![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Ja, ich weiß - ich drücke ganz sicher für dich mit, liebe Gerda.
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Ich drück dann mal kräftig die Daumen für euch beide. Hab auch am 21. CT-Termin. Aber vormittags. Da brauchen wir uns nicht gemeinsam in eine Röhre quetschen liebe Gerda
.
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zum Husten habe ich auch schon einiges geschrieben.
Ich habe diesen Husten täglich für ca. 1 Std. wo sich dann zähes Sputum aus der Lunge hochquält. Das ist echter Stress und es tut auch weh, doch der Mist muss raus. Meine Hausärztin hatte das Sputum mal untersuchen lassen und es war alles o.k., der Pneumologe meinte, dass sich um die OP - Bereiche Schleim bilden könne. Bzgl. der Hustenattacken kann ich beinahe eine Uhr stellen, denn immer so 3-4 Std. nach dem Aufstehen geht es los und wenn der Mist raus ist, habe ich keine Probleme. Vielleicht ist das aber auch eine Folge des jahrelangen Rauchens und die verbliebenen Lungenlappen regenerieren sich einfach, präsentieren mir quasi täglich den noch verbliebenen Müll. Für alle Eure Nachsorge - Termine wünsche ich super Ergebnisse und drücke ebenfalls die Daumen. Gruss Renate
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013 OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|