Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2013, 13:57
Bine 60 Bine 60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Standard AW: Junge Ehe, keine Kinder und meine Psyche spinnt

Hallo Stefan,

ich bin selber Angehörige und mein Mann hat sich auch etwas seit seiner Erkrankung verändert.
Wer glaubt, daß nur der Patient am Krebs erkrankt, der irrt gewaltig. Das gesamte Umfeld ist mit dieser ( und bestimmt auch anderen Erkrankungen) konfrontiert. Die Ehepartner und im Haus lebenden Kinder am meisten. Das mußte ich am eigenen Leib erfahren.

Ich habe große Hilfe bei Freunden und der Familie, aber die größte Hilfe habe ich bei einer Psychoonkologin gefunden. Unser Onkologe hat mir die Adresse gegeben und innerhalb von 14 Tagen hatte ich einen Termin. Seitdem habe ich wöchentlich einen Termin, den ich aber auch kurzfristig absagen kann, wenn ich mit meinem Mann zum Arzt muß. Zur Not würde die Psychologin auch einen Hausbesuch machen. Sie leitet auch Angehörigengruppen Es tut mir gut zu wissen, das der Zustand in dem wir uns befinden normal ist. Vielen anderen geht es ebenso.

Die Psychoonkologin bietet nicht nur Termine für Angehörige an, sondern auch für Betroffene selber. Vielleicht würde es euch auch helfen?

LG aus Berlin
__________________

mein Mann: nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom // cT2a N2 M1b / Stadium IV //ED: 1.6.2012
Metastasen: linke Schulter und BWK-1 seit Juni 2012
Hautmetastase hinter dem Ohr seit April 2013

austherapiert seit 2.7.2013, seitdem wartend und hoffend

verstorben am 27.10.2013, zu Hause, in meinen Armen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.08.2013, 23:17
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Junge Ehe, keine Kinder und meine Psyche spinnt

Lieber Stefan,
ich denke, dass Du nach fast 2 Jahren Erkrankung bei Deiner Frau an einem Punkt angekommen bist, wo es Zeit wird, das Geschehene zu verarbeiten. In der Zeit nach der Diagnose ist es der Schock, der einem keine Zeit zum Nachdenken läßt oder die Gedanken drehen sich im Kreis. Während der Behandlungen gibt es viele Termine, es ist eine Menge zu erledigen, immer gibt es etwas zu organisieren. Neben dem Erkrankten, werden auch die Angehörigen massiv gefordert, vieles wird als selbstverständlich angesehen. Dies ist aber nicht so, denn der Angehörige ist auch nur ein Mensch mit Ecken und Kanten und um seine Ängste wird sich selten gekümmert.

Zitat:
So war meine Frau nicht als ich sie kennen gelernt habe. Der Krebs hat sie verändert. Sie selbst sagt es liegt an den Bestrahlungen, die auch die Gebärmutter und Eierstöcke angegriffen haben, Dadurch produziert der Körper zu wenig Östrogen und das sind die darauf folgenden Symtome.
Ich denke, dass es nicht gut für Dich und Deine Frau ist, wenn Du ihre jetzigen Probleme mit der früheren Zeit vergleichst. Auch wenn viel Zeit vergeht, nicht alles wird sich zurückbilden oder mit Medikamenten heilen lassen. Manchmal muss man sich mit einer Situation einfach abfinden. Dies ist leider so.
Deine Frau hatte sicherlich einen Beruf, der sie ausfüllte.Heute ist sie zu Hause, so dass die Gedanken um die Krankheit und sicherlich auch massive Ängste ihren Alltag bestimmen. Mit so einer Krankheit muss man ganz neu leben lernen, dies hast Du sicherlich schon bei vielen Usern hier gelesen.

Lieber Stefan, Du warst und bist Deiner Frau eine Stütze (so ein Fels in der Brandung) während einer schwierigen Zeit. Als Angehöriger muss man aufpassen, dass man sein Akku in regelmäßigen Abständen wieder auflädt. Ansonsten besteht die Gefahr auszubrennen. Mein Rat an Dich wäre, schaffe Dir kleine Inseln im Alltag, tue Dinge, die Dir wichtig sind, wo Du auftanken kannst. Denn Dein Körper signalisiert Dir, dass Du an einer Grenze angekommen bist.
Wie Bine 60 schon schrieb, suche Dir bitte einen Psychotherapeuten mit dem Du Deine Probleme besprechen kannst. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung, bei den Privaten ist dies vom Vertrag abhängig.

Ich wünsche Dir und Deiner Frau alles Gute,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2013, 12:35
froemken froemken ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Im Oberbergischen
Beiträge: 2
Standard AW: Junge Ehe, keine Kinder und meine Psyche spinnt

Hallo zusammen,

es sind nun knapp 2 Monate vergangen in denen ich nicht reagiert habe. Ich möchte Euch hier aber noch abschließend darüber informieren, dass ich Euren Rat öffentlich wie auch über PM nachgegangen bin und heute die 2te Sitzung bei einer Psychologin angenommen habe.
Bei der ersten Sitzung ist mir auch die Frage gestellt worden, ob ich mein Leben mit oder ohne meine Frau weiter führen möchte. Die Frage war einfach "mit meiner Frau", aber diese Frage hat mir auch gezeigt wie viele Ehen/Beziehung wohl geschieden werden auf Grund von Krankheit des Partners. Irgendwie erschreckend.
Heute war die 2te Sitzung. Diesmal mit meiner Frau. Naja...ich stempel das mal als Kennenlernen zwischen Psychologin und meiner Frau ab, denn innerhalb von 45 Minuten bin ich gerade mal 3 Minuten zu Wort gekommen. Die nächste Sitzung mach ich auf jeden Fall wieder alleine. Aber eine wichtige Information ist dort aufgetaucht: "Meine Frau ist durch die Bestrahlung zu 98% unfruchtbar." Gut...nein nicht gut, aber das wusste ich, aber ich dachte, dass sich das nach bis zu 7 Jahren legen würde. Vielleicht habe ich nicht richtig zugehört oder hab die Masse an Informationen falsch eingeordnet. Auf jeden Fall hat mir meine Frau gesagt, dass sich das mit den bis zu 7 Jahren rein auf den Darm und den Durchfall bezieht. Nicht aber auf die Regeneration der Eierstöcke.
Scheiße! Jetzt rege ich mich über mein "falsches" Zuhören auf und muss mich mit den "für mich" neuen Tatsachen erstmal abfinden. Meine Frau rennt hier grad rum mit so Sätzen wie "Habe ich Dir doch gesagt" und "weißt Du jetzt warum ich so am Boden zerstört bin?" Bäh...joo...aber das kann ich jetzt grad nicht gebrauchen. Kennt Ihr Bernd das Brot? Würd mich jetzt am Liebsten in die Ecke setzen und die Raufasertapete anglotzen. Aber damit löst man keine Probleme.
Naja...ich sag mal ich "freu" mich schon auf den nächsten Termin in 3 Wochen.

Ich gebe Euch völlig Recht: Ich muss eine Stütze für meine Frau sein. Einfach wird das nicht, denn von irgendwo her muss ich ja auch meine Kraft schöpfen.

Wir beide haben nächsten Monat mal 3 Tage Urlaub. Wellness hoch 3. Ich klink mich erstmal wieder aus. Muss einen Weg für mich finden diese Info zu verarbeiten.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2013, 23:39
Viki Viki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 171
Standard AW: Junge Ehe, keine Kinder und meine Psyche spinnt

Stefan, dir geht es jetzt so schlecht, wie es zum Zeitpunkt deines ersten postings deiner Frau erging. Sie musste sicher auch einen Weg finden, neben ihrer Erkrankung die Unfruchtbarkeit zu verarbeiten. Sicher war sie deshalb sehr mit sich beschäftigt und unkonzentriert in Gesprächen mit dir. Nicht nur dein, sondern auch ihr wurde ein Lebensplan zerstört.

Auf alle Fälle finde ich es sehr gut, dass du professionelle Hilfe in Anspruch nimmst. Und eigentlich ist es wirklich sinnvoll, dass du diese Hilfe nur für dich allein in Anspruch nimmst und nicht gemeinsam mit deiner Frau (außer ihr macht eine Partnertherapie?).

Ich war auch Angehörige und die Probleme sind da doch etwas anders gelagert als bei Betroffenen. Es ist sicher gut getrennt voneinander Hilfe anzunehmen, damit man dann gemeinsam versucht mit der Situation zurecht zu kommen.

Ich wünsche euch beiden alles Gute!

Liebe Grüße
Viki
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
angehörig, darmkrebs, psyche


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55