![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Kirsten,
freut mich zu lesen, dass bei Dir wieder alles gut geklappt hat! Und vielen Dank für Deine Tipps, ich bin dann im November dran.... mir ist schon etwas mulmig..... Liebe Grüße, Ulli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich lese hier öfter, dass die Kompressions-Miederhose von einigen Frauen nur zwei Wochen getragen wird und zwischendurch "abends beim fernsehen" auch völlig auf sie verzichtet wird. Ich kann Euch nur die Worte meines Doc wiedergeben, dass die Hose konstant 6 (i. W. sechs) Wochen getragen werden muss, damit das Fett nicht wiederkommt und Ihr dauerhaft etwas von der Absaugung habt. Die Kompressionsstrümpfe, die man im KH vor der OP bekommt und die ich ja nicht brauchte, habe ich mir mitgenommen und sie während des Trocknens des gewaschenen Mieders angezogen. Ihr könnt es natürlich halten wie Ihr wollt, aber meine Instruktionen von meinem Facharzt, der viel davon versteht und dieses Verfahren seit Jahren praktiziert waren diese. Meine OP war im Mai dieses Jahres und das ganze Fett ist bis heute dort geblieben wo es hin sollte, die Innenschenkel sind dauerhaft schlank. Grüße von Survivor Geändert von Survivor (24.10.2013 um 19:52 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Survivor,
jetzt bin ich etwas irritiert, ich dachte immer, die Kompressionshose müsste getragen werden, damit sich die Haut wieder glatt an die unteren Gewebeschichten anlegt und es nicht zu Falten-, Wulst- oder Dellenbildung im Entnahmebereich kommt. Aber "damit das Fett nicht wieder kommt" kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären.... In meinem Fall wäre es sogar günstig, wenn das Fett wieder käme (habe nicht so viel zu bieten), dann könnte ja theoretisch mehrmals an einer Stelle Fett abgesaugt werden? Liebe Grüße, Ulli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte ich allerdings auch noch nicht gehört. Aber das Argument hilft sicherlich, damit man die hose brav anbehält, denn Fett bildet sich doch überflüssige Kalorien auf den Hüften, oder?
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuch es mal mit meinen Worten zu erklären - medizinisch kann ich das nicht. Die Fettzellen schwimmen in der Lymphe bzw. in der Gewebeflüssigkeit. Wenn nun durch fehlende Kompression der gelösten Hautschicht am Bindegewebe die beiden Schichten sich nicht verbinden durch Kompression, dann können sich die Fettzellen in den "Freiräumen" dort wieder ansiedeln. Dass die Kompression Wulst- bzw. Faltenbildung entgegenwirkt ist auch richtig, Ulli.
Da man ja ca. 6 Monate braucht (je nach Zustand/Jugendlichkeit des Bindegewebes) bis alles wieder verheilt und weich ist, würde eine schnelle Entnahme genau an den bereits abgesaugten Stellen sicher nicht möglich sein. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Für den Körper ist es kein Spaziergang und die bearbeiteten Stellen sollten nicht so schnell wieder strapaziert werden. Allerdings schreibt hier eine Plastische Chirurgin auf ihrer Webseite, die Kompressionswäsche wäre nur 3 Wochen nötig. Daraufhin habe ich meinen Chirurgen angemailt und ihn explizit gefragt und die vorgenannte Auskunft erhalten. Der Mensch hat sein Leben lang dieselbe Anzahl Fettzellen im Körper (ohne Liposuktion). Diese sind mal dicker, mal dünner, je nach Essens- Süßigkeiten- Fettaufnahme. Da wo die Fettzellen abgesaugt wurden, kommen keine mehr hin, wenn die Kompression eingehalten wird. Diese Bereiche bleiben dann dauerhaft fettzellenfrei. siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Fettabsaugung Grüße von Survivor Geändert von Survivor (25.10.2013 um 19:08 Uhr) Grund: Nachtrag |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Survivor!
Dann erübrigt sich ja meine Hoffnung, mehrmals an einer Stelle Fett absaugen zu können. Viele Grüße, Ulli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe mich auch immer genau an die Anweisung vom Doc gehalten - eigene Experimente wären mir hier zu heikel. Mit den Folgen lebt frau dann schließlich u.U. lebenslänglich...
Soll heißen: Meine Kompressionshose habe ich bei der Firma bestellt, die mir in BW genannt wurde, hat 140,- gekostet (in 2011), die Größe hat die beratende Ärztin in BW gemessen und die Hose hat dann auch gepasst. In der Regel zahlt das Ding die Kasse nicht, also Glückwunsch, wenn sogar die Massanfertigung übernommen wurde. ![]() Meine Hose reichte von unter der Brust bis zur Hälfte der Waden, hatte beidseitig (sehr sinnvoll) einen Häkchenverschluss, der mit einem Reißverschluss überschlossen war und war im Schritt offen. (Sexy ist anders.) Wenn ich das noch mal machen müßte, dann würde ich mir zwei unterschiedliche Hosen kaufen und das kann ich allen empfehlen, die einen kompletten Aufbau der Brust mit Beauli machen lassen, denn da werden min. fünf Behandlungen, eher mehr nötig sein. - Die eine Kompressionshose von unter der Brust bis kurz übers Knie, also Caprihose. - Die andere etwas tiefer von Bauch/Hüfte an bis fast zum Knöchel. Eine Hose für alles ist besonders im Sommer echt lästig warm. Im Sommer also eher am Bauch/Hüfte absaugen lassen, dann die kurze Hose verwenden. Im Winter besser an den Oberschenkeln/Knien, da stört die lange Hose nicht so. Eine Hose am Stück rutscht/zieht außerdem meiner Meinung nach beim Laufen eher nach unten und ich war dauernd am wieder Hochzotteln. Bei meinen kräftigen Waden knäuelte sich hingegen der untere Teil sehr schnell nach oben in der Kniekehle zusammen, dort wäre eine noch längere Hose bis kurz vor den Knöchel besser gewesen. Außerdem ermüdet das Hosenmaterial mit der Zeit und meine war nach der vierten Behandlung eigentlich in einem Zustand, wo sie ausgetauscht gehört hätte. Da aber nur noch 1x Beauli folgen sollte, habe darauf verzichtet -lohnt ja nicht mehr!- und mich dann doch 2x darüber geärgert, weil es doch 6 Behandlungen wurden. ![]() Also meine Empfehlung für Mädels mit kompletten Brustaufbau/mehr als 4-5 geplanten Behandlungen: 2 (verschiedene) Hosen kaufen - macht von Anfang an auch weniger Stress mit waschen und trocknen. Alle anderen sollten mit einer Hose klarkommen. Zur Farbe: Schwarze Hosen lassen die Flecken vom orangen Desinfektionsmittel nach der OP nicht in Erscheinung treten, sind im Sommer aber unter hellen Hosen nicht zu empfehlen. Wer also zwei Komp.Hosen kauft, sollte daran denken. Die Flecken aus meiner hellen Hose sind übrigens nie mehr ganz rausgegangen. Das Tragen der Kompressionswäsche ist echt kein Vergnügen, Mädels! Aber was muß, das muß! Ihr schafft das schon! ![]() Liebe Grüße, Lantan |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es lassen sich ja nicht vollständig alle Fettzellen aus einer Region entfernen. Das heißt, wer gut u. gerne isst und dazu neigt Fettdepots anzulegen, der wird mit der Zeit an den abgesaugten Stellen auch wieder Fett ins Gewebe einlagern. Einfach weil die freien Fettstammzellen von den noch vorhandenen Fettzellen dazu angeregt werden sich zu Fettzellen zu entwickeln. Also wer nach dem Absaugen mit der Nahrungsaufnahme übertreibt, wird über kurz oder lang keinen flachen Bauch behalten. Leider. ![]() Geändert von Lantan (26.10.2013 um 12:35 Uhr) Grund: Zitat gekürzt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|