Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2013, 13:21
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Schönen Urlaub, Andrea.

Zitat:
Zitat von Cismo66 Beitrag anzeigen
Hallo Hexe......bei mir wird immer nur ein Röntgenbild gemacht,Lufu und BlutbildMusste noch nie ein Fragebogen ausfüllen.....habe ich,doch den falschen Arzt???Bei mir wurde auch noch nie ein Knochencheck gemacht
Wie gesagt - Röntgen ist leitliniengerecht, LuFu überflüssig wie ein Kropf (es sei denn, du hättest da andere Auffälligkeiten wie Emphysem oder COPD), Blutbild wird bei mir auch gemacht - aber das nur, weil der Hausarzt eh Schildrüsen- und Nierenwert überprüfen muss vor der CT und dann immer gleich alles macht. Meine Fragebögen gehören zum einen zu der Studie, in der ich bin, zum anderen macht das die Klinik, um ihre eigenen Qualitätsstandards zu dokumentieren. Wenn der Arzt mit dir ausführlich über eventuelle Beschwerden spricht, ist das auch ok. Knochencheck wird eh nicht routinemäßig in der Nachsorge gemacht, allerdings normalerweise zum Ausschluss bereits bestehender Metastasen vor Beginn der Behandlung. Du hast also - zumindest was das betrifft - keinesfalls den falschen Arzt. CT fände ich allerdings schon sinnvoll, weil das normale Röntgenbild Tumoren erst ab einer gewissen Größe abbildet.

Zitat:
Zitat von Anderl Beitrag anzeigen
Beim vorletzen Mal hab ich auf eigenen Wunsch ein Knochenszintigramm machen lassen, da sind dann alle Knochen und der Kopf drauf, beim letzten Mal hat der Radiologe aus dem CT auch die Rippen und die Wirbelsäule ersehen können und gesagt, dass alles ok ist.
Hirnmetastasen betreffen normalerweise nicht den Knochen am Kopf (dann zählen sie als Knochenmetastasen) und sind von daher im Szintigramm eher nicht sichtbar. Und auf der CT wiederum sind Knochen wiederum nicht sonderlich gut beurteilbar - es reicht allerdings für einen ersten Eindruck von den abgebildeten Rippen und der Brustwirbelsäule.
  #2  
Alt 11.09.2013, 00:54
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 725
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Liebe Hexe,
hab das jetzt erst gelesen. Wie stellt man denn Hirnmetastasen fest?
Ich hab schon ab und zu Kopfschmerzen und seit der Chemo am rechten Auge immer mal wieder Störungen (kann das eine Metastase sein?)
Liebe Grüße
Andrea
  #3  
Alt 11.09.2013, 01:38
mausmail_at mausmail_at ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: Kärnten, Österreich
Beiträge: 25
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Mein Schwiegervater hat von einem Tag auf den anderen Doppelbilder gesehen. Er hatte aber weder Kopfschmerzen, noch andere vorhergehende Symptome. Das war bei ihm so, muss aber keinesfalls für andere gelten. Hirnmetas können so vielfältige Beschwerden machen, kommt immer darauf an, in welchem Bereich sie sitzen. Vom Hörsturz bis zur Blutdruckkrise, Gesichtsfeldausfälle, motorische oder endokrine Symptome, alles ist möglich.

Geändert von mausmail_at (11.09.2013 um 01:44 Uhr)
  #4  
Alt 11.09.2013, 20:09
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Hallo Andrea,

Hirnmetastasen (genauer: Metastasen des Zentralnervensystems, da auch das Rückenmark betroffen sein kann) lassen sich i. A. im MRT des Kopfes erkennen.

Die Symptome können vielfältig sein, je nachdem, wo die Metastasen sitzen. Deshalb sollte man seinen Arzt auf außergewöhnliche und länger andauernde Auffälligkeiten hinweisen. Gelegentlich Kopfschmerzen genügen da eher nicht. Und Augenprobleme, die seit der Chemo andauern, kommen wahrscheinlich von der Chemo. Aber ich war da damals zum Augenarzt - und brauchte eine neue Brille. Damit war alles gut.

Hier ist ein Link vom Krebsinformationsdienst: Wie sehen Symptome von Hirnmetastasen aus?

(Die ganze Seite über Hirnmetastasen ist sehr informativ.)
  #5  
Alt 11.09.2013, 23:36
Sun 57 Sun 57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 618
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Hallo Andrea,

ich hatte kontinuierlich Kopfschmerzen, Schwindel und Sehstörungen über mehrere Wochen. Bei der letzten Nachsorge im Juli, teilte ich diese Beschwerden meinen Ärzten mit. Daraufhin Abklärung beim HNO, ohne Befund. Anschließend am 5. August MRT. Die Gamma-Knife Bestrahlung erfolgte am 22.August.
Diesen zeitlichen Ablauf finde ich korrekt. Die Hirnmeta war relativ klein und konnte somit,mit der radiochirugischen Methode behandelt werden. Allerdings erfahren wir erst im Dez., inwieweit die Bestrahlung gewirkt hat.
Ich selbst, vertrete für mich die Meinung, dass ich keine Katze bin und nur 1 Leben habe............
Den Link von den Hirnmetastasen finde ich auch gut.
Am Freitag ist die Behandlung 14 Tage her und ich bin bis auf wenige kleine Wehwechen relativ fit. Damit das noch besser wird, wünsche ich dir eine angenehme Nacht......und gehe nun auch in Bett ....LG Sun
  #6  
Alt 12.09.2013, 01:04
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 725
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Ihr Lieben,

vielen Dank für die Antworten, die Seite von Witch hab ich auch angeschaut, Danke dafür.

Ich bin allerdings immer schon Migränegeschädigt gewesen, einhergehend mit Übelkeit. So schlimm, wie ich früher Migräne hatte, hab ich es bisher nicht wieder gehabt. Kopfschmerzen und Augenflimmern habe ich aber schon öfter mal. Ausfälle, Übelkeit und Schwindel nicht. So denke ich, wird es wohl doch eher wieder mit der Migräne zu tun haben.

Ich werd auf jeden Fall beobachten und auch meine Augen noch einmal anschauen lassen.

Danke und gute Nacht!
Andrea
  #7  
Alt 12.09.2013, 16:33
vivere vivere ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Hallo Hexe,

das finde ich interessant, was Du geschrieben hast. Also dass die Metas sich zuerst in Leber und Nebenniere zeigen würden. Es ist also nicht so, dass sich auch Metas zuerst und nur in den Knochen zeigen würden?

Hier im Forum gab es doch jemanden, der außer dem Primärtumor "nur" im Oberschenkel eine Meta hatte, aber nicht in den anderen von Dir genannten Organen. Oder sogar zwei Forenuser, fällt mir jetzt ein.

Gibt es da nähere Infos bzw. woher hast Du diese Info? Oder habe ich was falsch verstanden?

Viele Grüße, die vivere
__________________
Papa ED Bronchial-Ca (Plattenepithel) 09/2011 cT2aN0(2)M0; neoadjuvante Chemo (Cisplatin+Navelbine) + Radiatio
OP 02/2012 pT1N0M0 L0V0R0
zur Zeit alles ok!
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55