![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Im Zusammenhang mit Lungenkrebs habe ich davon noch nie etwas gehoert. ich kenne den Begriff Multinucleated giant cells aber im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten. Dabei beschreibt das Wort "Multinucleated giant cell" Makrophagen (an der Immunantwort im Koerper beteiligt und nehmen Erreger durch Phagozytose auf), die eine hohe Anzahl an Erregern in sich aufgenommen haben und eine Art "Granulom" bilden. Ganz genau kenne ich mich nun damit auch nicht aus, aber soweit ich weiss, koennen multinucleated giant cells bei einer Tuberkulose (durch Mycobacterium tuberkulosis) und auch vielen anderen Infektionskrankheiten (auch durch Viren) auftreten.
Ohne Gewaehr. ![]() Geändert von Askim (24.10.2013 um 00:40 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
(Eben weil man in der Regel auf diese Zellen in anderem - und i. A. nicht bösartigem im Sinne von Krebs - Zusammenhang stößt, hatte ich den Artikel oben verlinkt, der sich ausschließlich mit der entsprechenden Lungenkrebsform befasst.)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
wollte nur darauf hinweisen, dass es sehr wohl etwas gibt, das als "multinucleated giant cells" bezeichnet wird. Moeglicherweise hat der Threadersteller auch etwas falsch verstanden oder es liegt sowohl ein Lungenkrebs- als auch Infektionsbefund vor. Darueber kann uns aber nur Noah Auskunft geben. Es kann jedoch auch in Tumorzellen durch die gestoerte Mitose (Zellteilung) dazu kommen, dass sich in einer Zelle mehr als nur ein Nucleus (Zellkern) befindet. Aber darueber zu spekulieren hilft ja nun auch nichts.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|