Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2013, 14:36
Schildkröte64 Schildkröte64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Bayern/Franken
Beiträge: 82
Standard AW: DIEP Wiederaufbau Hilfe

Hallo sisi,
hab mal eine Frage zu deinem Diep vom Bauch.
Die OP wird bei dir auf 2x gemacht. Mir ist neu das das geht.
Ich dachte immer Diep vom bauch wird einmal geschnitten, der Lappen geteilt und daraus 2 Brüste geformt.
Wie wurde das bei dir gemacht, bzw. wo kommt der lappen für die 2. Op her. gruß Schildkröte64
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2013, 13:45
sisi2011 sisi2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 166
Standard AW: DIEP Wiederaufbau Hilfe

Hallo Schildkröte64,

das stimmt im normal Fall wird es auf einmal operiert. aber wie gesagt, es wäre zu lange geworen für mich und für die Operateure.

Gemacht wurde es so:

Sie haben den Bauch gesplitet. Splitting nannten sie es. Unterhalb des bauchnabels wurd senkrecht abgetrennt, so dass sie die linke seite zum Aufbau für die rechte brust genommen haben. (Warum links für rechts weiss ich auch nicht) Da ich genugend bauchgewebe habe, war es kein Problem, mein Bauch einfach wieder zu schliessen.

Es sieht zur Zeit vom Bauch her nicht gut aus, aber das wird im Oktober ja alles behoben. Der Schnitt wird dann wieder geöffnet und dann alles begradigt.

Ich hoffe das ich es verständlich geschrieben habe?!

LG sisi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2013, 19:06
Schildkröte64 Schildkröte64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Bayern/Franken
Beiträge: 82
Standard AW: DIEP Wiederaufbau Hilfe

Hallo sisi,
das hab ich noch nie gehört, aber wenns geht find ich das super,zumal die OPzeit sich erheblich verkürzt.
Das links für die rechte Brust und gegengleich genommen wird wußte ich. Ich hab auch meinen linken Oberschenkel in der rechten Brust. Das hat was mit dem Arbeitsablauf der Operateure zu tun.
Ich wünsch dir das die Op im Oktober gut klappt es gut heilt und das ergebniss gut wird.
gruß Schildkröte64
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2013, 19:43
Survivor Survivor ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 127
Standard AW: DIEP Wiederaufbau Hilfe

Hallo,

das macht man, damit zwei Teams gleichzeitig arbeiten können. Während das eine Team die Brust öffnet und die Gefäße entsprechend vorbereitet, hebt das zweite Team auf der anderen Seite den Lappen. So kommen sich die Ärzte nicht ins Gehege und die Arbeit kann ohne Unterbrechung laufen. (kontralateral=auf der Gegenseite im Gegensatz zu ipsilateral=auf derselben Seite)

Grüße von
Survivor

Geändert von Survivor (21.09.2013 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2013, 12:08
sisi2011 sisi2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 166
Standard AW: DIEP Wiederaufbau Hilfe

danke für die Aufklärung survivor! In dieser Art habe ich mir es auch gedacht. Beide Teams auf einer Seite wird eng!

@Schildkröte64, ja das ist glaube auch nicht ganz der "Normale" Ablauf der OP. Es sollte anfangs ja auch auf einmal operiert werden und es waren 10-12 Stunden angesetzt! Nun ist es so gelaufen und ich bin nicht ganz böse drum!

Ich hoffe auch das es im Oktober wieder so läuft und ich dann endlich ruhe habe!

LG sisi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwiederaufbau, diep


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55