Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2013, 16:02
Susado Susado ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 18
Standard AW: Quarkpackung - aber wie?

Hallo Leute

Es war eine prima Sache! Auch wenn ich es beim ersten Mal doch nicht alles so ganz glatt hinbekam ;-)

Ich habe eine 250g Packung Discounter-Magerquark genommen, einfach weil das so griffbereit zur Verfügung stand, und auf ein halbgefaltetes glattes Küchenhandtuch gestrichen.

Das war ein bisschen wenig. Tatsächlich ist der Tipp "etwa 1cm dick" eine bessere Mengenangabe. Außerdem habe ich die Fläche meines Busens unterschätzt. Ich hab nur so ein Placken zum Bedecken geschätzt. Tatsächlich bedeutet die dritte Dimension aber doch mehr Fläche. Aber man kann es ja auf dem Leib auch noch ein bisschen zurechtschieben.

Das quarkbestrichene Tuch habe ich direkt auf die Haut aufgelegt, wie bei der Sonnenbrandbehandlung. Wenn die Haut heil ist, ist das anscheinend auch OK.

Es war das erste Mal nach der Bestrahlung, dass die Haut längere Zeit feucht wurde. Leute, da haben sich scheinbare Pigmentflecken auf einmal doch als "Brandwundenschorf" rausgestellt und lösen sich ab. Und der schwarze Edding der Bestrahlungsmarkierung, der immer noch in den Poren saß, ist jetzt endlich fast ganz raus. Wirkt also porentief. Außerdem wird die Nase die ganze Zeit von einem leichten Molkeduft umwabbert.

Wenn die Haut empfindlich ist, vielleicht doch besser den Quark zwischen zwei Tüchern anwenden oder mit Folie. Außerdem ist es wohl sauberer, siehe unten. Mit zwei Tüchern probiere ich das nächste Mal. Habe an mehreren Stellen gelesen, wenn man noch in der Bestrahlung ist, soll man auf jeden Fall den Quark zwischen Plastikfolie tun oder in eine Tüte füllen (das Jausesäcklein), schon um die Kriegsbemalung zu schonen.

Ich habe es etwa 45 Minuten drauf gelassen. Das ist ein bisschen kurz, oder der Discounterquark ist zu flüssig. Denn:

Das Saubermachen:
Tuch ab - und nix plumpste, die Masse blieb am Leib kleben. Ich sah aus wie Modelliermasse bespachtelt und musste lachen. Schade, dass ich keinen Fotoapparat griffbereit hatte (und durch die Wohnung habe ich mich so auch nicht mehr getraut). Ich musste doch eine Menge abstreifen und abspülen. Zum Wegräumen brauchte ich zwei saubere Hände aber kam mit der Quarkhand nicht weiter. Da hab ich mir gedacht, das Tuch war relativ sauber, an meiner Haut dürfte nur ein wenig Panthenolcreme geklebt haben, und ich hab die Finger einfach abgeleckt. Geht auch. Den restlichen Quark hab ich weggeworfen. Das Tuch danach ausgespült und nach draußen gehängt, von wegen des Molkedufts.

Das war bestimmt nicht meine letzte Quarkpackung!

Danke für Eure Tipps!

Schönen Sommertag noch

Susa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2013, 18:20
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Quarkpackung - aber wie?

@Susado



Solltes Du magentechnisch die Spuren von Panthenol evtl. doch nicht vertragen haben, schreib uns bitte, damit die von Dir geschilderte Vorgehensweise keine Nachahmer findet

Vielleicht berichtest Du uns gelegentlich auch, ob Produkte aus einem Fachgeschäft (statt der von Dir bisher genutzten Discounter-Ware) sich in der praktischen Anwendung besser eignen

Was den Molkeduft betrifft, so habe ich für Dein Handeln sehr großes Verständnis - ich musste als Kind nachts Buttermilch-Bandagen gegen akute Ekzeme anwenden

Medizinisch wirkungsvoll, jedoch keine besonders "dufte" Sache


__________________
Ilse

Geändert von Ilse Racek (08.08.2013 um 18:21 Uhr) Grund: vertippt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2013, 12:02
Susado Susado ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 18
Standard AW: Quarkpackung - aber wie?

Updatebericht:

Nun habe ich den Quark zwischen zwei Tüchern aufgelegt. Habe dafür ein Geschirrtrockentuch gefaltet. Es hat sich im Laufe der guten Stunde vollgesogen und an der Seite Molke abgegeben (Kapillarwirkung). Gut, dass ich ein dickes Handtuch unter mir auf dem Sofa hatte. Nächstes Mal falte ich den Quark ganz in ein handliches Paket ein. Da kommt immer noch genug kühlende / heilende Molke durch, zumindest bei der Discounterware.

So ist es deutlich leichter zu entfernen. Dummerweise hatte das Tuch ein kleines Loch, nur da hat es geschmiert.

Hab mich erst später abgeduscht, war faul, hab einfach mein T-Shirt wieder drüber gezogen. Meine bessere Hälfte kam nach Hause, wusste nichts vom Quark und fragte mich gleich, warum ich so müffele. Also vor Außenterminen unbedingt abwaschen

Ach ja, und irgendwie klebt die Fernbedienung vom Fernseher ein wenig

Schöne Grüße
Susa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2013, 09:18
Foxie Foxie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Quarkpackung - aber wie?

Hierzu ein Tipp,

den Quark nämlich (etwa 1 cm dick) auf eine Frischhaltefolie auftragen, darin einschlagen, dann gibt es gar keine Sauerei.

LG Foxie
__________________
ich wünsche allen...in schwierigen Zeiten unendliche Geduld
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
quarkpackung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55