Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2013, 18:01
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Ich hatte das Zuckerproblem ebenfalls durch Kortison bis vor 5 Wochen. Da bekam ich ja Blut( hat damit aber nichts zu tun) und danach hatte sich das für mich erledigt.

Man hatte mir zu der Zeit im Krankenhaus gesagt das der Blutzucker komplett anders zu behandeln ist als ein "normaler" Blutzucker. Und zwar nach Höhe ohne zu spritzen. Uns zwar galt da die 150iger Regelung. Es wurde 4mal täglich gemessen und wenn er über 150 war bekam ich vor den Mahlzeiten 1 Tablette ( muß schon ein Arzt in entsprechender Höhe verordnen, kann der Hausarzt sein). Das hatte ganz gut geklappt.

Allerdings finde ich 25 mg ziemlich hoch gegriffen. Vor allem die Aussage es noch so lange zu nehmen. Das kann man pauschal eigentlich gar nicht sagen, man gibt es ja eigentlich immer wie und in welcher Dosierung es gebraucht wird. Und da kann man schlecht sagen so und so lange. Runter dosieren darf man es nur vorsichtig und eigentlich auch nur unter Anweisung eines Arztes. Kann aber auch der Hausarzt machen. Ich weiß nicht ob ich ein Vergleich bin, aber ich hatte 8mg am Tag und bekam damit schon die Zuckerprobleme so bis 250. Als mir einmal 16mg gespritzt wurden ist er dann auf 500 hochgegangen.

Auf jeden Fall wollte ich dir damit, lange Rede kurzer Sinn, auch nur sagen das ich denke du solltest mit dem Zucker irgendwas unternehmen .Nicht einfach untherapiert lassen, ist nicht gut für den Körper.

Und ohne CT und Bronchoskopiebefund werden die in der Tumorsprechstunde leider wirklich nicht viel für dich tun können. Ich weiß, ist auch ganz blöd. Versuch die Zeit noch durchzuhalten
Ganz lieben Gruß und gute Nerven
Gabriele
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2013, 19:14
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Gabriele.

Wenn ich das bei dir so lese, gehe ich morgen lieber anstatt zur Tumorsprechstunde zum Pneumodoc. Ich merke selber, dass das Cortison für mich zu viel ist. So lange, wie die Sprechstundenhilfe meinte, nehm ich das auf keinen Fall. Zur Zuckerhöhe hab ich mal Strahlendoc vor einiger Zeit gefragt und der meinte damals, bis 300 fehlt da nix, worüber ich damals schon erstaunt war. Da mein Vater Diabetiker ist, weis ich, das so hohe Werte nicht gut sind und die auch den höheren Blutdruck verursachen. Keine Ahnung, was sich die Doc´s bei mir nur denken. Strahlendoc meinte auch, das die Höhe des Cortisons übertrieben sei, weil das für die Strahlenpneumonitis gar nichts mehr hilft nach der Zeit und bei einem Keim hilft das gar nicht. Außerdem ist dadurch mein Immunsystem im Keller. Pneumodoc meint wieder anders. Ich kenn mich bald nicht mehr aus, wer nun recht hat.

Übrigens bin ich weit höhere Dosen mit Cortison gewohnt. Im Mai fing ich mit 100 mg an und machte mit 50 mg weiter, dann auf 25 mg usw. bis Onkodoc auf die Idee kam, es schnell abzusetzen. Komischerweise gings da mit der hohen Dosis und dem Zucker besser. Im September fing Onkodoc 2 dann wieder mit 25 mg an, da blieb ich auch meist bei 150 Zucker. Erst seit Pneumodoc mich wieder auf 50 mg rauf hat, gehts mit dem Zucker auch fast bis 300 rauf. Ich bin eigentlich weit höhere Dosen schon mit weniger Nebenwirkungen durch. Warum das jetzt plötzlich anders ist, keine Ahnung.

Und noch immer weis ich nicht, was ich morgen nun wirklich machen soll. Zu Pneumodoc latschen oder in die Tumorsprechstunde fahren. Wobei ich mittlerweile auch fast glaube es wäre besser, die Ergebnisse abzuwarten. Ich glaub, ich nerv erst mal Pneumodoc morgen, um die Zuckergeschichte in den Griff zu bekommen.

Ich wünsch euch allen einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2013, 19:44
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Manu, wenn du keinen Termin für die Sprechstunde hast, halte ich das in der Tat für vergeudete Zeit. Du solltest noch abwarten.

Dass dein Stoffwechsel entgleist ist auch kein Wunder nach dem Hin und Her, das du schilderst. Vermutlich ist der durch das plötzliche Absetzen ausgetickt. Sowas darf man nie tun. Geh statt zur Tumorsprechstunde lieber schnellstens zu einem Diabetologen - oder meinetwegen auch zum Pneumologen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2013, 07:42
Sun 57 Sun 57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 618
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Manu

egal wie du dich entscheidest, es ist deine Entscheidung. Diese ist dann auch richtig für dich

Fühle dich umarmt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2013, 18:12
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo alle zusammen.

Ich habe entschieden, mich zuerst um meinen Zucker zu kümmern. Nun hat Pneumodoc zurückgerufen. Er sagt, das Blutzuckerwerte bis 300 unter Cortison normal sind und natürlich auch der Blutdruck dadurch steigt. Da ich dieses mal so reagiere, wird ab nächster Woche mit dem Cortison auf 20 mg runtergefahren. Dann hatte er die Ergebnisse der Bronchoskopie, da diese heute schon zurück sind. Das gute: kein Nachweis von Tumorzellen, keine Keime, einfach rein gar nix. Das schlechte: die Entzündung kommt immer noch von der Bestrahlung, wurde warscheinlich nicht richtig ausgeheilt da Onkodoc das Cortison zu früh abgesetzt hat. Die Entzündung hat sich nun weiter ausgebreitet als zu Anfang. Die bestrahlte Stelle selbst ist bereits Fibrosiert, daneben habe ich im Ober- und Unterlappen eine neue Entzündung. Das ist echt Mist, weil das nun schwerer in den Griff zu bekommen ist. Das übrigens keine Tumorzellen nachzuweisen sind, muss gar nix heissen. Nicht bei jeder Probenahme kommen auch Tumorzellen zu Tage. Also bezüglich Wachstum meiner Metastasen immer noch keine Entwarnung.

Pneumodoc meint, ich sollte versuchen, bis zum 30. durchzuhalten. Dann hab ich den Termin bei ihm und wir besprechen alles weitere und dann macht er mir auch weitere Termine. Cortison werde ich wohl über längere Zeit nehmen müssen. Wenn es nicht anders geht, muss ich das schaffen.

Ich wünsch euch allen einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2013, 21:48
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Manu, ich umärmele dich und wünsche dir ein wenig Ruhe bis zum nächsten Date mit dem Doc.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2013, 19:43
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Manu, was meintest du in Gabrieles Strang mit "bei mir hat der Radiologe auch noch eins draufgelegt"? Bezieht sich das auf was Altes oder ist das aktuell?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55