Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2013, 12:37
Tine52 Tine52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Beiträge: 12
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Hallo Ihr lieben,

Mein Mann ist seit gestern wieder aus der Klinik entlassen.

Er hat alles an Medikamenten bekommen was er braucht auch das teurer Humatin Pulvis obwohl da in der Klinik gesagt wurde, das da die Ärzte oft zicken.
Laktulose gibt’s auf privat Rezept aber ist ok vom Preis.

Mein Mann ist recht müde aber das kennen wir ja alle sonst geht’s ihm gut. Wir hoffen mal recht lange.

Leider ist unser Hausarzt ab Montag im Urlaub und unser Onkologe auch nur mit Notbesetzung da.
Ich werde da am Montag (heute niemand erreichbar) Termin wegen Blutkontrolle machen.

Ich hoffe mal das klappt da die Vertretung vom Hausarzt nicht so toll ist.

Liebe Gruße und Kopf hoch an alle auch wenn’s schwer fällt

Tine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2013, 11:20
Tine52 Tine52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Beiträge: 12
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Hallo ihr Lieben

Leider muss ich mich nun mit schlechten Nachrichten wieder mal melden.
Mein Mann hat in der letzten Woche so sehr abgebaut das er kaum laufen kann.
Zu allem Übel ist er auch noch mit dem Rollator gestürzt.
Prellungen Schürfwunden und eine Platzwunde am Auge.
Nach einer Nacht in der Klinik zur Beobachtung konnte er wieder nach Hause.
Heute hatten wir Termin beim Onkologen und weils schlimmer nicht kommen kann …
Die Werte sind schlechter geworden und die Tumore sind größer als die Leber selbst.
Mein Mann ist so schwach und ich habe Angst das jetzt nicht mehr zu schaffen.
Ich bin leider alleine da die Familie weit weg wohnt und mich nur am Telefon unterstützen kann.
Nun muss ich sehen das ich Pflegestufe und vom Hospizverein Hilfe bekomme.
Oh Gott das ist so schwer, einen geliebten Menschen so leiden zu sehen.
Danke dass ich mich hier ausheulen kann
Tine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2013, 14:34
Linde61 Linde61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 82
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Hallo Tine,

das hört sich gar nicht gut an und es tut mir sehr leid für Euch. Du solltest Dir unbedingt umgehend im Hospizverein Hilfe holen, zumal Du alleine bist. Auch die entsprechende Pflegestufe muss Dein Mann bekommen. Ich wünsche Euch alles Gute und Dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Liebe Grüße
Linde
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.08.2013, 21:44
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Hallo Tine,

Schade, dass man Euch bei der Erkrankung nicht darauf aufmerksam gemacht hat, eine Pflegestufe zu beantragen.
Geh zu deiner Gemeinde, da gibt es einen Sozialdienst, der Dir die Anträge abnimmt.
Hospiz hat jetzt erstmal nichts mit der Pflegestufe zu tun...schau, dass Du Dich über Caritas. Gemeinde und Co mit der Möglichkeit einer stationären Betreuung im Hospiz vertraut machst.
Alleine kann man es kaum schaffen.
Es macht einen schlicht fertig, die tgl Arbeit alleine ziehen zu müssen.
Im Hospiz wird nicht nur der Kranke betreut, sondern auch die Ehefrau etc.
Ambulant geht das natürlich auch, aber ich weiss nicht, ob es sowas bei Euch gibt?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2013, 23:22
splitsoul splitsoul ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 68
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Das tut mir sehr leid das zu lesen ..

Ich kann dir auch nur nahelegen dich um einen Platz in einem Hospiz für deinen Mann zu kümmern - dort kannst du auch bei ihm bleiben, Tag und Nacht.

Wie Mel schon sagt ist eine Pflegestufe für eine "Einweisung" in ein Hospiz nicht wichtig, die wird dann via Eilverfahren genehmigt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2013, 20:05
Tine52 Tine52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Beiträge: 12
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Hallo ihr lieben und erst mal sorry das ich heute erst antworte.
Bei uns haben sich die Ereignisse überschlagen….
Zuerst mal ein Lob an unsre Krankenkasse die Pflege-Beratung war 2 Stunden nach meinen Anruf bei uns zuhause und hat die pflegestufe beantragt.
Danach ins Sanitätshaus und Hilfsmittel beantragt die wurden gestern früh direkt geliefert Bett Toilettenstuhl fahrbar und Beistelltisch. Alles ohne damdam und sehr freundlich.
Nun bei uns ist es halt so dass positives immer mit negativen quittiert wird.
Mein Mann ist gestern Abend wieder mit Notarzt in die Klinik gekommen da er kein Wasser mehr lassen konnte. Ihn geht es sehr schlecht bekam auch gleich ein Einzelzimmer und ist kaum noch ansprechbar.
Die Pflegeberatung der Klinik wird sich nun um einen Palliativplatz kümmern wenn sich der Zustand meines Mannes nicht bessert
Ich hoffe nun das mein Mann nicht mehr lange leiden muss….traurige Grüße
Tine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2013, 20:29
lyra lyra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: bei Köln
Beiträge: 375
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Liebe Tine,

ich habe mich ja in deinem Threat noch nicht zu Wort gemeldet-
das liegt aber nicht an dir (euch), sondern daran, dass sich die Geschichten so sehr ähneln und ich manchmal nicht weiß, was ich wem schreiben soll- letztendlich immer dasselbe.

Bei meinem Mann war es in etwa genau so- Krankenkasse und med. Dienst waren super und sehr umsichtig und auch vorausschauend-
aber kaum war das Pflegebett aufgestellt, musste mein Mann auch schon wieder in die Klinik...und von da aus in`s Hospiz...es ging plötzlich rasend schnell.

Na ja- ich habe damals genau wie du gedacht: nur nicht mehr lange leiden.

Trotzdem weiß ich, wie schwer es für dich ist- ich drück dich mal, wenn ich darf- und bete für deinen Mann (ebenso wie damals für meinen), dass er schmerzlos gehen darf.
Er fiel dann die letzten 4 Tage in`s Leberkoma und wachte nur selten kurz auf- das ist kein Drama für den Betreffenden, schwer anzusehen nur für uns Angehörige.

Alles Liebe und Gute
Lyra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.08.2013, 12:11
Linde61 Linde61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 82
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Hallo Tine,

auch ich wünsche Dir viel Kraft und alles Gute für die kommende schwere Zeit, verbunden mit viel Angst und Traurigkeit, was auch auf mich zukommen kann, da ich auch alleine mit dieser Situation fertig werden muß. Hoffentlich werdet Ihr in diesen schweren Zeit von guten und erfahrenen Menschen entsprechend unterstützt.

Liebe Grüße

Linde
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.08.2013, 18:49
Tine52 Tine52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Beiträge: 12
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Lyra, Mel und Linde

Ich danke euch für die tröstenden Worte und die Kraft die ich spüre wenn ich eure Beiträge lese.
Meinen Mann geht es täglich schlechter und wir nehmen langsam Abschied.
Mein Mann hat keine Kraft mehr zu kämpfen für einen Kampf der nicht siegreich sein kann.
Ich drücke euch ganz lieb und sende viel Kraft zurück

Tine
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.08.2013, 19:11
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: HCC bei meinen Mann

Liebe Tine,

wenn er gehen will, lass ihn los.
Irgendwann wird er Dir als Stern zuzwinkern, wo es ihn dann gut geht und er kein Leid mehr erfahren muss.
Ich bin weiterhin feste im GEdanken bei Dir.
LG
Mel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55