Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2013, 13:58
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Super, Viola. Und herzlichen Glückwunsch. Das ist toll. Ich wünsche mir auch eine Komplettremission, habe aber gleichzeitig Angst, dass ich enttäuscht werde...

Ich war ja wegen der so engen Befristung auch unsicher (und beunruhigt), ob es vielleicht auch Länderspezifische oder kommunale Regelungen gibt weiß ich nicht. So lange ich nicht ohnehin nur 1,5 Jahre bekomme solls mir aber Recht sein....
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2013, 14:57
Benutzerbild von blueangel84
blueangel84 blueangel84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 149
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Viola, ich gratuliere dir ganz sehr zu diesem tollen Ergebnis!!

Ich hatte ja meine OP auch bereits vor der Chemo. Und mein Arzt meinte, er wüsste nicht, wie er das schneiden soll und er müsste um alles raus zu bekommen quer drüber schneiden usw. Und als ich aufwachte... ein super toller Schnitt um die Brustwarze, den man schon fast nicht mehr sieht (OP war am 01.08.). Und ein Schnitt unter der Achsel (der aber auch super toll aussieht). Mein Arzt meinte dann er konnte und wollte meine Brust nicht versauen....

Zählt jemand von euch auch zu den "Hochrisikogefährdeten"?

Ich habe heute auch den SBA Antrag endlich abgeschickt. Ob ich alles richtig ausgefüllt habe, keine Ahnung, die werden sich schon melden...
Der ganze Schriftkram da regt mich eh auf...

Bei uns ist auch immer im Wechsel Regen und Sonne. Es wird Herbst und ich mag das irgendwie.
Ich habe heute eingekauft und lecker Zucchini-Möhrencremesuppe gekocht und eben ein bißchen Böden gewischt.
Morgen werde ich weiter machen.

__________________
"Never give up, never let up, never give in, you`re an army of one!"
Bon Jovi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2013, 15:51
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Erst einmal meiner Violalakleinen
SUPIE, SO MUSS DAS SEIN
Klasse, bestes Ergebnis für uns TN-Schwestern Trink einen heute abend auf das Ergebnis.

Den ganzen Vormittag habe ich die Küche abgewaschen und die Schränke aus- und wieder eingeräumt. Ich hasse Hausarbeit, aber man kann ja nicht nur auf dem Sofa hocken, oder doch

Gleich bin ich wieder beim Karate, mein alter runzliger Körper hat sich wieder erholt. Mal schauen was Sensei heute wieder in der Überraschungstüte hat.

Langsam könnte auch das Ergebnis des Gentestes eintrudeln. Daran hängt meine OP ab, ob alles fott oder BET...................Warten ist

So, mein Küken feiert heute das Ergebnis und die Muddi kippt sich nach dem TRaining darauf ein Bierchen aus dem Nullgradfach, alles klar Violala ??

Euch allen keine Gefühlsstörungen egal wo, Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2013, 17:49
Benutzerbild von rosi 789
rosi 789 rosi 789 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,
eigentlich gehöre ich in die Kategorie der Langzeiterkrankten,doch da ich zum zweiten Mal eine Chemo mache,bin ich hier auch richtig.
Eigentlich zählte ich mich schon zu den alten Hasen und die FEC von 2007 war auch ein Spaziergang im Vergleich zur Paclitaxel+Avastin zur Zeit.
Ich hatte am Freitag meine 6.Gabe.Nicht nur,daß ich von allgemeiner Schwäche befallen war,bekam ich eine furchtbare Verstopfung.Nur mit Hilfe von Microklistieren konnte ich mir Erleichterung verschaffen,hatte aber zum Schluß Durchfall.Daraufhin habe ich die ganze Nacht nicht geschlafen,mein Blutdruck schnellte in die Höhe,doch richtig müde bin ich immer noch nicht.
Jedes Essen hinterläßt einen metallischen Geschmack im Mund.Meine Füße sind mittlerweile taub und am linken Fuß bilden sich immer wieder neue Wasserbläschen,die furchtbar jucken.Mein Onkologe konnte sich das nicht erklären und hat mich jetzt zum Hautarzt geschickt.Doch in der jetzigen Verfassung ist an einen Besuch beim Arzt gar nicht zu denken.Ich befinde mich meistens in der liegenden Position und bin völlig erschöpft,wenn ich nur ein paar Schritte machen muß.
Wahrscheinlich sieht in den nächsten zwei Tagen die Welt schon wieder anders aus.
Kennt jemand von Euch diese fiesen Bläschen am Fuß, was habt ihr dagegen getan?

Liebe Grüße
Rosi

Geändert von gitti2002 (16.09.2013 um 17:56 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2013, 18:32
Benutzerbild von kletterfee
kletterfee kletterfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 158
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hereintänzel

@ Rosi: Willkommen in unserer Mitte und gute Besserung an dich. Mit den Bläschen kann ich (noch ) nicht mitreden, ich wünsch dir, dass alles schnell wieder okay ist.

@ Viola: GLÜCKWUNSCH zum supi Ergebnis , vor allem, wenn man bedenkt, was du für ne dicke Murmel da zuviel hattest. Da sieht man doch aber, dass es sich lohnt, die Chemo durchzustehen bei allen mit dem Mistkerl !

@ Steffi : sorry, dass erst jetzt, aber noch Herzlichen Glückwunsch zu deinem 2. Schulanfänger und dass alles so gut geklappt hat, auch darauf , darfste mächtig stolz sein !

@ all : ich hab morgen Blutbild und dann am Mittwoch - Halbzeit !!! .Ich hoffe, die 2. Hälfte verläuft MIT EURER Hilfe genauso gut !
Dann bin ich bei einem Versicherungsmakler, ich habe so ne BU-Zusatz-Vers., da zahle ich seit 20 Jahren brav ein, da können die jetzt mal was rausrücken.......hoffentlich .

Wegen SBA hat man mir gesagt, ich soll drauf gucken, dass ich gleich 5 Jahre kriege, sonst sofort Widerspruch, das würde aber die Sozialtante ausm KH machen. Da hab ich eh Glück hier in DD, die kümmern sich um viel !
Mein Mädel bellt seit paar Tagen hier rum *abstandhalt*, hoffe, ich fang mir nix ein, und mit ihr zum Kinderarzt und dort 3 h zwischen schniefenden Kindern sitzen, das brauch ich auch nicht im Moment. Wenns schlimmer wird, müsste halt Männel ran !

Seid alle lieb und habt einen schönen Abend !

Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2013, 20:30
Goldfasan Goldfasan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2013
Ort: Wuppertal
Beiträge: 66
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mädels,

auch von mir wieder ein Lebenszeichen und ein neues Foto. So wie ich mich am wohlsten fühle - mit Mütze. Mit dem Fiffi konnte ich mich noch nicht anfreunden und traue dem Teil auch nicht so recht hinsichtlich Festsitz...

Wer hat neulich geschrieben, dass er damit sogar Fahrrad gefahren ist? Meinen ehrlichen Respekt für diesen Mut!

Ab heute geht es wieder aufwärts mit der Aktivität, so dass sogar kleine Rumtollaktionen mit Sohnemann möglich sind. Aber empfindlich reagiere ich auch zur Zeit, wenn er nur mal hustet oder niest. Auch die Verweildauer im Kindergarten beim Bringen und Abholen, versuche ich nun so kurz wie möglich zu halten. Vielleicht nehme ich doch bald mal das Angebot der Kindergärtnerinnen an, meinen Sohn an der ersten Tür abzugeben. Erscheint mir aber im Moment noch so grausam *schnief* Aber in der nun kommenden "Erkältungszeit" wird es wohl sicherer sein.

Habt ihr mal an eine Grippeschutzimpfung gedacht? Bringt die was? Bzw. wirkt die überhaupt bei dem, was wir alles noch so an Medis intus haben? Wahrscheinlich kommen wir alle mit total unterschiedlichen Infos von unseren Onko´s zu diesem Thema wieder...

Zwecks neuer AU war ich heute bei meiner Gyn-Ärztin, die wohl am Wochenende auf einer Schulung zum Thema "Frauenkrebs" war. Prompt hat sie mich mit diverser Lektüre ausgestattet. Dabei liegt ein Flyer mit energiereichen Mixgetränken. Sie meinte, recht hilfreich bei Heißhungerattacken und vor allem trotzdem noch gesünder als Schokolade. Ein Rezept habe ich heute mal ausprobiert und möchte es euch nicht vorenthalten, weil wirklich lecker (ich hoffe, ich darf das hier posten???):

*Mango-Mandel*
1/2 Mango
50g Magerquark
150ml Milch (3,5%)
50ml Sahne
2EL Malt...xin
1EL Maiskeimöl (ich hab Sonnenblumenöl genommen)
1EL Mandelmus (sowas gibt es tatsächlich zu kaufen, geht aber bestimmt auch ohne)
Mango ein bissel zerkleinern und zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixer.

Ansonsten werde ich nun meinem etwas geschundenes Zahnfleisch weiter mit Salbeitee etwas Gutes tun.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und,
das wir morgen alle ein paar wärmende Sonnenstrahlen erhaschen...
__________________
Tod allen Krebszellen!



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2013, 20:34
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Oh, Kletterfee, du bringst mich gerade darauf, dass ich Donnerstag Pacli-Halbzeit habe. *freu*
Damit habe ich dann terminmäßig 10 von 16 und - wenn ich die 4 EC als eine Hälfte und die 12 Pacli als die andere Hälfte ansehe - insgesamt 3/4 intus.

Ich hab morgen früh auch Blutbild und dann einen harten Arbeitstag, da ich abends noch zu einer Ausschuss-Sitzung muss.

Vor einer halben Stunde habe ich mir das Netbook aus dem Schlafzimmer geholt. Da war es zappenduster. Es ist noch gar nicht so lange her, dass man abends um 10 noch kein Licht brauchte und jetzt...

@ Rosi: Willkommen - ich kann aber auch nicht mit "Erfahrungswerten" dienen. Bis jetzt habe ich mich vor den Nebenwirkungen ganz gut versteckt.

@ Goldfasan: Ich glaube, Impfungen sind für uns im Moment tabu.

Geändert von wkzebra (16.09.2013 um 20:36 Uhr) Grund: Ergänzung wg. Impfungen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2013, 22:12
Panui Panui ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 54
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Goldfasan,

Impfungen während und bis 6 Wochen nach der Chemotherapie bringen nichts, da die Chemotherapie auch immunsupressiv wirkt, d.h. das Abwehrsystem wird wie das ganze Blutbildungssystem stark beeinträchtigt und kann keine gezielten Antikörper als Impfantwort bilden.
Da hilft nur sich von Erkrankten fernzuhalten, zugegeben schwierig, wenn man kleine Kinder hat.
Ich habe bei ganz schlechten Leukowerten einen Mundschutz getragen und Händedesinfektionsmittel benutzt. Bin so heile durch die Chemozeit gekommen.

LG Panui
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.09.2013, 12:21
Benutzerbild von blueangel84
blueangel84 blueangel84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 149
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Sooo, morgen wirds ernst...
Habe heut früh beim Duschen und Haare waschen sooo viele einzelne Haare verloren, dass ich heute promt für morgen früh einen Termin zum Abrasieren gemacht habe...
Eigentlich war mir das immer gar nicht so wichtig, dass man keine Haare mehr hat, aber nun habe ich ganz schön Respekt vor morgen....

Ich werde gleich noch ein wenig bügeln und heute Nachmittag will ich mal mit meiner Mama zu meiner Cousine und ihrem Baby...

Zum Thema Grippeimpfung:
Meine Onkologin hat mir während der 1. Chemo auch gesagt, ich solle mit so im November die Grippeimpfung geben lassen, diese hält wohl 3 Monate und das ist dann die Grippezeit.
Allerdings bekommt man ja die Grippe meistens erst recht, wenn man sich impfen lässt.
Ich habe mir auch Mundschutz bestellt, wenn die Leukos mal wieder niedrig sind und habe auch immer Desinfektionsspray zu Hause.
__________________
"Never give up, never let up, never give in, you`re an army of one!"
Bon Jovi

Geändert von blueangel84 (17.09.2013 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.09.2013, 12:26
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen,

@Rosi: Herzlich Willkommen, auch wenn ich das lieber mit anderer begründung sagen/schreiben würde!
Zu den Bläschen kann ich nix sagen; ich habe nur so ein Kribbeln wie als wenn mir die Füße gerade einschlafen würden. Aber auch das nicht konstant und bei Bewegung ist es weg.

@Claudia: Fallen also nur tiefenentspannt?! Okayyyy, das ist doch mal eine Herausforderung. Guten Appetit beim Essen, Du machst mich immer ganz hungrig, wenn Du von Deinen Essengehen-Verabredungen schreibst!

@Impfungen:
Ich wollte mcih eigentlich dieses Jahr impen lassen, weil ich im letzten Jahr eine echte Grippe hatte. Vermutlich war das aber, genauso wie meine vorherige Gürtelrose schon ein zeichen meines Körpers, dass da irgendwas im Gange ist, nur ist keiner darauf gekommen. Tja, dieses jahr lasse ich mich dann eben auch nicht impfen, da hat mir der olle Scheixxer dazwischengefunkt. Mein Immunsystem ist zwar lädiert genug durch die Behandlung, aber ich denke, dass ich mit einer Impfung da nur noch eins obendrauf setzen würde.

@wkzebra: Das mit der Dunkelheit ist mir die Tage auch aufgefallen! Ätzend irgendwie. Auch, dass es gerade zusätzlich so herbstlich ist (nass und kalt und grau), das macht es nicht besser...

@kletterfee: Ich war heute auch zur Blutentnahme; habe direkt mal die Entzündungswerte zusätzlich abnehmen lassen - meine Kinder laufen beide tierisch verschnupft hier rum und mir läuft auch schon die Nase Jetzt, kurz vor der letzten Chemo, brauche ich das dann wirklich auch nicht.

So, ich glaube, cih habe das schon mal vor vielen Seiten geschrieben, aber ich finde es nicht mehr ( ): Mir tun seit ein paar Tagen immer mal wieder beide (!) Brüste weh. Durchaus auch an der Stelle, wo der Tumor sitzt/saß und in Richtung Achsel Ich fühle immer mal nach, und kann nichts tasten - mein Gewebe ist aber eh eher knotig, so dass ich mir da schon immer schwer getan habe (außer bei dem Dreckskerl). Der Schmerz ist nicht immer gleich stark, mal ziehend/stechend, dann mal wieder drückend/dumpf. Eigentlich ist es auch kein richtiger Schmerz in dem Sinne, aber eben wahrnehmbar. Meines Erachtens kommt das auch mal aus der Tiefe, also nicht oberflächlich.
Ich versuche mir ja immer einzureden, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass da was wächst, jetzt während er Chemo. Und dass es vielelicht an irgendwelchem Hormongedöns liegt, da ja auch die Periode wegbleibt, ich gerne mal Schwitzanfälle habe (als Hitzewallungen würde ich das nicht bezeichnen) und so. Trotzdem macht mich das ganz kirre.
Ich frage mich nun: Kennt das noch jemand???!!!

Viele Grüße und F**K Cancer!
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.09.2013, 12:56
Goldfasan Goldfasan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2013
Ort: Wuppertal
Beiträge: 66
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Eulenteddy,

das Gefühl in deiner Brust, so wie du es beschreibst, kommt mir sehr bekannt vor - allerdings nur für die befallene Brust. Ich habe auch an der Tumorstelle und dann zur Achsel hin strahlend so ein Druckgefühl und manchmal fühlt es sich brennend und irgendwie stechend an. So als ob sich der kleine Scheißer so richtig wehrt. Aber er wird keine Chance haben! Basta! Ihm wird die Hölle heiß gemacht!

Meinst du, man sollte das mal im Brustzentrum ansprechen? Bisher habe ich mir keine wirklich ernsthaften Gedanken dazu gemacht und es eben so hingenommen. Immerhin soll an der Stelle ja auch was passieren, dachte ich mir

Gerade blinzelt mal die Sonne durch. Ich schick schnell ein paar Strahlen in die Runde!
Allerdings ist die nächste Regenwolke auch schon wieder im Anmarsch... *grummel*
__________________
Tod allen Krebszellen!




Geändert von Goldfasan (17.09.2013 um 13:02 Uhr) Grund: etwas ergänzt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55