Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2013, 21:03
lika lika ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2012
Ort: kreis schwäbisch hall
Beiträge: 6
Standard AW: Morgen kommt der Pflegedienst

Hallo ariella 1976

tut mir echt leid das es dich so hart getroffen hat.
Also auch wenn deine Mutter dich zur Chemo oder Bestrahlung fährt müsste sie einen Pauschalbetrag von der Krankenkasse bekommen. Ich wurde auch immer gefahren, weil es mir hinterher so übel war und im Taxi ich es noch schlimmer empfand. Ich bin halt bei der AOK.
Wegen dem Pflegegeld, das bekommst du genauso wenn deine Mutter dich pflegt. Nur wer die Wäsche wäscht, Einkauft oder Putzt das ist für die nicht so wichtig. Nur wenn du Hilfe brauchst bei der Körperpflege, bei den Medikamenten oder auch sonst das wollen die wissen.
Wenn dein Sohn noch etwas jünger ist dann bekommst du auch hier eine Haushaltshilfe. Deine Mutter wird da kaum was bekommen, außer wenn sei extra von der Arbeit weg bleibt.
Aber ich würde einfach an deiner Stelle bei der Krankenkasse nachfragen, was dir zusteht und was für Hilfe du erwarten kannst. Dann bist du auf der sichern Seite und musst dich nicht da auch noch Sorgen.
Bei mir waren sie immer sehr hilfsbereit.

Ich wünsch dir von Herzen ganz viel Kraft,
lika
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2013, 21:52
Benutzerbild von ariella1976
ariella1976 ariella1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 21
Beitrag AW: Morgen kommt der Pflegedienst

Liebe Lika,
Danke fürs lesen meines langen Textes und Deiner schnellen Antwort :-)
Das was Du schreibst, habe ich befürchtet. 45 min Körperpflege am Tag? So lange habe ich noch nie gebraucht? Mit Hilfe erst recht nicht?! Ich finde das so was von unfair! Am liebste würde ich diese Heinis gerade wieder ausladen. Wenn deren Funktion ohnehin nur darin besteht, zu sehen, dass die Kasse möglichst nichts zahlen muss! Ich habe richtig Frust!
Abgesehen davon ist ja nicht jeder Tag gleich! Wenn mir den ganzenTag übel ist, dann liege ich nur im Bett und meine Mutter muss entsprechend viel machen. An Tagen, an denen es ,mir gut geht, entsprechend wenig...
Füttern muss man mich auch nicht und NOCH bin ich nicht durcheinander und kann meine Tabletten selbst einnehmen und dosieren. Auch Zähne putzen kann ich selbst. Bücken geht nicht. Ich brauche also Hilfe beim Anziehen meiner Schuhe und Strümpfen und manchmal auch beim anziehen der Hose.
Ich Schätze, wir gehen wieder leer aus. So kann ich es mir nicht leisten, meine Mutter zu bezahlen, obwohl sie so viel für uns macht :-(
Trotzdem vielen Dank für Deine nette Antwort!!!
Liebe Grüße
Ariella1976
__________________
Schau, wo Du stehst, mach einen Plan und dann geh los!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2013, 22:55
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Morgen kommt der Pflegedienst

Liebe Ariella, ich möchte Dir mit meinen Zeilen Mut für den morgigen Tag zusprechen. Der Gutachter wird Dir viele Fragen stellen, nicht nur zur Körperpflege. Er wird sich Eure Wohnung anschauen, wie ist das Bad eingerichtet, gibt es viele Stufen,steht ein Rollstuhl zur Verfügung usw.
Außerdem hat er eine gesetzlich vorgeschriebene Beratungspflicht. Sollte es Möglichkeiten geben, die Deine Pflege erleichtern, dann ist er verpflichtet Euch dazu zu beraten. Denn die Pflegekasse unterstützt auch Maßnahmen zum Umbau der Wohnung. Schildere ihm bitte, dass Dein Befinden sehr wechselhaft ist.
Um die Pflegestufe 1 zu erhalten , müssen pro Tag 46 Minuten pflegerische Tätigkeiten anfallen und 45 Minuten für die Versorgung des Haushaltes.
Zitat:
Auch Zähne putzen kann ich selbst. Bücken geht nicht. Ich brauche also Hilfe beim Anziehen meiner Schuhe und Strümpfen und manchmal auch beim anziehen der Hose.
Bitte schildere dem Gutachter sehr genau, bei welchen Tätigkeiten Du Hilfe benötigst. Die Zeiten welche für die einzelnen Tätigkeiten erfaßt werden, werden für einen Laien berechnet, also jemand der keine pflegerische Ausbildung besitzt.

Zitat:
kann meine Tabletten selbst einnehmen und dosieren
Die Gabe der Medikamente ist keine Leistung der Pflegeversicherung, hier ist die Krankenkasse zuständig.

Weiterhin sind Angaben zur Krankengeschichte und aktuellen Diagnosen wichtig.

Das Pflegegeld wird an Dich ausgezahlt, damit Du die Möglichkeit hast, z.b.Deine Mutti zu entlohnen. Die Pflegeversicherung zahlt für Deine Mutti Beiträge in die Gesetzliche Rentenversicherung ein, wenn sie Dich pflegt, außerdem ist die Mama gesetzlich unfallversichert, wenn sie für Dich Besorgungen erledigt oder versorgt. Die Beiträge an die Rentenversicherung sind an eine bestimmte Stundenzahl pro Woche gebunden, der Gutachter wird Euch entsprechend beraten.

Die meisten Gutachter sind sehr engagiert und versuchen für die betroffenen Menschen und deren Angehörige das Beste herauszuholen, sie wissen, wie schwierig sie Situation von pflegebedürftigen ist.

Die Deutsche Krebshilfe hat eine Broschüre mit dem Titel "Wegweiser zu Sozialleistungen" herausgegeben, dort stehen weitere wichtige Hinweise drin. Man kann das Heft kostenfrei downloaden oder als Buch bestellen.

Also ich drücke Dir für morgen beide Daumen.

Liebe Grüße an Dich,
Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (10.09.2013 um 23:22 Uhr) Grund: Ergänzung vorgenommen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2013, 01:01
Benutzerbild von ariella1976
ariella1976 ariella1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 21
Standard AW: Morgen kommt der Pflegedienst

Liebe Elisabeth,
Ganz lieben Dank, für Deine Antwort! Das was Du schreibst, macht mir Mut. Ich werde mir Deine Worte zu Herzen nehmen und alles genau aufzählen. Hoffentlich vergesse ich nichts :-) ich werde morgen dann erzählen, wie es war! ;-)
Liebe Grüße und gute Nacht
__________________
Schau, wo Du stehst, mach einen Plan und dann geh los!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2013, 01:07
Benutzerbild von ariella1976
ariella1976 ariella1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 21
Standard AW: Morgen kommt der Pflegedienst

Weiß übrigens jemand, ob während der Insolvenz das Pflegegeld zum pfändbaren Einkommen zählt? Ich würde nämlich das Geld gern auf unser gemeinsames Konto überweisen lassen. Aber wenn es dann zum Einkommen meines Mannes gezählt wird, lasse ich das lieber :-)
Gute Nacht
Ariella1976
__________________
Schau, wo Du stehst, mach einen Plan und dann geh los!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2013, 01:20
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Morgen kommt der Pflegedienst

Liebe ariella,
ich drück die Daumen für den Termin nachher und wünsche Dir einen menschlichen, erfahrenen Gutachter!
Manchmal ist es nicht sooo klug, zu zeigen, was frau noch alles selbst kann - wenn auch nur mit höchster Anstrengung !
Da würde ich es nicht als Lüge betrachten, wenn Du sagst, da brauchst Du Hilfe.
Für die Fahrten mit dem PKW stelle einen Antrag an die KK, pro km gibt's 0,30 Euro. Gib den 1. Termin an und wie oft Du wöchentlich/monatlich fährst.
Und die Vertretungs-Kosten für die Vorträge ziehst Du doch hoffentlich von den Einnahmen ab ! Alles Gute für Dich
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55