![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ral24,
vielen Dank für deine lieben aufbauende Worte. Mein Vater geht jetzt alle 3 Monate zur Nachsorge. Dabei soll der Tumormarker S-100 gemessen werden und eine Lymphknotensonographie gemacht werden. MRT und CT wird nicht gemacht aber wie kann man dann die Metastasen feststellen? Wie sieht deine Nachsorge aus? Liebe Grüße und alles Gute Tenni |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Forum,
mein Vater war bei der ersten Nachsorge und es alle ok. Ich möchte euch damit Mut machen, dass auch "große" Tumoren (4mm bei meinem Vater) nicht immer direkt streuen müssen!!! Wünsche euch allen alles Gute!! Viele Grüße |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tenni,
wie schön zu lesen, dass bei deinem Vater bei der ersten Nachsorge alles in Ordnung war ![]() Meine Mutter hatte vor 16 Jahren ein sehr großes MM, es wurde wegoperiert, Chemo oder Immuntherapien gab es damals noch nicht. Dann war 16 Jahre Ruhe, bei den Nachsorgen fand sich absolut nichts. Und letztes Jahr, als wir schon überhaupt nicht mehr damit gerechnet haben, dann leider doch. Ich wünsche Euch sehr, dass Ihr auch weiterhin Nachsorgen ohne Befunde habt und dein Vater nicht nur für viele Jahre, sondern hoffentlich für immer Ruhe vor Metastasen hat. Liebe Grüße Triangel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Triangel,
das tut mir sehr Leid mit deiner Mutter. Ich hoffe auch, dass es bei meinem Vater alles weiter gut verläuft. Warum können diese blöden Metastasen noch so spät auftreten, dass verstehe ich nicht?? Ich möchte aber mal wieder was positives schreiben. Gestern war er bei der Nachsorge und alles ist ok. Sie wollen jetzt nur noch alle 6 Monate eine Sonographie machen und alle 3 Monate Blut abnehmen und die Haut untersuchen. Ich hoffe ihr bekommt auch alle so gute Nachrichten!! Liebe Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
weiß hier jemand, warum die Metastasen noch nach Jahren auftreten können? LG |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich setze Dir mal einen Link zu einem meiner Beiträgen mit ganz vielen Links zu Fachartikeln etc rund um das Thema Krebsstammzelle: Ein Beitrag davon: http://www.pharmazeutische-zeitung.d...x.php?id=32938 http://www.krebs-kompass.org/forum/s...postcount=2796 Wie Du anhand der Artikel feststellen kannst, forschen die FACHLEUTE schon seit Jahrzehnten daran diese Frage zu entschlüsseln. Also werden wir Laien dies kaum beantworten können. Mutmaßen ja, wissen nein.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (08.02.2014 um 16:40 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Tenni - ich vermute die Krebszellen schlummern irgendwo und dann bricht es irgendwann wieder aus.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank euch zwei für eure Antworten. Ich hoffe einfach, dass mein Vater nie wieder etwas hat..........und es euch ebenfalls so geht!!
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|