Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2013, 15:01
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: After-Chemo-Thread

hallo Colibri.......

danke der nachfrage....mir gehts gut

hoffentlich dir auch....und natürlich allen andern mädels hier!!!

es ist halt in anbetracht dessen,daß es meiner lieben tante so schlecht geht,für mich nicht grad einfach,meine eigenen bedenken um meine gesundheit, auszublenden .

alles was ich bereits dachte,tief vergraben zu haben,ist wieder sehr präsent
immer wenn was weh tut krieg ich angst.....ich versuch e ruhig zu bleiben sber einfach ist es nicht ..... hm

wir werden einen gentest machen....die krebshäufigkei (brust/bauch und unterleibskrebs) in der familie ist sehr hoch. wurde uns vom onkodoc angeraten.
ich hoffe das er negativ ausfällt....viele von uns frauen haben töchter!

ja colibri....ich hoff es geht dir gut und du hast keine sorgen diesbezüglich!

geniesse noch den restsonntag und ich freu mich immer von dir zu lesen

alles liebe und drück uns bitte die daumen ! dank dir ♡

..... isa

Geändert von sommerbiene (01.09.2013 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2013, 15:35
Artemisia Artemisia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 14
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Mitstreiterinnen,

schön zu lesen, wie tapfer ihr wieder ins "normale" Leben zurückkehrt und wie mutig ihr alle seid. Nach vielen Wochen des stillen Mitlesens wollte ich mich mal hier melden und über meine "After-Chemo-Zeit" berichten. Diese endete Ende Mai, nach 3 Wochen kam die Rekonstruktions-Op mit Silikon und Rinder-Matrix. Diese ist sehr gut gelungen. Und nun, nach über zwei Monaten der "Sportabstinenz" werde ich von heute an mein Leben deutlich aktiver gestalten. Ich werde eine Reha erst viel später machen, ab morgen fange ich erstmal wieder an, voll zu arbeiten. Ich hoffe, die Kraft reicht dazu. Als Freiberuflerin habe ich einen gewissen Vorteil, dass ich einfach blau machen kann, wenn ich nicht mehr kann. Ich fühle mich ziemlich fitt; die Nervenschmerzen haben erheblich nachgelassen; ich habe den Eindruck, dass jeden Tag mehr Kraft da ist.
Ich hoffe ebenfalls, dass die Angst, die fast jeden Tag präsent ist, mich nicht ganz lähmen wird. Denn ich lese manche Posts hier und mir schnürrt es die Luft weg. Mir wird noch einmal bewusst, wie schlagartig sich alles ändern kann. Vor allem als TN und schon das zweite Mal erkrankt weiß ich, wie dünn das Eis ist, auf dem ich mich bewege. Ich kann nur hoffen, dass ich jetzt genauso viel Glück haben werde wie ich beim ersten Mal... Denn ich denke, dass wir alle viel für uns selbst tun können, und auch die Ärzte können die richtigen Therapien anwenden und dennoch ist das keine Garantie dafür, in der "Bio-zellen-lotterie" nicht das miese Los zu ziehen... Glaube, Vertrauen, die Liebe der Mitmenschen sollte uns Allen helfen, die Angst zu vergessen und unser Leben wieder zu genießen.
Und last, but not least: Ich möchte mich für die vielen Infos und die Unterstützung bedanken, die ich durch dieses Forum bekommen habe; denn ohne wäre die Therapie viel, viel schwerer zu meistern gewesen!

Einen schönen Gruß an Alle,
Artemisia

Geändert von Artemisia (01.09.2013 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2013, 13:22
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Ihr Lieben, muss heute nach langer Zeit mal wieder eine Frage stellen:
Meine letzte Chemo ist jetzt knapp zwei Jahre her, der Port soll jetzt raus. Machen wird das wohl die ambulante Chirurgie, die ihn auch eingesetzt hat.
Heute beim Portspülen in der Onko-Ambulanz (im selben Krankenhaus, wie auch die chirurgische Ambulanz) hab ich mal gefragt, wer mich für die Portentfernung überweisen kann. Antwort: ein niedergelassener Chirurg oder Orthopäde. Kein Hausarzt, kein Gyn, niemand sonst. Schlüssig begründen konnten mir die Mädels das nicht, es seien wohl "abrechnungstechnische" Gründe.
Für mich heißt das natürlich, dass ich erstmal nen Termin bei einem dieser Ärzte machen muss - da gehe ich sonst nicht hin - um dann die Überweisung zu bekommen. Ich gehe ja dummerweise wieder voll arbeiten, das heißt also wieder einen Tag frei nehmen. Langsam wird mir auch klar, wozu ich den Zusatzurlaub habe... Im Ernst - ich bin seit dem Krebs sehr empfindlich, wenn andere mit meiner Freizeit Schindluder treiben - wer weiß denn, wieviel ich noch habe?
Wie war denn das bei Euch? Genauso bürokratisch? Ich werd das Gefühl nicht los, dass das einzige Ergebnis dieser Zusatzschleife die Tatsache ist, dass wieder ein Arzt mehr irgendwas abrechnen kann? Oder bin ich nur überempfindlich?

Liebe Grüße an alle
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2013, 13:47
~Flora~ ~Flora~ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 66
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich habe damals die Überweisung für das Einsetzen des Ports vom Hausarzt bekommen und genauso wird er mir auch wieder eine Überweisung zum Ausbau ausstellen wenn es soweit ist; ich will den noch dieses Jahr raus haben. Macht für mich auch keinen Sinn wenn der Hausarzt den Einbau beauftragen darf aber nicht den Ausbau...

Bin gespannt, was die anderen Mädels schreiben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2013, 18:38
Benutzerbild von filsi
filsi filsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: München
Beiträge: 211
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo strahlende Amazonen!

heute erster Strahlentermin und direkt nach mir ging "der Gerät" kaputt!
Scheint ja sogar im Grossklinikum in Grossh*** vorzukommen!
Ansonsten gings mir gut danach und ich erfreue mich an den bunten Bemalungen auf meinem Oberkörper! Die Strahlenschwestern sind zwei junge Damen und haben mir ein flammendes Herz aufgemalt weil ich immer so ein Tatoo haben wollte als Teenie!

Morgen Termin bei der BKZ Dame wegen der Nachheilbehandlung, habe mir schon alles im Inet angeschaut und meine Wunschklinik wäre das ST. Irmin*** in Prien Am Chiemsee! Kennt das jemand von euch vielleicht?

Ich wünsche euch alles Gute und keine NW`S wobei die sich ja eh im Rahmen halten bei der Bestrahlung....hope so!

Eure Filsi!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.09.2013, 19:01
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: After-Chemo-Thread

Huhu, Riekilein!

Das freut mich ja, dass Du rein schaust. Wenn sich schon die flotte Lotte nicht mehr mit Kaffee her bemüht, so doch wenigstens Du.

Deinen Ärger kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich brauchte (mal wieder) eine Überweisung zur Chemo, habe dran gedacht und extra einen Termin bei einem Ersatzhausarzt gemacht weil meiner in Urlaub war, zu dem ich wollte, weil meine Gyn auch im Urlaub war. Ewig langes Warten, Bazillen haben mich umschwirrt, ich habs genau gesehen! Erklären was Sache ist, Überweisung mitnehmen und gut.
Gut? Neeee... was sagt mir die nette Damen im Backoffice des Krankenhauses? NeeNee, so geht das aber nicht! Sie brauchen eine Überweisung der Gyn. Ja Hallo? Da war ich schon so unglaublich konstruktiv und vorausschauend und dann sowas. Ich glaube ja, das gehört zur Psychoonkologischen Betreuung. Wir sollen beschäftigt werden und immer was haben zum drüber Ärgern, damit wir nicht in unserem Elend versinken.

Meinen Port hat keiner überwiesen, den habe ich gleich bei der Sentinel OP verpasst bekommen auf eigenen Wunsch. Und raus kommt er kommende Woche (Hölle, ist das schon bald...) bei der großen OP.


@All: Ich wünsche allen Grillhühnern, dass sie keine krosse Pelle bekommen und wenig Generve mitmachen müssen! Ich habe ja - wahrscheinlich- das Glück (?) keine Bestrahlung zu bekommen bei Mastektomie mit ohne befallenen Lymphknoten (auch wenn mich selber die einzelne veränderte Zelle besorgt macht.. wie viele haben 1/3 Wächtern befallen, dann aber doch etliche weitere Knoten- und ab 2 befallenen wird auch bei Mastektomie bestrahlt... wer weis was ich habe? ). Noch hoffe ich sehr auf PCR, das würde meiner Psyche sooo gut tuen. Aber bis dahin "genieße" ich meine Neuropathien, dazu Knochen- und Muskelschmerzen, sobald ich mich bewege nach kurzer Ruhe und ausserdem aktuell einen super hohen Ruhepuls schon beim Aufwachen ( nette 96) mit fiesen Rythmusstörungen. Beruhigende Aussage vom Onkoarzt: "Das kann von der Chemo sein. Oder vom Absetzen des Betablockers. Und wenn es davon ist, dann kann es auch wieder von alleine weggehen. Aber weil Ihre Chemo ja auch sehr aufs Herz geht, machen wir 4 Wochen nach OP ein Belastungs EKG. Bleiben sie solange gaaaaaanz entspannt." Ja klar! Ich bin die Ruhe in Person... wenigstens mein Blutdruck ist entspannt... *seufzt*

Sagte ich heute schon, dass ich Chemo Scheixxe finde? Und überhaupt diese ganze bescheuerte Krankheit auch?

Euch allen einen schönen Abend, egal ob ihr auf dem heimischen Sofa faulenzt oder in der Reha schuftet!

Kayar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.09.2013, 19:48
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo zusammen,
wollte mal kurz piepsen.
Ulrike- ich habe die Einweisung zur Portentfernung (habe das im KH ambulant machen lassen) auch von meinem Hausarzt bekommen.
Ich versteh das auch nicht, warum es manchmal vom Gyn sein muss, letztens als ich bezüglich einer Zweitmeinung in einem Brustzentrum war, musste das nämlich auch so sein.
Ich arbeite selbst in einer Ambulanz im Krankenhaus und wir nehmen Überweisungen auch von Hausärzten.
Und nein - du bist nicht überempfindlich, es nervt, die blöden Arztbesuche und dann noch so was.
Ansonsten habe ich 10 Wochen Bestrahlung hinter mich gebracht und hatte ganz schön verbrannte Haut, aber jetzt ist alles super verheilt und die Haut sieht aus wie neu.(ist sie ja auch)
Hoffentlich sind die Krebszellen auch alle kaputtgegrillt, falls da noch welche waren.
Ich lese immer mit bei euch, kann mich aber oft nicht aufraffen zu schreiben.
Kayar, ich hatte keine befallenen LK bei der Ersterkrankung, deswegen keine Bestrahlung. Beim Rezidiv hatte ich einen befallenen Lk und jetzt das ganze tolle Programm inclusive einer 25 wöchigen Chemo.
Kann mich dir nur anschließen, Chemo ist Sch.. und die ganze Krankheit auch.
Aber wir wollen doch leben, also Augen zu und durch!
Filsi, diese Klinik hab ich auch im Auge, aber meine Rentenversicherung hat die nicht im Programm - sozusagen.
Na mal sehen, ob ich einen Reha Antrag stelle, AHB wollte ich nicht.

Lieben Gruß an alle
joanajo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55