Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2013, 21:17
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

hallo ihr lieben!
jetzt noch 3 tage dann sehe ich meinen papa wieder, er hat jetzt wasser in denn fuessen, er war heute beim hausartz und der sagt er denkt das er eine trombosespritze bekommt, die hat er im krankenhaus nicht bekommen sagte meine mutter, also ist das natuerlich moeglich das es so ist, habe auch heute mit einem guten freund von ihm telefoniert der selber artz ist und sich damit auskennt, er sagte mir auch man kann das nicht genau sagen wie lange es dauert, er meinte wenn es keine komlikationen gibt jetzt und die stants gut bleiben eine zeit lang hat er noch monate, aber wenn ein kleine koplikation auftritt zum beispiel eine entzuendung bei denn gallgaengen, dann ist es schnell vorbei, wollte wissen was er machen wuerde denn ich will hier bleiben aber will ihm auch nicht dsa gefuehl geben das ich auf seinen tot warte, sondern das ich einfach fuer ihn dasein will er sagt ich kann am besten ihn selber fragen das ich gerne helfen moechte und er will das ich in der naehe bleibe dann bleib ich hier und mache alles was er an hilfe braucht und annehmen will, und an der andren seite wenn er sagt fahr einfach wieder nach hause, dann werd ich das auch machen aber werde dann nach 2 bis 3 wochen wieder da sein, denn dann komme ich mit dem geburtstag von meinem bruder. wieder, und das ist dann am 6 dezember. sodass es nicht schlecht fuehlt. lg maria
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2013, 21:56
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

hallo mein papa war heute wieder beim artz ultraschall machen und die sagten das er trombose hat und das ist normal mit dieser krankheit und jetzt muss er sein ganzes leben lang trombosespritzen sich geben, meine mama sagt das er auch schon mit denn lungen zu kaempfen hat das terppensteigen geht nicht mehr so wie frueher,, jetzt muss er immer den lift nehmen, hatte heute ein gutes gespraech mit meinem mann, und der war am weinen, und das tat mir gut, zu sehen das ich nicht ganz alleine am verzweifeln, bin, ich werde in wien von bord gehen dann zurueck mit dem auto fahren nach linz und meine schwiegerletern bleiben solange an bord mit unserem betrieb fahren solange wir das noetig haben, wenn ich gar nicht mehr aus linz weg will dann ist das auch oke, zumindest ihr wisst schon, und dann kommt mein mann mit einer kleinen woche auch nach, erst dachte er anders darueber aber gewisse situationen muss man einfach flexibel sein, unsere kinder auch aber das kommt schon gut, die finden es da nicht schlecht, sind gerne in linz und vielleicht habe ich jetzt da einen kindergarten gefunden koennen die eine zeit lang in den kindergarten gehen ist auch was schoenes, denke ich mal. und wenn es wieder etwas besser geht und ich es vertraue dann werde ich nach 1 bis 2 wochen wieder an bord gehen und dann nach 2 wochen wieder nach linz fahren, mein mann findet das besser denn er sieht das ich es nicht mehr aushhalte nur an bord zu sitzen so weit weg von ihm und immer angst das man zu spaet bescheid bekommt oder dann zu spaet kommt, dennn die chance ist dann ganz gross wenn man noch 1000 km weit fahren muss, er ist die ganze wohnung am aufraeumen, alles was man nicht mehr bruacht schmeisst er weg ich glaube er weiss genau das das nciht mehr lange dauert und solange er noch was machen kann macht er das er kauft sich jetzt auch ein neues auto und regelt jetzt eine vollmacht fuer meinen bruder wenn er selber nicht mehr kann das jemand fuer ihn geld abheben kann, das sagt doch schon genug oder, ich werde ihn freitag sehen und dann kann ich mir ein bild machen wie er jetzt aussieht, lg maria
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2013, 06:23
catw31 catw31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2013
Beiträge: 56
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

Guten Morgen hm maria,

so traurig wie auch der Zustand Deines Vaters ist, der Rest hört sich für mich sehr gut an. Wie schön, dass Dein Mann und Du das Gefühl haben, im selben "Boot" zu sitzen. Gemeinsam schafft man solche Situationen einfach etwas besser. Und Eure Überlegungen wegen Linz oder Frachter hören sich für mich auch sehr vernünftig an. Und auch Deinen Vater finde ich klasse und stark: aufräumen, sich etwas gönnen, das klingt danach, dass er die Krankheit annimmt.

Ich freue mich für Dich, dass Du diese Lösung gefunden hast! Verbringe noch eine gemeinsame Zeit mit Papa.

Viele Grüße von catw31
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2013, 23:14
Jabylein Jabylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 51
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

Hallo Maria,

es tut so gut zu hören das dein Mann voll un ganz hinter dir steht. Das ist so wichtig jemanden zu haben wo man sich fallen lassen kann. Du bist eine tolle Frau und du machst es so richtig!

Lass dir mal liebe Grüße da
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2013, 10:18
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

danke fuer eure lieben antworten, es tut sicher gut das er sich geoeffnet hat, gegenueber mir, jetzt bin auch nicht am zweifeln, denn nichts ist schlimmer wenn man alleine alles machen muss, und sich nicht verstanden fuehlt. kommen heute an in linz, lasst euch auch mal ganz fest druecken.
lg maria
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2013, 19:54
Jabylein Jabylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 51
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

Hallo Maria, herzlich willkommen in Linz. Wohne nicht weit weg und Linz ist eine so schöne Stadt. Leider ist der Anlass sehr traurig und der Himmel weint mit.

Heute ging bei uns der Martinszug und dann kommen schon die Gedanken und nächstes Jahr. Auch habe ich den Kalender mit neuen Daten für das nächste Jahr bestückt und dann kommt das Datum von meinem Papa. Habe es eingetragen wie immer aber man darf dann nicht denken.

Mein Vater hat heute endlich Bett bekommen. Habe heute dreimal telefoniert. Erst Krankenkasse, die haben OK gegeben denn Rezept war schon da. Die sagten ich soll dann im Sanitätshaus anrufen und sagen schriftliche Bestätigung käme nach. Die haben dann wider bei der Krankenkasse angerufen und sich OK geholt. Hätte ich nicht so einen Druck gemacht wäre Bett noch nicht da. So aber hat mein Papa schon gut darin geschlafen.

Hoffe du kannst nun die Zeit bei deinem Papa auch etwas genießen. Wünsche euch ganz dolle ganz viel Zweisamkeit. Mit der Unterstützung von der Familie und von Freunden ist das so eine Sache. Mal kann ich gut damit umgehen und dann wider nicht. Irgendwie wird von einem verlangt das alles normal abläuft. Im Laden lacht und unterhält sich mit Kunden so als wenn alles Friede, Freude, Eierkuchen ist und dann kommt man wider in eine andere Welt wo man heulen könnte. Das Leben geht weiter ist einfacher gesagt wie gemacht.

Liebe Maria lass auch du dich ganz feste drücken und wir lesen von einander
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2013, 21:30
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: wie kann helfen wenn man weit weg wohnt

das hoert sich sicher gut an das mit dem bett funktioniert hat, wenn dinge geregeld sind kann sich auf andere dinge konzentrieren,
lieber theo, lass dich ganz fest druecken denn im herzen bleiben unsere leibnste immer bei uns, mein papa hat donnerstag geburtstag,

lg maria
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55