Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2013, 21:55
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

...ja, das ist sicher ein Faktor! Bei mir hat die Chirurgin supernah an der Fettschicht/Haut alles Drüsengewebe weggeschnitten. Und meine verbliebene Fettschicht ist auch sehr dünn. Vielleicht ist das einfach von Frau zu Frau unterschiedlich...

Dennoch finde ich, man sollte lieber damit rechnen, dass da kein oder kaum Gefühl mehr ist - bevor man sich falsche Hoffnungen macht... Bei manchen Frauen kommt das Gefühl auch wieder - aber man sagt, was nach einem Jahr nicht wieder da ist, kommt auch nicht zurück.

Aus meiner sehr persönlichen Perspektive kann ich nur sagen, dass die Sicherheit sich unendlich gut anfühlt!

Euch allen alles Gute!

LG Junimond
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2013, 09:20
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Hallo Andi,

ich lese Deinen Beitrag und bin total verblüfft. Wahnsinn!

3 Tage Drainage? Ich hatte meine OP am 13.9. und meine 4 Drainagen kamen an Tag 3,4 und 5 raus. Und das war extrem schnell wie man mir sagte.

Und nach 3 Tagen aus dem Krankenhaus? Mir sagte man, 10-14 Tage sind normal, ich war auch hier mit Entlassung an Tag 7 super schnell. Und ich bin ich hart im Nehmen. Antibiotika bekam ich etwas länger, Schmerzmittel ebenfalls nur 2 Tage "richtig" dann IBU nach Bedarf, was schnell wegfallen konnte.

Und Du hast volles Gefühl in der Haut und der BW? Auch hier sagte mir der Arzt, das das kurz nach der OP schlicht unmöglich ist, weil das Drüsengewebe heraus kommt und dabei die Nerven getrennt werden. Das kann sich wieder bilden, muss aber nicht. Und die BW reagiert auch bei mir, aber sanftes drüber Streichen spüre ich wie fast alle hier ebenfalls nicht.

Daher muss ich doch mal dumm fragen - ist Deine Operation einfach so viel besser gelaufen als meine oder war das eine andere OP? Dein Implantat liegt unter dem Muskel, oder darüber? Denn wie ich Dich verstanden habe hast Du weder einen Schnitt um die BW herum (was erklären kann warum Du da Gefühl hast) noch unten in der Brustfalte? Nur der senkrechte Schnitt?
Und ist Deine Brust jetzt genauso groß oder klein wie vorher?

Ich bin echt neugierig, da Deine Erfahrung um so vieles Besser ist als alles was ich in Erfahrung bringen konnte. Solche Berichte kenne ich sonst nur von Brustaufbauten bei denen das Drüsengewebe drin blieb und eben von Implantaten über dem Muskel...

liebe Grüße und weiter so tolle Genesung!!

Kayar- die erstmal wieder ihre Arme richtig übern Kopf bekommen muss
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2013, 10:06
woodyallen woodyallen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: Köln
Beiträge: 18
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Würde mich auch interessieren! Wobei meine OP am 10.9 war und ich auch am 13.9 nach dem Drainage ziehen nach Hause durfte . Die Haut meiner Brustwarze ist so dünn da wächst garantiert nie wieder was gefühlstechnisch nach, auch ist die linke operierte Seite an der Stelle depigmentiert was auch ein Zeichen für komplett entferntes Gewebe ist, ich denke das wird rechts jetzt auch so werden, kann man ja nachtätowieren. Vielleicht hat man ja bei Dir eine gestielte Brustwarze gemacht anstatt frei zu transplantieren? Weil gefühlstechnisch kann anatomisch bedingt nichts da sein wenn alles entfernt wurde....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2013, 10:41
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Hallo,
Zitat:
Zitat von Junimond Beitrag anzeigen
Aus meiner sehr persönlichen Perspektive kann ich nur sagen, dass die Sicherheit sich unendlich gut anfühlt!
ich kann aus meinen persönlichen Erfahrungen schreiben, dass es diese Sicherheit nicht gibt. Ich hatte eine subkutane Mastektomie und dennoch ein Rezidiv an der Seite des Implantats.
Leider, leider gibt es diese Sicherheit bei Krebs nicht.
Ich habe jetzt mit allen Waffen auf das Vieh schießen lassen, Chemo, Bestrahlung, Eierstöcke raus und Bisphosphonate.
Trotzdem habe ich keine Sicherheit.

Aber ich kann wieder vertrauen und auch glauben.
Und das ist schön.

Lieben Gruß
joanajo

Geändert von gitti2002 (04.10.2013 um 21:54 Uhr) Grund: Zitat gekürzt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2013, 21:19
Andi1964 Andi1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 76
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Guten Abend zusammen

@Kayar und woodyallen
Ich hatte auf jeder Seite nur je 1 Drainage und war auch verblüfft, denn eigentlich war vorgesehen dass ich damit heim gehe, aber am 2. Abend war da keine Flüssigkeit mehr und am Entlassungsmorgen auch nicht. Dann haben sie die Drainagen gezogen.
Dass ich nach 3 Nächten heim darf war so vorgesehen, aber natürlich mit dem Auftrag zu liegen, die Oberarme nicht zu gebrauchen und nicht mehr als ein PET Fläschchen zu heben. Am Tag 6 bei der Kontrolle war alles o.k.
Schmerzmittel von Anfang an 3 x500mg Ponstan / 24 Stunden.
Ich habe tropfenförmige Implantate und nur der oberste Teil ist unter dem Brustmuskel, der "Rest" ist mit dieser Seidenprotein Matrix abgedeckt und eingepackt. Meine Brust ist genau gleich gross wie vorher, ein B.

Aber es gibt schon Unterschiede. Die Brustwarzen spüren alles, sind aber sehr empfindlich. Die Haut spürt auch alles aber nicht so wie vorher, es ist schwierig zu beschreiben, aber einfach auch empfindlich. Berührungen sind nicht wirklich angenehm.
Seid gestern sind beide Brüste etwas mehr geschwollen als vorher, bis unter die Arme. Bei der Kontrolle meinte der Arzt heute aber dass dies völlig normal sei und es etwas Geduld brauche.
Arme vorsichtig über Kopf und Auto fahren hat mir der Arzt eigentlich erlaubt, aber ich habe überhaupt keine Lust dazu
Die Naht verläuft von der Brustwarze senkrecht runter (ca. 5 cm) und ca. 2 cm nach innen in der Brustfalte. Um die Brustwarze sind keine Nähte. Ich denke nicht dass die Haut um die Brustwarze anders ist als vorher ... vielleicht sollte ich mal genauer hinschauen ...

Habt ihr auch noch ziemlich geschwollenes Gewebe vor allem oberhalb der BW und unter den Armen? Kann man da was tun - kann man das kühlen? Wenn ich längere Zeit nicht liege fühlt es sich auch recht schwer an.

Wie geht es euch?

Liebe Grüsse, Andi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2013, 22:33
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Hi Andi,

das ist ja spannend. Aber dann sind Deine Brustwarzen garnicht versetzt worden. Das erklärt warum sie noch was spüren. Toll, dass das so klappt. Meine Brüste sind kleiner bzw vor allem sehr viel straffer als vorher, daher musste die BW "ausgebaut" und an der neuen passenden Stelle wieder eingebaut werden. Deswegen eben kein Gefühl mehr drin.

Ich kann die Arme wieder gut heben, seit die Fäden raus sind geht es täglich besser. Die Krankengymnastik hat mir da auch einige Übungen gezeigt. Wie bei Dir aber auch ganz ohne Gewicht. Es zieht nur noch ganz wenig, dafür pieckst und sticht es manchmal innen drin, besonders wenn ich zu viel unterwegs war oder zu lange sitze. Und die Haut ist gereizt von dem dauernden BH tragen.

Dicker ist es bei mir nicht, aber knapp neben der BW liegt bei mir ein Knoten, wo die Matrix an den Muskel genährt ist. Da ist es auch empfindlicher und dick. Ansonsten liegen die Schwellungen bei mir eher seitlich an den Rippen wie ja auch bei Dir. Das fühlt sich doof an, geht aber hoffentlich noch weg.


@ Andi und Woodyallen: könnt ihr denn schon wieder richtig schlafen? Ich kann noch nicht richtig auf der Seite liegen und Bauch gar nicht... und das auf dem Rücken schlafen macht Rückenschmerzen und ich werde all 1,5h wach...


ganz gute Besserung!
Kayar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.10.2013, 00:53
woodyallen woodyallen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: Köln
Beiträge: 18
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Hallo Kayar! Hm auf der Seite, nee das geht noch nicht und soll auch nicht...ich werd auch dauernd wach es ist etwas ätzend aber es geht...die Chemo war schlimmer..... Drainage hatte ich eine die am dritten Tag raus durfte und Matrix wollte ich nicht, habe Eigenhaut die desepithelialisiert wurde, ( war wegen Körbchen D genug da), und anstatt Fremdmatrix unten deckt. Die Brustwarze wollte ich frei transplantiert haben, nicht gestielt, daher Gefühl weg , ist aber ok so. Habe ja im Januar die linke betroffene Seite machen lassen und jetzt die rechte ohne Axilla, links war unangenehmer schmerztechnisch, jetzt ohne Axilla habe ich deutlich weniger Probleme, mal schauen wie das Zometa wird, Enantone und Tam klappt erstaunlich gut....
Wie lange sollt ihr denn den Gürtel tragen? Und den Arm darfst Du schon heben über 90 Grad?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.10.2013, 09:54
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Hei ihr Beiden "Leidensgenossinnen"

Ja, ich darf seit dem Fäden ziehen, was an Tag 17 passierte, den Arm ohne Belastung und langsam strecken und dehnen. Aber immer nur bis zum "Ziepen". An dem Tag habe ich auch mein Rezept für Krankengymnastik bekommen. Aber ich bin schon viel weiter, als die mir gezeigt haben und das ohne zu Übertreiben. ich bin echt vorsichtig, denn ich möchte da nix kaputt machen. Aber das brauch ich euch ja nicht zu sagen

Inzwischen kann ich die Arme seitlich am Körper wieder bis über die Waagerechte heben, egal ob mit ausgestrecktem Arm (das ist ganz schön anstrengen, seid ihr auch derartig schlapp nach OP und Chemo?) oder mit angewinkelten Unterarmen.
Und auch wenn ich nach oben greife, komme ich über meinen Kopf, aber noch lange nicht in die völlige Streckung. Die Seite ohne Sentinell-OP (rechts) geht besser als die andere. ich denke, noch 2 Tage dann ist meine Beweglichkeit wieder voll da.

Seitenschlafen: Was hat man euch dazu gesagt? Mir garnix. Deswegen hab ich das heute Nacht probiert und auf der einen Seite geht es sogar schon einigermassen. Aber nun hab ich Angst, das ich da was kaputt mache.

Gürtel: Ich trage ihn fast garnicht mehr. Ich sollte bis Woche 3, die ist rum. Und auch nicht sehr fest. Mein Neubau sitzt schön hoch und der Gürtel hätte ihn etwas herunter drücken sollen um eine natürlichere Form zu erhalten, wurde mir gesagt. Und da das bei mir nicht nötig war, hatte ich den nur zur Stabilisierung an, wenn ich spaziert bin und so. Denn ich war schon am Tag nach OP auf der Station unterwegs und am Folgetag draussen im botanischen Garten.

@woody: hast du jetzt immer noch ein D? Ich hoffe ja noch, dass meins ein wenig kleiner wird, das was abschwillt, vor allem seitlich und unten. Von oben ist es schön.


Was habt ihr noch für Verbote und Tipps mit bekommen? Sind Eure Nähte auch zusätzlich zum Nähen verklebt worden? Und woran sehe ich ob meine Brustwarze gestielt oder frei transplantiert wurde?

liebe Grüße,
Kayar- die jetzt wieder spazieren schleicht (wenn ich schneller gehe "schwappt" das irgendwie in mir, das ist eklig) und dabei "Storchenschritte" übt und "Hinterntritte". Kennt ihr das noch aus der Schule? Man, sieht man dabei dämlich aus. Aber es schein mir und meinen Beinen gut zu tuen. Nur dem Ego nicht...

PS weis jemand ob man mit Titanmatrix am Flughafen "piepst"?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.10.2013, 10:22
woodyallen woodyallen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: Köln
Beiträge: 18
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Aaalso: ich soll den Gurt 6 Wochen 24 Stunden tragen, dann weitere 6 Wochen über Tag, dann BH weglassen wie ich mag, Seitenlage 6 Wochen nein aber nach 4 Wochen langsam versuchen, halt nichts übertreiben. Körbchengrösse ist bei mir ein C geworden, passt aber gut, hätte gern kleiner werden können. Nähte habe ich intrakutane die sich auflösen, elende Näherei im OP, hat auch 5 Stunden gedauert....geklebt daher nichts, sehen tut man nur noch Striche, links halt noch eine zusätzliche Narbe weil die Haut über dem Tumor auch weggeschnitten wurde, rechts nur kreisförmig um die Brustwarze, da sind jetzt die Fäden auch raus. Frag mal den Operateur wie er transplantiert hat, bei mir ist die Haut sehr sehr dünn da ist nix mehr an Gewebe drunter, bei gestielt ist noch Gewebe da und dementsprechend reagiert sie noch auf z. B Kälte. Dann werd ich jetzt mal auch den Arm trainieren, war bisher zu ängstlich.....schwappen habe ich weder links noch rechts jetzt, das geht sicher weg, vielleicht noch Serom drin bei Dir ?

Geändert von gitti2002 (06.10.2013 um 19:52 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.10.2013, 10:25
Andi1964 Andi1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 76
Standard AW: Verbleibendes Gefühl in Brustwarze nach (nipple-sparing) Mastektomie??

Guten Morgen aus der völlig verregneten Schweiz!

@Kayar
Meine BW mussten nicht versetzt werden. Die sind symetrischer als früher... Straffer sind meine Brüste auch, aber der Chirurg meint sie werden noch weicher, aber bleiben straffer wie früher. Ich weiss noch nicht wie ich das finde - im Moment eher komisch, aber wenn das alles ist ...

Die Fäden lösen sich bei mir selber langsam auf, die müssen nicht gezogen werden. Die haben sie schon bei der Biopsie verwendet und das hat recht gut geklappt. Ich habe nur noch 2 kleine Steristrip drauf und wenn die von alleine abfallen kann ich mit Narbencreme beginnen. Ich muss erst in 3 Wochen wieder zur Kontrolle.

Schlafen tu ich auf dem Rücken, das ist am entspannendsten. Ich schlafe auf einem Stillkissen dem ich einen schöneren, gestreifteren Überzug verpasst habe. Ich lege das Stillkissen um den Nacken und dann kann ich die Arme entspannt links und rechts auf die Kissen ablegen - ich schlafe gut so, es war ein Tipp von einer Freundin - ich habe mich schnell dran gewöhnt, finde es unterdessen sogar recht gemütlich.

Ich hatte nie eine Gürtel, nur einen Sport BH. Er ist an und für sich sehr bequem und aus feinem Stoff - aber 24 Stunden im BH ist schon gewöhnungsbedürftig.

Ich kann meine Haare selber waschen und mit einem leichten Föhn auch wieder "stylen". Was ich nicht mache ist irgendetwas heben und Auto fahren.

.... und ich fühle mich auf dem Sofa am wohlsten ... mehr als 2 Stunden "unterwegs" ist eher mühsam, geht aber jeden Tag besser.

Ich bin echt froh habe ich mich gleich für einen krassen Schritt entschieden, denn man hätte ja BET machen können. Ich glaube ich kann mit der Situation bald gut umgehen. Da meine Mutter Chemo und AHT und mehr durchgemacht hatte wusste ich was das bedeutet - und ich wäre bestimmt nicht so "easy" durch wie sie. Sie hat's toll gemeistert und ist seit 10 Jahren "pumperlgsund".

Einen schönen Tag mit Fortschritten wünsche ich euch!
Andi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55