Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2013, 18:03
Benutzerbild von Maillot
Maillot Maillot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 188
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo meine Damen
ich bin immer ganz erstaunt, wenn ich lese, wie oft bei euch die Tumormarker bestimmt werden. Mein Doc macht das einmal im Jahr beim großen Staging, ansonsten verläßt er sich lieber auf bildgebende Diagnosemöglichkeiten. Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom.....

Ich habe heute auch mal ne Frage an euch. Kennt/habt ihr auch Zahnprobleme unter Herceptin/ Bondronat/Xeloda? Die Probleme fingen ca 3 Monate nach der ersten Herceptingabe an. Ich habe nie Schwierigkeiten mit den Zähnen gehabt- keine Plomben, Karies oder Ähnliches.....heute ist mir jetzt der 2.Backenzahn weggebröselt....das versetzt mich in leichte Panik....ich denke, nach meinem Urlaub ist der Zahnarzt fällig. Und das unter Bisphosphonatgabe, ich habe echt Muffe! Boa, immer was Neues....
Lieber Gruß
Maillot
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.10.2013, 18:11
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Maillot,

eine Zahnbehandlung unter Bisphos. ist durchaus möglich. Einfaches bohren ist gar keine Problem, jedoch sollte man bei Zahnextraktionen oder Wurzelbehandlungen (immer wenn der Kieferknochen mit involviert ist) stets besondere Vorsicht walten lassen. Das heißt, solche Behandlungen nur unter Antibiotikagabe machen, Wunden stets vernähen u.s.w.
Ich habe meine Spezialisten in der Uni-Klinik für Kieferchirurgie gefunden. Übrigens wurde bei mir die Bisphos während der Behandlung nicht abgesetzt.

Viele Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.10.2013, 08:18
Benutzerbild von Maillot
Maillot Maillot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 188
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Annedore, danke!
Da bin ich ja schon mal beruhigt, das man wenigstens grundsätzlich etwas machen kann, wie z. B. bohren. Ich hatte hier auch diesbezüglich noch einen alten Thread von Barbara O ausgegraben. Mein Problem ist, das mein alter Zahnarzt mir im Frühjahr die Zusammenarbeit auf recht rüde Art und Weise aufgekündigt hat, weil er von Chemo und Bisphosphonaten keine Ahnung hat ( und wohl auch keine Lust mehr auf Weiterbildung hatte ). Das heißt, ich muß mir nach meinem Urlaub erst mal nen neuen Doc suchen. Ich habe schon in der Klinik und bei meinen Onkos gefragt , ob sie mit jemandem zusammenarbeiten, aber Fehlanzeige. Da ist also noch ein wenig Recherchearbeit fällig. Ich hoffe nur, das ich kein akutes (Schmerz)Problem mit meinen Zähnen bekomme, wohin dann??
Also wie immer- das Beste hoffen und weitermachen, wie bisher.
Euch allen einen schönen Sonntag! Ich packe heute die Koffer!
Maillot
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2013, 06:10
Rosa98 Rosa98 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 104
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusamen,

auch mein Zahnarzt führt bei mir nur ganz kleine Eingriffe durch. Schon bei einer lokalen Anästhesie hört das auf.
Zum Glück wohne ich nur 25 Min. von der Kopfklinik in Heidelberg entfernt. Dort müßte dann auch meine Krone ersetzt werden. Mir wurde erklärt, daß ich 8Tage stationär unter Antibiotika sein müßte bevor die Behandlung beginnen würde. Und nach der Behandlung eben nochmal 8 Tage unter Antibiotika, ebenfalls stationär. Deshalb schiebe ich das vor mir her....
Mein Zahnarzt zu Hause verhält sich meiner Meinung nach nur verantwortungsbewußt.

Allen einen möglichst unbeschwerten und schmerzlosen Tag

LG Rosa

Geändert von gitti2002 (28.10.2013 um 10:52 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2013, 10:38
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Rosa,

das Vorgehen bei größeren Eingriffen ist doch sehr unterschiedlich. Ich bin in der Uniklinik (Kieferchirurgie) in Behandlung, die sien Spezialisten auf diesem Gebiet, und es war auch mal angedacht, einen Zahn zu entfernen. Ich hätte dann Antibiotikum bekommen und hätte nach dem Eingriff täglich zur Kontrolle kommen müssen. Aber von stationär war nicht die Rede, schon garnicht vorher - was soll das bringen?

Der Zahn wurde dann aber doch "nur" wurzelbehandelt, mit oralem Antibiotikum, und ohne Komplikationen. Er ist immernoch da und kaut brav mein Grünzeug

Ich finde es besser, wenn ein Zahnarzt sagt, dass ihm das zu gefährlich ist und er sich nicht auskennt, als dass er behandelt ohne Kenntnisse und es geht dann schief.

Geändert von gitti2002 (28.10.2013 um 10:53 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55