Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2013, 12:45
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Zitat:
Zitat von Pee Beitrag anzeigen
Mein Anthroposophischer Gyn hat nun vorgeschlagen, ich könnt ja mal ein paar Wochen Pause vom Tam machen, um zu sehen, ob sich die NW dann bessern...
Und wenn ja, was willst Du dann machen?

Ich habe 2003 nach 2 Monaten wieder aufgehört, da NW schlimm und die Prognose supergut. Die NWs waren schnell wieder weg.

2010 wurden ein Rezidiv und Metas festgestellt. Ob ich die mit Tam auch bekommen hätte, weiß niemand, aber ich würde lieber die NWs aushalten und hoffen. Die Metas werden übrigens seither durch Tam in Schach gehalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2013, 12:57
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Meine 5 Jahre waren dieses Jahr vorbei, also nahm ich Tam 2 Monate nicht. Ich merkte da noch keinen Unterschied. Da aber jetzt 10 Jahre empfohlen werden, habe ich wieder angefangen. Auch ohne dass ich einen Unterschied merkte.

Wirklich gemerkt habe ich, dass Nebenwirkungen nach dem Absetzen von Zoladex wegfielen. Das würde ich mit heutigem Wissenstand bestimmt nicht mehr 3 Jahre spritzen lassen.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2013, 13:45
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

@all


seit einigen Jahren kommt dieses Thema hier im Forum immer wieder mal auf - aus gutem Grund

Ich habe im Verlaufe meiner AHT (Tamoxifen und verschiedene Aromatasehemmer) immer wieder mit dem Gedanken gespielt, wegen der Nebenwirkungen zu pausieren ::

Schlussendlich habe ich jedoch bezüglich o.a. Medis über 7 Jahre "durchgehalten" und würde es wahrscheinlich jederzeit wieder so machen.

Etwas irritierend waren allerdings für mich immer wieder die Aussagen der verschiedenen Nachsorgeärzte im Brustzentrum, was die Empfehlung bezüglich der Einnahmedauer (bis zu 10 Jahren) betrifft.

Nach Absetzen der AHT war ich dann allerdings in einem Alter, in dem "sowieso" einiges nicht mehr so glatt läuft; Knochen- und Gelenkschmerzen sowie Schlafstörungen haben meine Altersgenossinnen die von Krebs verschont blieben ebenfalls

An dieser Stelle möchte ich gerne einmal mehr betonen, dass gegen die Nebenwirkungen leichter Sport in den Tagesablauf einzubinden hilft


Allen alles Gute

wünscht
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2013, 13:46
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 154
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure eure Antworten!!

@Eva: Opipramol hab ich auch mal genommen, hat bei mir leider auch nicht beim Schlafen geholfen... Vielleicht wäre ein anderes Präparat doch noch eine Option... Bevor ich das Tam ganz absetze...? Ach, es ist echt nicht einfach. Ich drück dir auf jeden Fall alle Daumen, dass du es diesmal besser verträgst und die NWs nicht so schlimm werden

@Calypso: Deine Frage ist echt berechtigt - im Moment will ich einfach mal ne Pause machen und wenn sich dann ein deutlich besseres Befinden einstellt, evtl. das Tam absetzen... Oder das Tam wieder nehmen und wenn die NWs dann wieder so heftig werden es doch mit einem Antidepressivum versuchen... Ich tu mich echt nicht leicht mit der Entscheidung, aber wenn man so gar nicht mehr schlafen kann, kann das doch fürs Gesund-bleiben auch nicht wirklich hilfreich sein, oder?
Wie verträgst du denn jetzt das Tam?

@Gilda: wow, du willst die 10 Jahre echt durchziehen? Verträgst du es ganz gut? Ich hab mir die Ergebnis der ATLAS Studie mal angesehen... Sie verkaufen die Ergebnisse als signifikante Vorteile der 10-jährigen Einnahme im Vergleich zur 5-jährigen Einnahme, aber wenn man die Zahlen anschaut, handelt es sich um 3,7% niedrigere Rezidivrate und 2,8% niedrigere Sterblichkeitsrate... Ich finde diese Benefits gar nicht so signifikant... Oder kann ich diese Studie nicht richtig interpretieren?


Liebe Grüße,
Pe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2013, 13:55
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 154
Standard Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

@Ilse: Danke dir, liebe Ilse! Und Glückwunsch, dass du so lange durchgehalten hast mit der AHT! Ich will ja auch nix riskieren, aber ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Ich mache regelmässig Sport, habe mir über Wochen den Kaffee komplett verboten, ernähre mich gesund, meditiere, bin im Großen und Ganzen sehr dankbar und zufrieden, dass ich lebe und liebe Menschen um mich herum habe... Aber dieser Schlafentzug macht mich einfach fertig... Ich bin gerade 40 geworden und fühlte mich letztes Jahr vor der Chemo echt gut...
Das bescheuerte ist ja, dass man trotz Tam eben keine Sicherheit hat, dass díe Krankheit nicht wieder kommt... Eine liebe Freundin hat trotz Tam innerhalb eines halben Jahres ganz viele Konchenmetas bekommen und dann sollte sie Tam absetzten, weil es bei ihr eben trotz vieler Hormonrezeptoren nix brachte...
Sorry, fürs Jammern........ Ich mach jetzt mal ne Tam-Pause und dann mal weitersehen...

Liebe Grüße und alles Gute,
Pe

@Indian Summer: Danke dir für deine liebe Nachricht! Vom Chemobrain kann ich auch ein Liedchen trällern - unglaublich! Ist das bei dir nach Ende der AHT wieder besser geworden? Ich habe mittlerweile auch dafür das Tam im Verdacht - nach der Chemo wurde es erst besser mit dem Hirn und inzwischen ist es wieder ganz übel - ich vergesse alles, manchmal sogar mitten im Satz meinen Gedanken... Kürzlich sagte mir meine Mutter am Telefon, dass ich ihr das alles doch schon am Sonntag am Telefon erzählt hätte - ich konnte mich überhaupt nicht daran erinnern, dass ich 2 Tage vorher mit ihr telefoniert hatte

Ich glaube auch, dass es bestimmt länger dauert, bis die NW weniger werden... Wieso gehen sie denn bei dir nicht mehr ganz weg? Wie alt bist du, wenn ich fragen darf?

Lieben Drücker, Pe

Geändert von gitti2002 (02.09.2013 um 14:09 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2013, 11:28
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Zitat:
Zitat von Pee Beitrag anzeigen
Ich bin gerade 40 geworden und fühlte mich letztes Jahr vor der Chemo echt gut...
P.S. : Selbes Alter, ich bin mittlerweile 42.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2013, 12:48
sanne_62 sanne_62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 77
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Ich habe leider das Schlafproblem auch mit Letrozol (habe vor einem halben Jahr von Tam auf Letrozol umgestellt). Wache die ersten paar Stunden etwa alle Stunde auf (auch mit Baldrian oder härteren Schlaftabletten). Gegen Morgen kann ich dann zum Glück ein paar Stunden am Stück schlafen (besonders gut schlafe ich immer, wenn um 6:30 Uhr der Wecker klingelt ).

Trotzdem kommt es für mich nicht in Frage, die AHT abzubrechen, ich suche lieber nach anderen Möglichkeiten.

Was bei mir funktioniert ist Do...pin (auch ein Antidepressivum), aber da könnte ich selbst bei niedrigster Dosierung auch noch den ganzen nächsten Tag schlafen.
Außerdem steht in Wikipedia was von evtl. Brustkrebsrisiko , wenn auch nicht bestätigt.

Ich will jetzt mal versuchen, das Letrozol zu einer anderen Uhrzeit zu nehmen, vielleicht bringt das was.

Sonst noch gute Ideen? Hat jemand gute Erfahrungen mit Opipramol gemacht?
Und muss ich mir da keine Gedanken wg. Wechselwirkungen mit Letrozol machen?

Gruß
Sanne_62
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2013, 14:07
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Zitat:
Zitat von Pee Beitrag anzeigen
Wie verträgst du denn jetzt das Tam?
Etwas besser, damals stellten sich die Gelenkschmerzen sehr schnell ein, waren aber auch nach 3 oder 4 Wochen wieder verschwunden. Ich war 42.

Jetzt halten sich die NW in Grenzen, die Gelenkschmerzen hatte ich z. T. auch ohne Tam, und wenn ich meine (teilweise viel jüngeren) Kolleginnen und Freundinnen anschaue, da gibts einige, die durch die natürlichen Wechseljahre viel mehr beeinträchtigt sind. Leider habe ich immernoch Regelblutungen :-(

Bei mir hilft Sport sehr gut gegen schlechten Schlaf und Hitze, aber nur Draußen-Ausdauer-Sport. Als ich wegen einer Verletzung nur ins Studio konnte (also nur Geräte) hat das nichts genützt. Sauna hilft mir auch, aber das darf nicht jede, wegen Ödem. Mir kommt es so vor, als müsste ich täglich richtig schwitzen, dann kommen keine sinnlosen Hitzewallungen ;-) - oder jedenfalls nicht so schlimm. Mir wird nur ab und zu mal etwas warm, aber nie so, dass ich schwitze. Eher so ein inneres glühen, das nach ein paar Minuten vorbei ist.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.09.2013, 14:20
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 154
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Huhu Calypso,

Sauna mache ich auch und eben Ausdauersport draussen... Trotzdem gehen bei mir die Hitzewallungen mit einem regelrechten Schweißbad einher
Nachts muss ich mich dann abtrocknen und was trockenes anziehen, tagsüber hilft mir mein Fächer - wenn ich rechtzeitig anfange zu fächeln und was ausziehen kann, läuft es nicht in Strömen an mir runter

Liebe Grüße,
Pe
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.09.2013, 14:51
Indian summer Indian summer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 34
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Liebe Pe,

ich bin jetzt 47, meine Behandlung war von 37 bis 42. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt - MEINE SÄMTLICHEN NEBENWIRKUNGEN der AHT haben sich auf hoffentlich Nimmerwiedersehen verabschiedet.
Mir geht es super!
Das mit dem Chemobrain ist so eine Sache, wissen wir wie es ohne Chemo mit unserem Gedächtnis aussehen würde? Ich vergesse ganz schön viel, aber andere Leute auch ... In der Zwischenzeit mache ich manchmal Gedächtnistraining und bilde mir ein, dass es hilft

Vorherbstliche Grüße aus Brandenburg
Indian summer.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.09.2013, 16:47
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Wie gesagt, es stellte sich heraus, das meine Nebenwirkungen nicht dem Tam, sondern der Chemo und dem Zoladex zuzuschreiben waren. Die ersten 2-3 Jahre waren heftig, Tam alleine merke ich gar nicht weiter.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.09.2013, 13:53
Indian summer Indian summer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 34
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Liebe Pee,

das hört sich ja garnicht gut an. Meine AHT ist schon einige Zeit her, aber ich erinnere mich sehr gut, dass meine damalige Onkologin am Anfang der Therapie meinte, es würde bis zu einem halben Jahr dauern, bis sich alles Tam aus meinem Körper verabschiedet hätte (und damit auch die üblen Nebenwirkungen - bei mir auch massive Schlafstörungen und nerviges Frieren). Sie erwähnte diese Tatsache in dem Zusammenhang, dass es nicht so schlimm wäre, wenn man mal die Einnahme vergessen würde und man sollte auf gar keinen Fall zwei Tabletten im Zweifelsfall nehmen (Zweifel kamen und kommen mit Chemobrain doch öfter!). Wie auch immer, nach dem Absetzen der Medikamente hat es in der Tat 6 Monate gedauert bis meine Regel wieder kam und die NW weg waren (allerdings waren meine Schlafstörungen eher dahingehend, dass ab 3.00 Uhr nachts nicht mehr an Schlaf zu denken war - auch sehr anstrengend aber dass von Dir geschilderte Szenario hört sich auch echt krass an. Positiv bleibt jedoch anzumerken, dass die NW (vor allem das Frieren und nächtliche Schwitzen doch mit der Zeit (ich habe Zoladex und TAM 5 Jahre genommen)) etwas weniger geworden sind.
Also um es auf den Punkt zu bringen, eine kurzzeitige Pause wird aus meiner Erfahrung nicht helfen um die lästigen NW los zu werden.

Ich wünsche Dir, dass Du und Dein Arzt die richtige Entscheidung treffen und Du bald wieder einen erholsamen Schlaf geniessen kannst (sind denn Deine Schlafzyklen wenigsten erholsam - ich habe einen sehr ausgeprägten Sekundenschlaf - der wirkt manchmal Wunder!)

Alles Gute
Indian summer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55