Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2013, 17:03
ulrikes ulrikes ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 270
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,
bei Hb-Werten gibt es doch 2 verschiedene Einheiten und zwar so:
Der Normalwert beträgt für

Männer 14,0-17,5 g/dl (bzw. 8,7-10,9 mmol/l)
Frauen 12,0-15,5 g/dl (bzw. 7,5-9,6 mmol/l)

Von der Einheit g/dl kann man die Konzentration folgendermaßen in die Einheit mmol/l umrechnen: Konzentration in g/dl × 0,621 = Konzentration in mmol/l.

International und im östlichen Deutschland ist der mmol/l-wert gebräuchlicher und in den alten Bundesländern der g/dl-Wert. Mir ist das aufgefallen, da ich nach der OP in den neuen Bundesländern zurück im Westen war und mein Onkologe als er meine Hb-Werte las, mir direkt ein Formular für Bluttransfusion in die Hand gedrück hat. Er war dabei weißer um die Nase als ich . Er kannte die andere Einheit auch nicht, aber bei einem Hb-Wert von 4 wärst Du nach den westdeutschen Einheiten nicht mehr auf die Strasse gelassen worden.
Pfleg Dich gut
Ulrike
  #2  
Alt 29.10.2013, 19:52
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Ihr lieben,

gestern und heute gabs Vampirnahrung hmmm, lecker .
Danach habe ich mich gefühlt wie neu geboren. Das ist echt erstaunlich, wie schnell und direkt das geht. Stunde für Stunde fühlt mal sich immer besser.

Nun kann ich mir morgen noch einen (leider nur noch einen ) schönen Tag machen und dann muss ich Donnerstag wieder zur Dreifachgabe.
Passenderweise an Halloween. Grrrr. Irgendwie muss ich das hinbekommen, abends noch kurz mit den Kids rauszugehen. Na ja, werde wohl eh aussehen wie ein Zombie, das passt dann

Danke für die Aufmunterungen und den Zuspruch.
Die Tipps für die Mundschleimhaut helfen schon recht gut. Bis jetzt alles halbwegs im Griff. und was der Hb wert macht, erfahr ich dann am Donnerstag. ich halte jedenfalls alle Tipps ein, um die Eisenaufnahme zu steigern ...

ich hab ganz schön Bammel vor der nächsten Chemo. Aufgrund der letzten Erfahrung kein Wunder. Aber ich hoffe sehr auf das Emend, das ich beim nächsten Mal bekomme. Hat bei mir sonst sehr gut gewirkt. mal sehen.

und wisst ihr was? die schicksalswege sind schon manchmal sehr verschlungen. ... ich habe hier über den KK eine Frau kennengelernt, mit der gleichen ERkrankung, wir haben festgestellt, dass wir 4 Straßen entfernt voneinander wohnen und nun ist es tatsächlich so, dass wir übermorgen in der gleichen onkologischen Ambulanz sitzen und die gleiche Chemo bekommen zur gleichen Zeit .... Seltsam wie die Welt manchmal so funktioniert....

So, ich wünsche Euch jetzt mal allen eine gute Nacht + eine gute, sorgenfreie Woche

LG
Birgit
  #3  
Alt 30.10.2013, 17:14
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,

hast Dir aber doch bestimmt das Blut von irgendeinem schnuckeligen Modellathlet geben lassen ???
Wenn schon, denn schon

Meine armen Daumen , jetzt müssen Sie ja schon wieder in den „Drückmodus“

Ja, blöd dass es schon wieder Chemo-Time ist,
ich gehe auch mal davon aus, dass die erneute Chemo Dich wieder ein bisschen umwirft ABER ich bin wirklich überzeugt, dass es dieses Mal nicht so schlimm wie beim letzten werden kann.
Das Blut hilft bestimmt!!!

Viele Grüße
Sandra
  #4  
Alt 01.11.2013, 19:35
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Abend Ihr lieben,

ein ganz kurzer Lagebericht von mir: DIESMAL ist alles ganz anders.
Dank Eurer tollen gedrückten Daumen - Vielen Dank, Ihr schätzchens

Die Hefitge Übelkeit ist ausgeblieben, die Schmerzen auch. Ich bin zwar schlapp, mir ist kodderig, ich habe einen Kopf wie eine reife Tomate und habe das Gefühl, meine Gehirnzellen sind zu Matsch zerfallen - ABER alles kein Vergleich zum letzten Mal.
ich hoffe und bete inständig, dass das jetzt so bleibt.

Ich bin nur im Dauerschlafmodus WEiss gar nicht, was los ist. Habe die Chemo-Gabe verschlafen und bin gestern mit den Kindern zusammen eingeschlafen, in voller Montur, und habe 12 Stunden am Stück geschlafen - und zwar ohne Unterbrechung durch
ich spreche anscheinend wirklich nur auf Emend an. Aber ist ja gut zu wissen.

Mein HB-Wert ist durch die mehrmalige Vampirnahrung eines Ultraathleten mit Knackpopo (jaaa, Sandra, da hattest du bestimmt recht damit) und meiner tollen Schweineleber-Antikaffee-roteBeete-Kräuterblut-Therapie auf sage und schreibe 12,1 wieder hoch geklettert! spitzenwert!!!
Schon das machte, dass ich mich wie neugeboren fühlte. Davor konnte ich nicht mal vom Stuhl aufstehen ohne Herzrasen ....

Wenn jetzt alles so bleibt, bin ich zufrieden. Das heisst dann auch, dass ich in 14 Tagen richtung Reha aufbreche und den 3. Zyklus dort in aller Ruhe machen kann. und mich einfach mal erholen kann.
vielleicht schaffe ich es dort dann auch noch, meine Port-Infektion zum Abheilen zu bewegen. Wäre nett, denn ich will ja in die SAUNA

Ich hoffe, ich langweile Euch nicht mit meinen Berichten.

Habe schon lange nichts mehr gehört von der lieben Sibylle, wie es mit der Chemo weiterging, von Kühlraum-Eva, von der lieben Sunnycat ....
wo steckt Ihr denn alle?
Wahrscheinlich einfach zu beschäftigt mit dem Leben, so soll es ja sein.

@ liebe Hannover Eva:
bzgl. der Chemo-Kombis: Paclitaxel ist aus der Taxol-Gruppe, auch dabei gehen die Haare aus. In Frage kämen für dich, wenn Du das nicht in Kauf nehmen willst als Kombimittel: Gemzar bzw. Gemcabine, oder Caelix. wobei ich persönlich lexterem den Vorzug geben würde. KOmmt aber darauf an, in welcher Ausprägung Deine tumore sind. Bei beidem bleiben die Haare drauf.
Die Kleineren Befunde brauchst Du nicht extra per Laparoskopie abklären lassen, da hast Du nur das Problem der Stichkanalverschleppung der Tumorzellen. Das macht man heute eigentlich nciht mehr.
Wenn Du eh eine OP hast, kann das dabei mit abgeklärt werdden.

Danke für das Lob, das tut immer gut. Ich bin ein Mensch, der halt sehr sehr aktiv ist, das war ich schon immer. Und schreiben war auch schon immer meine Leidenschaft. Ich fühl mich nur richtig gut, wenn ich etwas geschafft habe ... (alte Bauerngene vermutlich... )

Ich wünsche Euch allen ein wundervolles Wochenende,
ganz liebe Grüße
Birgit
  #5  
Alt 01.11.2013, 20:40
EVII EVII ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit ,
ich freue mich sehr für Dich und hoffe,dass es ab jetzt alles besser wird !!!
Deine Einstellung macht mir viel Mut und ich glaube nicht nur mir ...
Jetzt denk bitte auch etwas an Dich und grab nicht wieder den halben Garten um !Das Wetter soll dieses WE auch nicht so toll sein,dann hast Du Zeit zum faulenzen und kuscheln mit Deinen Kindern und Mann.
Auf mich wartet am Dienstag der Op Saal ( ist nur die Laparoskopie geplant zu Tumorentfernung ).Ich hoffe ,dass es gut geht und man auch alles andere sehen kann (oder auch nicht ).Vielen Dank für den Tipp mit der Chemo,mein Favorit ist auch das letzte Angebot ,aber ich lasse den Ärzten auch noch eine Chance.Am Dienstag ist auch die Portanlage geplant,deshalb würde ich gerne wissen,wie deine Erfahrung mit dem Port am Oberarm ist.Leider musste ich lesen ,dass es nicht gut heilt und deshalb mache ich mir etwas Sorgen.Ich habe mir auch überlegt den am OA legen zu lassen ,aber viele Erfahrungen damit gibt es in Deutschland nicht.
So,jetzt wird auch Zeit für mich ,ich wünsche Euch allen ein schönes WE.
Liebe Grüße
Eva aus Hannover
  #6  
Alt 02.11.2013, 00:37
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

SCHÖN! freut mich sehr zu lesen!
gute nacht,
liebe grüße,
burgi
  #7  
Alt 02.11.2013, 02:56
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Eva,

noch mal kurz zum Port.

Also in Amerika ist die Portanlage in den Oberarm der Standard und die Anlage in die Brust die Ausnahme. Bei uns in Deutschland ist das andersherum.

Ich selbst hatte mit dem ersten Port Probleme, weil ich sehr schlank bin und kein Fettgewebe im Brustbereich habe. Deshalb ist der Port direkt in Muskelfasern eingebaut worden und dort auch gut eingeheilt.
Allerdings merkte ich ihn bei jeder Bewegug und er schmerzte mich auch. Vor allem bei Bewegung / Walken/ Schwimmen etc. Auch beim Autofahren, wenn der Gurt drüber war.
Deshalb habe ich ihn herausnehmen lassen. Dafür musste ich auch etwas kämpfen. Er blieb dann doch noch mal sensationelle 1 1/2 Jahre draussen - die Ärzte sagten, für die paar Monate rentiert sich das Herausnehmen doch nicht
Denen musste ich das GEGENTEIL beweisen.... Gelungen

Jetzt habe ich darauf bestanden, dass er in den Arm kommt. Da liegt er nun in den "Schlabberflügelchen", die wir Frauen ja so gerne an der Unterseite der Oberarme haben. Und meines Geschmackes nach ist das genau der richtige Platz. Da stört er mich nämlich nicht. Auch nicht, wenn ich mich bewege.
Später ist das eine gute Stelle, wenn ich mal parenterale ERnährung brauche etc. Da komm ich dann nämlich besser selbst hin.

Das mit der Wundheilung ist eine Sache, die hängt nicht mit dem Ort der Implantation zusammen.
Ich habe mir in der Abheil-Zeit einfach dort eine kleine eitrige Infektion eingefangen (wahrscheinlich im Garten oder durch Unachtsamkeit ...) . Und nun heilt das halt ganz schlecht zu, weil die Chemo auch schon angefangen hat.
Aber ich bekomme jetzt immer so Pflaster da drauf, die machen es dann schon heile.

Grundsätzlich ist es so, dass es am besten ist, wenn Du den Port in einem ambulanten Zentrum legen läßt. Die machen den ganzen tag nichts anderes, und sind dementsprechend erfahren. Dort wird auch die Anlage in den Oberarm, wenn du das willst, kein Problem sein.
Aber wenn bei Dir etwas Polster da ist, kann der Port auch gut im Brustbereich sitzen.
Leider ist es im Krankenhaus so, dass das eine kleine OP ist, an die häufig Jung-Ärzte herangelassen werden, die noch kaum Op Erfahrung haben. Müssen sie ja zwar auch mal sammeln .... Aber im Zweifel bitte nicht an mir ...
Deshalb würde ICH persönlich von der Portanlage im KH abraten. Oder Du klärst vorher ab, dass es ein erfahrener Operateur ist.

So, das ist nun alles, was ich zum Port noch zu sagen hatte.

Meine Daumen sind ganz feste gedrückt für den Dienstag. Ich hoffe, das geht alles gut bei Dir.

liebe Grüße aus Berlin nach Hannover

Birgit - heute nacht mal im Fledermausmodus
  #8  
Alt 02.11.2013, 07:54
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Liebe Birgit,

IST DAS SCHÖN!!! SO SOLL ES SEIN!!
Hey, und ein bisserl giftig ist das Zeugs ja schon..
Wenn es dann dabei
Zitat:
Zitat von berliner-engelchen Beitrag anzeigen
Ich bin zwar schlapp, mir ist kodderig, ich habe einen Kopf wie eine reife Tomate und habe das Gefühl, meine Gehirnzellen sind zu Matsch zerfallen

Ich bin nur im Dauerschlafmodus
bleibt
Das "kennen wir" doch, geht jeden Tag ein bsschen weg und nach einer Woche ist es vorbei ...

Iiiiiiiihhhhh Schweineleber .... Ich hoffe mal, dass alles andere inklusive des "Knackpopo-Modellathleten-Blutes" ausschlagen für den traumhaften HB Wert ist, und blos nicht die Leber... Wenn ich nur an Leber denke muss ich ...

Ich weiß ja nicht, wie das Wetter in Berlin so ist, aber bei uns scheint Dauerschlafen nur unterbrochen von ein bisschen kuscheln eine recht gute Option für dieses Wochenende zu sein
Genieße es also einfach

Alles Liebe
Sandra
  #9  
Alt 02.11.2013, 11:19
Sillebill Sillebill ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Wartenberg (Hessen)
Beiträge: 71
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo liebe Birgit,

ich bin froh, dass du jetzt die 2. Chemo besser verträgst als die erste. Habe natürlich die ganze Zeit hier mitgelesen, allerdings habe ich mich nicht so recht getraut über mich zu berichten.
Denn eigentlich geht es mir von allen PIPAC Patienten wohl am besten...sie war auch recht erfolgreich was mein TM aussagt (vor 4 Wochen war er bei 53).
Die einzige Verschlechterung ist die viele freie Flüssigkeit im Bauchraum und diese macht mir auch ziemlich zu schaffen. Habe ständig einen sehr großen Druck im Bauch und höre auch das Wasser regelrecht gluckern, wenn es von einer zu anderen Stelle läuft.
Nach Rücksprache mit Prof. T. wäre aber zur Zeit keine weitere Therapie notwendig und solle abwarten wie es sich entwickelt.
Aber ich bin und war schon immer eine Frau der Tat daher habe ich nochmals mit meiner Onkologin gesprochen und sie hat mir geraten wieder mit einer Chemotherapie in Tablettenform zu beginnen. Dazu habe ich mich dann auch entschieden. Nehme nun seit gut 14 Tagen die Tabletten und ich kann sagen, dass ich schon eine leichte Verbesserung in meinem Bauch verspüre...auch wenn es evtl. nur Einbildung ist
Am Mittwoch werde ich nun endlich meine Reha antreten können. Ich hoffe, dass ich da etwas zur Ruhe komme und ich mich von den ganzen letzten Strapazen erholen kann.

Liebe Birgit, meine Daumen sind weiter ganz fest gedrückt, damit du einigermaßen alles soweit gut verkraftest!!! Und wäre ich nicht selbst in Reha hätte ich dich sogar mal in deiner Reha besucht. Ich selbst war schon dreimal in deiner Rehaklinik und sie ist nicht ganz soweit von meiner Heimat entfernt.
Wünsche dir eine schöne und vor allem erholsame Zeit dort.

Könntest du mir evtl. mal über eine PN dein Rezept zur Verbesserung des HB Wertes zukommen lassen? Meine Patentante ist auch an Krebs erkrankt und bei ihr ist der Wert ebenfalls total im Keller und es geht ihr total schlecht. Wäre sehr nett von dir

@Alle
Allen anderen wünsche ich ebenfalls weiterhin alle nötige Kraft zur Bekämpfung der verfluchten Krankheit

Wünsche allen ein schönes Wochenende, wenn auch leider etwas feucht...

Viele liebe Grüße
Sybille
  #10  
Alt 02.11.2013, 19:55
Welle Welle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 23
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Evi II,
ich hatte den Port auch am linken Oberarm. Wohne in der Nähe einer norddeutschen Kleinstadt in deren Kreiskrankenhaus wird der Port nur auf Wunsch im Brustbereich gelegt, sonst immer in den Oberarm. Die Venen sind dort ja leicht zugänglich, so kann der PORT in örtlicher Betäubung gelegt werden.
Ich hatte keinerlei Beschwerden, weder beim Legen,Wundheilung,Tragen, Anstechen oder auch dann das Ziehen. Manchmal war er ein bißchen hinderlich z.B. Arme verschränken oder bei sonstigem direkten Druck.
Ich würde sofort wieder diesen Platz wählen aber lieber NIEMEHr PORT.
Alles GUTE für dich und herzliche Grüße
Welle
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55