![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus wongdong,
das ist natürlich eine Riesenscheisse und genau das, wovor alle wait-and-seeler (mich inbegriffen) den meisten Schiss haben!!! Da du unter w&s gelaufen bist und immer markernegativ warst ging wohl auch keine weitere Behandlung voraus, also ist es streng genommen kein Rezidiv, sondern eine fortschreitende Metastasierung. Jetzt ist das im Prinzip scheißegal wie man es nennt, ist nur zur Vedeutlichung für alle, die hier kurz drüberlesen. Es macht nämlich einen massiven Unterschied in der Behandlung aus! Wenn sich der Verdacht erhärtet wird es wohl tatsächlich auf 3 Zyklen PEB rauslaufen, wofür ich dir jetzt schon extrem fett die Daumen drücke!!! Vor kurzem (2013) wurde eine dänische Studie veröffentlicht, wonach über 1500 Patienten mit seminom Stage 1 begleitet wurden. Es kam tatsächlich bei ca 18% zu einer Fortschreitung der Metastasierung! Aber nun kommt das wichtigste: quasi 100% haben die wichtigen 5 Jahre überlebt, also auch die, die dann doch noch die Chemo machen mussten! Ich hoffe das beruhigt schonmal! Hab den Link leider nicht direkt hier, kann ihn dir aber noch schicken, wenn du willst! Zum Thema Spätfolgen durch die PEB habe ich mal den Krebsinformationsdienst angefragt: Die Wahrscheinlichkeit für eine zweiterkrankung (Leukämie, etc.) erhöht sich tatsächlich um 65%, was sich erstmal viel anhört! Im Endeffekt schrieben sie bedeutet das aber lediglich nicht mehr 1 von 100 sondern 1,65 von 100 und das ist ja wieder einigermaßen zu überschauen!!! Du kommst da also wieder gut raus! Hoffe ich konnte dich ein wenig beruhigen!!! Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden!!! Viele Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sodala, vom ungewöhnlichen 19:30 Termin bei der Onkologin bin ich jetzt sehr zuversichtlich und positiv wieder daheim beim tippseln.
Es werden also 3 Zyklen BEP, am 31. Oktober wird gestartet. Alternativ hätte es auch die Möglichkeit zur Bestrahlung gegeben. Die Behandlung ist dann zwar nicht so anstrengend, allerdings hat man genausoviel, bzw eigentlich sogar mehr Nachwirkungen wie z.B. ordentlich erhöhtes Risiko auf Sekundärtumore im bestrahlten Bereich (Lymphome, Magen, auch Lung, Magen, Blase usw.). Und dann kann es natürlich sein, daß durch die gezielte Bestrahlung was übrig bleibt, was in 16% der Fälle ein weiteres Rezidiv zur Folge hat. Und dann darf man erst wieder die 3 BEP machen. Für Chemo gibts schlussendlich noch ein 10% Rezidivrisiko, noch vermindert durch das reine Seminom und die Vorgeschichte. Und wenns dann wirklich noch einmal kommt, gibt es immer noch Hochdosis Chemo, auch das überleben die Menschen. Aber stimmt schon, lustig ist anders. Auch ganz interessant: Streng genommen ist es wirklich kein Rezidiv, es gibt ja den betroffenen Teil nicht mehr. Wird aber überall und in der Literatur so bezeichnet. Außerdem wird man neu gestaged. Ist jetzt halt IIb statt I. Außerdem hab' ich gefragt wie sie sicher sein kann, daß nicht plötzlich ein bissi Nicht-Seminom dabei ist. Antwort: Früher hat man nach der Chemo einzelne Lymphknoten entnommen (die volle OP) und eine Histo gemacht, die fast immer negativ waren. In ca 3% der Fälle war wirklich Nicht-seminom dabei. Allerdings wäre die Behandlung dann genau die gleiche. Also komplett sinnlos. Generell neigen die Seminome zu richtig dicken Tumoren, die aber sehr gutmütig sind und auch die dicksten Wummer noch wegzukriegen sind. Meine 2,5 x 3,5 cm hauen sie nicht wirklich vom Hocker. Der Lymphknoten selbst hat ja auch schon 1 cm. Sie hat en Tumor als eher klein bezeichnet. Ja das wars auch schon. Das heisst in 3 Wochen wird durchgeputzt ;-) Cheers, Christian |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Shit! Drück dir die Daumen, dass alles gut verläuft und du die Chemotherapie verträgst...
Wie groß war denn das Seminom bei der damaligen Op? Würde mich als wait-and-See'ler auch interessieren... Hattest du Risikofaktoren? @volker Hast du einen Link zur Studie? Geändert von oli (12.10.2013 um 11:06 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus Oli,
here you go (hab's leider nicht auf deutsch gefunden): http://www.onclive.com/conference-co...Stage-Seminoma Und Oli, speziell für dich: http://meetinglibrary.asco.org/content/50312-74 Da heißt es, eine Wahrscheinlichkeit von 4,8% in deinem Fall, und nicht die üblichen 12?! Gruß Geändert von Volker80 (12.10.2013 um 11:33 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wongdong
Wünsche dir nur das Beste! Lass dich nicht kleinkriegen von dem chemischen Zeugs. Bei mir sind auch gerade zwei Jahre rum. Diagnose kam bei mir am 05.10.2011, wie bei dir Seminom I und Wait-and-See. War gerade Heute morgen im MRI und Lungen röntgen. Anfangs nächste Woche dann beim Urologen für Nachbesprechung, Ultraschall, Marker etc. Wird schon gut sein. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ah, also haben wir quasi am selben Tag Geburtstag ;-)
Danke für die Unterstützung, ist schon cool. Ich werd' versuchen immer wieder was von mir hören zu lassen, je nachdem wie gut/schlecht es mir geht. Wenn jetzt dein 2-Jahres CT auch sauber ist, dann kannst du dich immer mehr entspannen. im 3. Jahr sinkt die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv schon sehr viel mehr als 1-2. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich mach den Thread jetzt einfach zu meinem Main und update ein bischen wie's mir so geht.
Tag eins war wie erwartet unspektakulär, Im Moment tropft noch der Rest vom Cisplatin in meine Vene, aber ich denke was spüren werde ich wohl erst morgen. Interessante Infos zur Chemo die ich vorher noch nicht wusste: - Etoposid und Cisplatin fühlen sich ähnlich an wie das Kontrastmittel beim CT - Mir wird jeden Tag ein neuer Zugang gestochen, damit man die Venen schont. - Nehmt euch unbedingt Ohropax mit! ![]() Na mal schaun ob ich in den näcshten Tagen zum Update komme. Grüße aus Tropftag 1/18 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich hatte meine 3xPEB auch über die Armvene bekommen, allerdings haben sie eine richtig dicke Kanüle den ganzen Arm hoch bis kurz vors Herz zur Aorta geschoben und die ist die ganze Woche drin geblieben. Das legen hat jedesmal richtig weh getan und ein großes Loch im Arm hinterlassen. O-Ton: Die Armvenen sind zu dünn, die würden der Chemo nicht standhalten...schön war das nicht
![]() Allerdings denke ich das 1994 die Dosis etwas härter war, mein Urologe meinte das ich heute bei der Diagnose nur 2 Kurse bekommen hätte. Wobei das eigentlich keinen großen Unterschied macht, die Haare fallen eh aus und beschissen fühlt man sich sowieso. Man ist sicher nicht so erledigt wie nach dem dritten Kurs, aber Hauptsache ordentlich "durchgeputzt". P.S. Von meiner ersten Chemo Woche hatte ich damals überhaupt nichts gemerkt, das ging erst mit Kurs 2 los, da begann auch der Haarausfall. Ist aber bei jedem anders. Aber alles zu schaffen !!! Immer positiv denken, das die Chemo alle unerwünschten Zellen vernichtet und Dir hilft ![]() Geändert von 1994 (31.10.2013 um 22:58 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|