Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8536  
Alt 14.11.2013, 18:27
Benutzerbild von kletterfee
kletterfee kletterfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 158
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Na Hilfe......hier kommt ja ne Weihnachtsstimmung auf !

Mir gings heute ganz gut, war etwas shoppen, hab mir dabei den Fiffy in der Umkleide vom Kopp gezerrt . aber hat ja keiner gesehen !



@ Claudi: *nachdempizzastückgreif* Danke


Ich bin auch die ganze Zeit krankgeschrieben und habe immer was zu tun, ich müsste auch immer 25 km hin und zurück auf Arbeit fahren.....das muss ich mir nicht geben !


Kindchen kam heute mal mit besseren Noten heim.....puh....

Haben grade eine Jeansweste für Weihnachten für sie bestellt.

@ Vioala: Ich frag mich auch, wo Du bist.............Piep einmal !

An alle noch einen hübschen NW-freien Abend !
__________________
Seid alle lieb von Sabine

Die Hoffnung ist eine Schwester des Vertrauens. Sie gibt unserem Leben Sinn und Zuversicht.


(Quelle: http://sprueche.woxikon.de/)
Mit Zitat antworten
  #8537  
Alt 14.11.2013, 20:59
Benutzerbild von violala
violala violala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 187
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Piep

Daaa bin ich! War den ganzen Tag unterwegs wenig Sinn, viel Unsinn. Musste den taxischein verlängern, hab aber die überweisung vergessen hin und her. Dann waren wir noch einkaufen und dann kam der Käufer für Jürgens heiß geliebten seat Leon...weg ist er jetzt bin ich hier die unabhängige aber nur bis Samstag, dann bekommt er einen leihwagen bis der neue geliefert wird. Anschließend waren wir noch Spare-Ribs all you cann eat machen...und ich hab echt all geeatet was ich cante

Wg. Weihnachtsmarkt...ich find ja um ehrlich zu sein nur den am Carschhaus schön in ddorf durch die ganzen Baustellen. Mpf. In hilden ist ein ganz süßer auf den gehen wir immer und bei uns in benrath (stadtteil) der ist auch ganz toll!

Buzandi, schön, dass du deine nacktheit mit Humor siehst. Richtig so!

Oli, ich drücke auch Daumen und dicke Zehen!

Gebay ist noch Kuchen da??

Tina, ich backe am Sonntag das erste mal dieses Jahr mit einer Freundin. Keksdosen sind extra gekauft

Wegen arbeiten: ich arbeite seit dem 18.4 nicht mehr, hätte auch halbtags nicht gekonnt. Das gibt es im Galabau nicht

Claudi, ein Stück Pizza nehm ich auch noch...fresstag oder so...

Bine, was ein Bild mit der glatte herrlich! Vom Handy bekomme ich das leider nicht hin...und den Laptop aufzubauen bin ich zu faul

Euch noch einen schönen Abend
__________________
Das Ziel ist in Sicht
Mit Zitat antworten
  #8538  
Alt 14.11.2013, 21:50
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Buzandi Beitrag anzeigen
Wer von Euch arbeitet eigentlich während der Chemo weiter? Ich würde ja auch ganz gerne weiter arbeiten, schon allein, um hier keinen Lagerkoller zu bekommen aber wie geht das? Die Nebenwirkungen sind ja doch mal stärker und die Blutwerte zu niedrig, da fallt man doch immer mal wieder einige Tage aus? Meine Ärtztin meinte auch, sie könne mich nicht mehrmals w/ der selben Krankheit krank schreiben
...
Ich arbeite. Meine Fehltage bisher beschränken sich auf die OP-Woche, ein paar Tage wg. Untersuchungsterminen und die Chemotage (plus Folgetag, wenn Chemo am Donnerstag war).
Nebenwirkungen hatte ich während der Chemo so gut wie gar keine (die melden sich erst jetzt, wo die Chemo vorbei ist) und meine Blutwerte waren nie zu niedrig.
Die Aussage von deiner Ärztin finde ich etwas "merkwürdig". Warum sollte sie dich nicht mehrmals wegen derselben Krankheit krank schreiben können? Mehrere Monate am Stück kann sie es doch auch...

Zitat:
Zitat von allgaeu65 Beitrag anzeigen
...
Ich bin seit dem 6.5.2013 krank geschrieben und bereue es nicht. ...
Ich wär durchgedreht... Für mich ist die Arbeit in gewisser Weise Therapie.

Zitat:
Zitat von kletterfee Beitrag anzeigen
...
Ich bin auch die ganze Zeit krankgeschrieben und habe immer was zu tun, ich müsste auch immer 25 km hin und zurück auf Arbeit fahren.....das muss ich mir nicht geben !
Wenn man wie ich auf dem Dorf wohnt, dann denkt man auch in anderen Entfernungen. Ich hab 35 km einfache Fahrt und damit überhaupt kein Problem.

Zitat:
Zitat von Skymonkey
...Was ist das mit Deinen Fingern? Ich kriege nämlich dieselbe Chemo wie Du. Bei Dir habe ich gelesen, dass Du auch während der Chemo oft arbeiten warst. Du bist echt mein Vorbild
Neuropathie vom Paclitaxel. Erst kribbelten einige Zehen und Finger und die Nägel verfärbten sich. Dann ahben sich einige Nägel hochgewölbt, bis darunter eine Flüssigkeit rausquoll. Ist etwas eklig, aber auszuhalten. Allerdings darf ich mich darauf einstellen, dass sich die betroffenen Nägel so nach und nach von mir verabschieden werden.

*Nebenwirkungen*
Tja, wie ich oben schon schrieb: JETZT ärgern die mich. Aktuell hab ich nicht nur nässende Zehen- und Fingernägel, sondern auch noch Elefantenfüße. Morgen früh düse ich vor der Krankengymnastik erstmal zum Arzt, damit irgendwas gegen die blöden Wassereinlagerungen gemacht wird. Mein linker Fuß passt nicht mehr in meine "Drinnen-Latschen" und mit meinen kaputten Fingern kann ich die Riemen nicht weiter stellen. Doof, doof, doof.

*Weihnachtsmarkt*
Danach ist mir noch gar nicht.

*Glatzentanztruppentreffen*
Konstanz ist aber schon seeeehr weit weg. 10 Stunden Anreise sind irgendwie nicht so klasse,das fällt für mich nicht mehr unter "Man kommt gut mit der Bahn hin".

Geändert von wkzebra (14.11.2013 um 22:03 Uhr) Grund: Antwort für Skymonkey ergänzt
Mit Zitat antworten
  #8539  
Alt 15.11.2013, 05:10
Benutzerbild von Zuversicht2013
Zuversicht2013 Zuversicht2013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 36
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen Buzandi

Zitat: Meine Ärztin meinte auch, sie könne mich nicht mehrmals w/ der selben Krankheit krank schreiben



Ich habe auch bis vor 2 Wochen weiter gearbeitet. Bei den Großen Chemo's musste ich mich immer 4 Tage krankschreiben lassen, wegen den Nebenwirkungen und wegen der Brust/ Port OP war ich auch krankgeschrieben.
Meine Ärzte waren zwar dagegen, weil ich mit Erwachsenen und Kindern arbeite (Ansteckungsgefahr) , aber keiner hat mir das Verboten. Ich bin jetzt aber soweit, dass ich mir die Auszeit gönne. Es gibt aber mehre Betroffene im BZ die weiter Arbeiten und auch keine Reha machen wollen.
Ich war Mittwoch auf Sylt und habe mir dort eine Reha Klinik angesehen und habe alle Vorsätze über Bord geworfen ( Ich will keine 3 Wochen von zu Hause weg und Reha wäre nix für mich )
Mach das was Du im Moment für richtig hältst, alles andere ergibt sich schon.

Gestern habe ich die 3 kleine Chemo von 12 erhalten. Ich kann Donnerstag immer nicht schlafen, dass Kortison hält mich wach :ärger:

Allen anderen wünsche ich ein ruhigen Schlaf und keine Nebenwirkungen.
Mit Zitat antworten
  #8540  
Alt 15.11.2013, 11:30
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen Ihr lieben und tapferen Safteinnehmerinnen ,

so, mein Mann ist jetzt unterwegs nach Saarbrücken , dort wird heute abend so richtig Männerskat gekloppt. Morgen abend isser widder do

@ Sabine,
als ich mich bei meinem Brustdoc freimachen musste, habe ich mir die Susi auch in hohem Bogen vom Kopf gefegt. Aber in der Umkleide

@ Violala,
oje, die armen Schweinchen laufen jetzt wegen Dir ohne Ribs herum

@ wkzebra,
ich war bisher auch gerne Vollzeit arbeiten und das seit nunmehr fast 30 Jahren. Aber ich habe die Zeit jetzt genossen wo ich Chemo von Mai bis September hatte und bin viel spazieren gegangen oder habe mich mit Freunden getroffen. Ich sehe das als Sabbatical-Jahr oder Auszeit zum durchschnaufen an. Aber langsam kribbelt es wieder und ich bin froh, bei dem Großprojekt jetzt schon mitarbeiten zu können . Mädels, macht es wie ihr am besten damit durch die schwere Zeit kommt. Ob mit oder ohne Arbeit.

Und das mit dem Treffen : Ich finde in der Mitte wo die Leutchen vom Norden oder Süden die gleiche Anreise hätten. Und ehrlich, ich quetsche mich auch nicht 10 Stunden in einen Zug.

Bin gleich Kaffee trinken mit einer Bekannten. Heute nachmittag wollte ich zum Friedhof, das Grab meiner Eltern aufhübschen. Wetter sieht hier ganz passabel aus., Claudia
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #8541  
Alt 15.11.2013, 12:06
gebay66 gebay66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Mitten in der Eifel
Beiträge: 64
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo an alle Saft-Mädels und -Jungs,
und natürlich auch an die, die schon keine Cocktails mehr bekommen.

Hoffe, es geht Euch allen heute soweit gut und die NWs sind im Karton!
Hier scheint die Herbstsonne, es ist richtig schön. Das lädt ein zum Spazieren gehn. Ich nehm die Einladung gleich gern an.


So, jetzt lecker Suppe löffeln und ab nach draußen.

Selbstgemachte *kartoffelcremesuppeindiemittestell*

und liebe Grüße aus der Eifel,
Gertrud
Mit Zitat antworten
  #8542  
Alt 15.11.2013, 12:47
Turtle1 Turtle1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 46
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

mal allen

@Gertrud Danke mmmhhhhh Kartoffelcremesuppe lecker

Nach dem ich gestern schon so viel geschrieben hatte und dann als ich es absenden wollte, alles weg war, heute der neue Versuch!

Hier ist auch super Wetter, für mich kann es so bleiben!

ich halt da mit, seit Juni keinen Alkohol und keine Zigaretten , aber meine Freundin will am 4.12, zu meinem letzten Zyklus ein Sektchen mitnehmen. Bin gespannt wie der sich bemerkbar macht, nachdem ich letztes mal eh schon wie besoffen im Kopf war

Zum NICHT schlafen können. Ich muss sagen, dass hat mich immer so fertig gemacht, dass ich jetzt am Chemotag und dem danach bei Bedarf eine Melatoxxx Tablette nehme. Das ist das körpereigene Schlafhormon, hat meine Freundin mir aus den USA mitgebracht ich bin am nächsten Tag ausgeruht, nicht wie richtige Schlaftabletten, wo man morgens noch fix und alle ist!

So die Handwerker sind im Haus, den Wasserschaden im Keller beseitigen und Söhnchen ist krank zu Hause. Meine Leukos nur bei 1,2, also Abstand halten

@Steffi wie gehts euch?

Allen ein schönes WE, ohne NW
Mit Zitat antworten
  #8543  
Alt 15.11.2013, 14:13
Benutzerbild von kerliC
kerliC kerliC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2013
Ort: Nähe Freiburg
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,
Turtle, mir ging es letztens genauso, ganz viel geschrieben und beim absenden war es weg.
Schlafen geht bei mir, bis auf die Nacht nach der Chemo. Dafür habe ich heute bis um 9 geschlafen. Sonst bin ich meist gegen 7 munter.

Allgäu, ich sehe das ähnlich, sehe die Zeit auch als eine Art Auszeit. Mir war am Anfang diesen Jahres irgendwo alles zu viel geworden. War ständig müde und schlapp. Hatte neben meinem Job noch einen Nebenjob, habe 1x die Woche Kindertraining gegeben und bin bei uns im Verein als Kassenwart tätig. Nun geniesse ich es einfach mehr Zeit für mich zu haben.
Ich kann aber auch alle verstehen, die arbeiten gehen. Es lenkt auf alle Fälle mehr ab und man kommt auf andere Gedanken.

So ich werde jetzt eine Runde raus gehen. Es scheint gerade die Sonne.

Allen liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #8544  
Alt 15.11.2013, 14:22
Mandolino Mandolino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 46
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

heut kann ich wieder mittanzen,
dank Antibiotika geht`s mir besser,hab nen fetten Infekt der oberen Atemwege und Nasennebenhöhlen und
Claudia : die Leucos von wkzebra hät ich mir gern rübergezogen,
obwohl ich trotz Infekt und ohne Neulasta mit 1,8 sicher noch top bin.

Arbeit : ich wollte auch zwischen den Chemo`s arbeiten gehen,da ich aber im Krankenhaus arbeite haben alle Ärzte die Hände überm Kopf zusammen geschlagen und NEIN gesagt. Und mittlerweile genieße und nutze ich die Zeit auch für mich.Hab auch schon 31 Arbeitsjahre hinter mir und ich hab das Glück das mein Krankengeld bis zur 45.Woche aufgestockt wird..und bis dahin will ich wieder fit sein.

@Gerturd : Kartoffelcremesuppe rüberzieh....hmmmm

Weihnachtsmarkt: mir ist auch noch nicht danach...das Wetter ist einfach noch zu schön,aber bitte es darf noch gaaannnnnzzzz lange so bleiben.

Ihr wart wieder alle so fleißig am schreiben ich komm garnicht nach mit lesen und dazu was kommentieren.

Ich wünsche euch allen einen zauberhaften Nachmittag und wir setzen uns alle auf den Karton,damit die NW drin bleiben

Glatzentreffen :da ich in Mitteldeutschland wohne bin ich sicher von keinem zu weit weg,aber 10 Stunden sollte keiner fahren müssen...ich hoffe wir finden da was

Geändert von Mandolino (15.11.2013 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8545  
Alt 15.11.2013, 15:06
Benutzerbild von kletterfee
kletterfee kletterfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 158
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr !

Bei uns ist es nass und trüb......wer hat die sonne geklaut ?


Ich war heute Wochenendeinkäufe machen und habe soeben mein 1. Dinkelvollkornbrot mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Walnüssen gebacken. Nun muss es nur noch schmecken.........


@ Claudi: Du hast sturmfrei ? Darf ich vorbeikommen und wir schlürfen zusammen Rotwein ?


@ Gertrud: Danke fürs Süppchen......

@ Mandolino: Ich wünsch dir ganz schnell gute Besserung, ich hatte ja auch wochenlang eine fiese Bronchitis, das hat genervt.


@ Turtle: Gute Besserung fürs Söhnchen und halt dich fern.....
Wasserschaden im Keller ? Wie ist das passiert !
Mein Männel bastelt ja auch schon ein Jahr bei uns im Keller, der war von unten nicht richtig gedämmt....und er will alles alleine machen, aber
ICH WILL MEINE SAUNA WIEDER HABEN !


Ich hab heute ausser dem Frühstück noch nix gegessen, habe immer keine Lust, für mich alleine zu kochen, aber heute abend gibts Grillkäse mit Baquette und lecker Salat.


Morgen ist Schuhekaufen fürs Kindchen angesagt, die passen ja immer noch nem Jahr nicht mehr !

Allen noch einen schönen Freitagabend ohne NW !!!
__________________
Seid alle lieb von Sabine

Die Hoffnung ist eine Schwester des Vertrauens. Sie gibt unserem Leben Sinn und Zuversicht.


(Quelle: http://sprueche.woxikon.de/)

Geändert von kletterfee (15.11.2013 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8546  
Alt 15.11.2013, 17:32
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

So, der Kaffee mit der Bekannten eben war lecker.

Meine Eltern waren auch ganz brav im Grab, ich habe Laub weg gemacht und ein Gesteck hingelegt.

@ Sabine,
schmeiß mir mal ne Scheibe Brot rüber Gerne können wir heute eine Party bei mir machen. Tempranillo oder Spätburgunder von der Ahr ?
Ich vermisse die Sauna soooooo seeeehhhhrrrr. Wir haben ja auch eine im Keller von KLafs mit der man finnische Sauna, Aufguß und Dampfbad machen kann. Jetzt kommt ja die Grillerei, also wieder nicht. Aber die Klinik in Scheidxxx hat Sauna. Die können für mich die schon mal komplett reservieren

Da Männe nicht da ist, koche ich gleich was in der Pfanne. Hähnchenbrustfilet, Frühlingszwiebeln und frische Champions mit scharfer Currypaste.

@ Sabine, Du wolltest ja vorbei kommen. Soll ich Dir was bereit halten ?

Die Weihnachtsbuden werden jetzt um die Ecke aufgebaut . Ich glaube ich rieche langsam den Glühwein.....................

Euch allen einen schönen Abend und das der Saft wirksam ist, Claudia
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #8547  
Alt 15.11.2013, 17:51
Benutzerbild von kletterfee
kletterfee kletterfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 158
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Leutchen, ich muss mich ja selber loben, das Brot ist super lecker geworden.......

@ Claudi: Rotwein Spätburgunder und Hähnchengeschnetzeltes (schön scharf) mir frischem Dinkelbrot................. lass die Party steigen !

Ich wünsch dir auf jeden Fall einen schönen männerlosen Abend, oder kommt der Hausfreund vorbei ?
__________________
Seid alle lieb von Sabine

Die Hoffnung ist eine Schwester des Vertrauens. Sie gibt unserem Leben Sinn und Zuversicht.


(Quelle: http://sprueche.woxikon.de/)
Mit Zitat antworten
  #8548  
Alt 15.11.2013, 18:24
gebay66 gebay66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Mitten in der Eifel
Beiträge: 64
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Nach sonnigem Tag noch mal reingeschaut.
Habe eine schöne Runde gedreht, danach einigen Papierkram erledigt. Männe geht gleich ins TT-Training.
Meine beste Freundin kommt dann und wir wollen uns schon mal Bastelsachen überlegen.... Sind nur noch zwei Wochen bis zum ersten Advent....


@ turtle1
Melatxxx hat mein Sohn sogar von seinem Hausarzt empfohlen bekommen, kostet hier in D richtig Schotter, günstiger gehts im Netz, USA hat mit Sicherheit Superpreis. Und ist halt wie Du sagst ein körpereigenes Schlafhormon.
Steck Dich bitte nicht bei Sohnemann an. Daumen drücke.

@ mandolino
GUTE Besserung!!!

@ sabine
Brot selbstgebacken? Oh - haben wollen....

@ Claudia
Spätburgunder!!! Ich bring nen tollen halbtrockenen Dornfelder aus der Pfalz mit.

Schönen NWfreien Abend Euch allen und bis morgen.
Mit Zitat antworten
  #8549  
Alt 15.11.2013, 18:33
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebste Chemoschwestern, nein es kommt kein Hausfreund vorbei.

Wenn ich mein spärliches Haar herunter lasse, nimmt jeder Reiß aus .

@ Gertrud,
los, Pulle unter den Arm und ab zu Claudi und Sabine

Euch allen einen schönen Abend, das Leben ist schön
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #8550  
Alt 15.11.2013, 19:02
nette34katze nette34katze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2009
Beiträge: 53
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Melde mich zurück.
Bin also brav gewesen und als ich halbwegs krabbeln konnte, gestern mit Rollator ins Krankenhaus gekrochen. Temperatur war einen Abend normal gewesen, dafür dann gestern früh schon 37,7 und Hals wieder schlimm. Dann erfolgte wie beim letzten Mal BE, Warten, dann immerhin Weiterleitung zur HNO Ambulanz im Haus (fand ich richtig so). CRP erhöht (4,3 nicht dramatisch). Leber weiter mies wie immer...Leukos niedriger als sonst, aber hab hier schon Schlimmeres gesehen (1,9, Norm beginnt bei 4,0, Neutrophile bei 16,5%.) Absprache mit den HNO's war so mies, dass ich dann 1,5 Stunden in der überfüllten HNO Ambulanz saß zwischen hustenden Kleinkindern etc. also was auch immer ich noch nicht hatte.....super!
Doc war dann gründlich, schloß Infekt eher aus, keine Belege, kein Pilz, nur eben Schleimhäute total im ****, er tippt ebenso wie ich darauf, dass mein Körper deswegen fiebert bzw. CRP erhöht. Chemo macht eben sowas.

Der Hammer ist aber, dass die Chemoambulanz sagt, nein, Chemo macht das nicht! Auch dass die Schleimhäute kaputt sind, würde DOC eher nicht machen!!!! Bei FEC hat man mir schon gesagt, dass die Taubheitsgefühle bei FEC nicht kämen (die ich aber hatte!), sondern erst bei DOC. Nun hab ich DOC, die Taubheit ist eher geringer, dafür die Schleimhäute schlechter als bei FEC. Ich muß ein böses Mädchen sein, das mein Körper einfach nicht so will, wie die das erwarten.
Insgesamt hab ich da 6 Stunden verbracht, abends total kollabiert mit Schüttelfrost vor Erschöpfung. Und da mahnt die Ärztin in der Chemoambulanz dreimal, warum ich denn nicht früher gekommen sei, dann könnten sie mir auch nicht helfen, wenn ich nicht käme. Früher hätte ich mich liegend transportieren lassen müssen! Die "Hilfe" bestand aus einem Rezept, daheim hab ich nachgeschaut und es ist ein Magensäuremittel! Damit hab ich nix mehr zu tun seit DOC. Also genau wie ich sagte, ich hatte da schon die guten Ideen vorher abgegriffen und werde so schnell da nicht wieder hin, nicht bei 38 Grad. Und das war noch eine nette, gründliche Ärztin! Gut betreut fühl ich mich da nicht mehr.
Mein Mund heilt sehr langsam die Zunge geht besser, der Hals weiter sehr wund. Zunge nun total trocken, dabei hab ich im Mund eher das Gefühl von viel Speichel, komisch.

Vielleicht sollte ich dazusagen, ich hab gar kein Wundermittel erwartet oder ne Wunderheilung, bin ja nicht blöd und weiß genau, dass Chemo auf Schleimhäute geht (laut Fachinfo DOC übrigens bei 50%!!! Neutropenie macht DOC bei 90%, nur zum Vergleich..aber auch bei 50% müßte es denen langsam aufgefallen sein...), ich mag nur nicht, wenn man mir Quatsch erzählt. Entweder die wollen mich für dumm verkaufen oder die haben keine Ahnung - was ist die bessere Variante?

Hat eigentlich jemand während der Chemo das Behandlungszentrum gewechselt? "Darf"man das?

Geändert von nette34katze (15.11.2013 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55