Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2013, 14:52
Miss_No Miss_No ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 11
Standard AW: Ratlosigkeit und Ängste nach CT

Hallo Patzel,

erst einmal tut es mir für dich bzw. euch leid dass ihr in dieser Situation steckt.

Ich kann es nur zu gut nachvollziehen, mein Vater ist erst vor kurzem von uns gegangen und wurde 03.05.13 wegen Rückenbeschwerden in KH gebracht.

Jeden Tag hieß es mehr oder weniger etwas anderes, erst sei nichts ernsteres, dann Endstadium, dann doch wieder nicht, doch wieder...
Immer wieder habe ich nach Berichten und konkreten Antworten gesucht und gefragt, es wurde immer um den heißen Brei gesprochen...

Es hat mich alles komplett aus der Bahn geworfen, ich wusste nicht mehr was ich denken oder fühlen sollte.

Ich habe vom Pflegeheim dann endlich die Einsicht in die Bericht bekommen und mir wurde dringenst empfohlen eine General Vollmacht mit ihm zu machen (die über den Tod hinaus geht). Dadurch müssen die Ärzte einen klare Aussage und Einsicht in die Berichte geben.

Was ich verstehen kann, dass Ärzte nicht eine Aussage zu "wie lange" geben, es weiß niemand...aber über den Zustand, Krankheitsbild usw. sollten sie sich äußern....

Ich kann dir nur empfehlen nicht aufzugeben und wie mir auch schon geraten wurde zum "Sozialarbeiter" des KH mal zu gehen, oder dich beim Arzt deines Vertrauens zu erkunden, wie du vorgehst...Es muss nicht immer das schlimmste sein, wenn keine Aussagen getroffen werden, ich glaube Ärzte wollen sich selbst auch z.T. einfach absichern was genau los ist.

Denn sagen Sie er hat was ernsteres, und es ist dann doch nicht so, oder umgekehrt, wir geben dann doch meistens ihnen die Schuld.
Bei meiner Mutter vor Jahren wurde uns alles gleich gesagt......Wie bei allem gibt es solche und solche...

Was ich versuche mitzuteilen (ich finde es immer sehr schwierig mich richtig Auszudrücken)...versucht erst einmal ruhig zu bleiben und Ergebnisse abzuwarten.
Ich weiß das hört sich so leicht an und ist es nicht, denn was ist wenn...

Wünsche euch alles gute und hoffe das die Befürchtungen sich nicht bewahrheiten.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2013, 16:49
Patzel Patzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2013
Beiträge: 13
Standard AW: Ratlosigkeit und Ängste nach CT

Hallo Miss_No

das tut mir sehr leid mit deinem Vater. Ihr habt scheinbar ähnliches erlebt.

Sozialarbeiter des KH gibt es hier nicht, wir leben in Großbritannien und mit der NHS ist es eine Katastrophe. Wartezeiten von 3 - 12 Monaten auf OP's, ein Kampf um Befunde, die grundsätzlich dem Patienten nicht zugänglich gemacht werden, sondern nur dessen Hausarzt, damit der Patient dann alles gefiltert und interpretiert (oft fehlinterpretiert) vom Hausarzt mitgeteilt bekommt.
Hab's kürzlich selber erlebt, als ich vom Zahnarzt meine Röntgenbilder haben wollte; sie haben sie letzlich rausgerückt, aber da musste ich schon Terz veranstalten. Wobei das aber ja um nichts Ernstes ging.

Wegen der ärztlichen Schweigepflicht bringt es auch nichts, wenn ich Druck mache (mit dem ich vielleicht sogar etwas erreichen könnte). Wir sind nicht verheiratet, drum müssen (bzw. dürfen) sie mir keine detaillierte Auskunft geben. Freilich könnte er mich dazu ermächtigen, aber ich denke, das will er deshalb nicht, um mir Kummer zu ersparen (hab ihn bisher nicht gefragt und will ihn auch nicht drängen). Ich wiederum will nicht, daß er es in sich hineinfrisst.

Im Fall meines Partners ist die Sache ernst, auch ist er nicht mehr der Jüngste (Ende 60) und es sind außerdem weitere gesundheitliche Probleme vorhanden. Und ich werde das Gefühl nicht los, daß da etwas sehr Ernstes los ist und sie nur deshalb sich nicht äußern, weil sie erst sichergehen und nicht vorher die Pferde scheu machen wollen.
Nur stehe ich auf dem Standpunkt: man muß wissen, wogegen man evtl. zu kämpfen hat. Das macht es im Falle einer schlimmen Diagnose nicht leichter, aber nichts ist zermürbender als die Ungewißheit. Für den Patienten bedeutet die psychische Belastung ja auch, daß Heilungschancen u.U. torpediert werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2013, 22:22
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Ratlosigkeit und Ängste nach CT

Hallo

mir tut es sehr leid dass ihr in der Situation seid !
Meine Tochter ist Ärztin und hat das vergangene Jahr in Wales in der Uniklinik gearbeitet, was sie vom NHS berichtet klingt verglichen zu D echt schlimm.
Allerdings würde ich aus dem beschriebenen Vorgehen es erstmal positiv werten das ihr überhaupt ein CT bekommt, da ja in GB noch restriktiver mit solchen Untersuchungen umgegangen wird...vermutlich wollen sie gucken, ob sie noch anders behandeln können. bekommt ihr nicht beim hausarzt noch einen termin um euere befürchtungen zu besprechen.
ich wüprde mich ein wenig beim hausarzt hinter meinem ausländer-bonus verstecken, das du das alles nicht verstehst...natürlich müßte ein partner mit und damit signalisieren, dass er mit Infos einverstanden ist...
Habt ihr die Möglichkeit z.B. in Deutschland eine Zweitmeinung ein zu holen? Eigentlich ist das auch eine gute Möglichkeit an die Befunde zu kommen zu sagen dass ihr euch dazu in deiner Muttersprache in Derutschland informieren wollt.
Zweitmeinungen sind, wenn man die Unterlagen hat und nicht alles neu untersucht werden muss nicht ganz so teuer...ev. kann man es auch geschickt einfädeln, dass man bei einem Besuch in D eine kleinen Notfall im Rahmen des europäischen Krankenversorgungsabkommen nutzt

Ich wünsche euch vil Erfolg an die Infos zu nkommen und gute Ergebnisse!
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55