Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2013, 00:37
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Erfahrungen mit "Multinucleated giant cells"?

Im Zusammenhang mit Lungenkrebs habe ich davon noch nie etwas gehoert. ich kenne den Begriff Multinucleated giant cells aber im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten. Dabei beschreibt das Wort "Multinucleated giant cell" Makrophagen (an der Immunantwort im Koerper beteiligt und nehmen Erreger durch Phagozytose auf), die eine hohe Anzahl an Erregern in sich aufgenommen haben und eine Art "Granulom" bilden. Ganz genau kenne ich mich nun damit auch nicht aus, aber soweit ich weiss, koennen multinucleated giant cells bei einer Tuberkulose (durch Mycobacterium tuberkulosis) und auch vielen anderen Infektionskrankheiten (auch durch Viren) auftreten.

Ohne Gewaehr.

Geändert von Askim (24.10.2013 um 00:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2013, 10:13
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Erfahrungen mit "Multinucleated giant cells"?

(Eben weil man in der Regel auf diese Zellen in anderem - und i. A. nicht bösartigem im Sinne von Krebs - Zusammenhang stößt, hatte ich den Artikel oben verlinkt, der sich ausschließlich mit der entsprechenden Lungenkrebsform befasst.)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2013, 03:49
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Erfahrungen mit "Multinucleated giant cells"?

wollte nur darauf hinweisen, dass es sehr wohl etwas gibt, das als "multinucleated giant cells" bezeichnet wird. Moeglicherweise hat der Threadersteller auch etwas falsch verstanden oder es liegt sowohl ein Lungenkrebs- als auch Infektionsbefund vor. Darueber kann uns aber nur Noah Auskunft geben. Es kann jedoch auch in Tumorzellen durch die gestoerte Mitose (Zellteilung) dazu kommen, dass sich in einer Zelle mehr als nur ein Nucleus (Zellkern) befindet. Aber darueber zu spekulieren hilft ja nun auch nichts.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55