Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2014, 18:10
Esther64 Esther64 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Sutent: Beschwerden in der Pause

Lieber Jan,
mein Bruder hat zwischendurch immer mal wieder Herzrhythmus-Störungen, gegen die er auch etwas einnimmt. Die Herzprobleme, die Atemnot, die Schmerzen - das passt doch alles mit dem zusammen, was du schreibst (und was Heino geschrieben hat.)
In gut 1 Woche steht das nächste CT an, diesmal mitten in der Pause. Auf jeden Fall werden wir das Thema Entwässerung ansprechen, möglicherweise auch vorher noch beim Kardiologen.

Vielen Dank für eure Ideen, Heino und Jan - und ich freue mich, dass ihr eure Lage so gut meistert. Viel Glück weiterhin!
Lieben Gruß
Esther
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2014, 11:12
Esther64 Esther64 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Sutent: Beschwerden in der Pause

Nun haben wir uns um die Wasser-Geschichte gekümmert, da grätscht ein schlechtes CT dazwischen: "Gewebevermehrung" um die Bronchien herum, es besteht der Verdacht, dass es neue Metastasen sind. Damit hätte sich Sutent leider schon nach einem halben Jahr Einnahme erledigt.

Heute Abend soll mein Bruder Bescheid bekommen, ob er auf ein neues Medikament umsteigen muss. Er muss sich dann recht schnell entscheiden, was er einnehmen will. Man hat ihm bereits gesagt, dass er die Auswahl zwischen 2 oder 3 Medikamenten hat. Meine Frage an euch: Welches ist der aktuellste Nachfolger von Sutent? Womit gibt es gute Erfahrungen?

Danke!
Esther
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2014, 17:22
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Sutent: Beschwerden in der Pause

Hallo Esther,

Welchen Typ von Nierenkrebs hat dein Bruder den genau (Klarzellig, pappilär Typ I oder II). Kann davon evtl. abhänig gemacht werden. Zur Zeit ist das neueste Medikament, welches nach Versagen von Sutent zugelassen wurde, Inlyta. Man kann aber auch noch andere geben, leider kann man nicht im vorraus sagen welches jetzt gerade bei deinem Bruder wirkt oder nicht. So können die Ärzte auf eine andere Wirkweise umschwenken, weil Sutent nicht so lange gewirkt hat, z.B. Afinitor (M-tor Hemmer). Auch Nexavar ist in der Zweitlinie zugelassen. Natürlich werden die Ärzte auch die anderen Erkrankungen deines Bruders Berücksichtigen müssen.

Man kann leider keine auf den Individuellen Patienten bezogene Rangfolge der einzusetzenden Medikamente aufstellen, hier spielt unter anderem auch die Erfahrungen der Ärzte und der Wunsch des Patienten eine Rolle.Die Medizin wäre froh eine Abfolge zu haben, Studien hierzu laufen, sind aber noch nicht abgeschlossen (Switch, SwitchII).

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2014, 18:08
Esther64 Esther64 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Sutent: Beschwerden in der Pause

Er hatte einen klarzelligen Nierentumor. Der Arzt will nun tatsächlich auf Afinitor umschwenken. Das bedeutet also einen Wechsel im Therapie-Ansatz, wenn ich es richtig verstehe. Bedeutet es denn auch, dass sich seine Chancen, Zeit zu gewinnen, verkleinern?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
atemnot, lymphknotenmetastasen, nierenkrebs, sutent


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55