem Fenster, da Sauerstoff echt wichtig ist. Wieder sowas, was im KH oft untergeht.

So,alles Gute weiterhin, liebe Grüße
birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55