Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 28.01.2014, 23:41
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: OP Erfahrungen

Hallöchen...

vor der Vollnarkose Angst haben muss man nicht . Natürlich muss man über die Risiken aufgeklärt werden, aber das ist ja wie das Operationsrisiko an sich auch, 100% Sicherheit gibt es für nix ...

Ich erzähl dir mal, wie es bei uns in der Anästhesie so abläuft:
also wenn wir morgens kommen, werden erst einmal alle Narkosegeräte überprüft und nur wenn diese den Test fehlerfrei durchlaufen haben, werden sie auch benutzt (kleinere Fehler behebt man oft selbst und prüft dann noch einmal, bei größeren wird das Gerät ausgetauscht). Dann bereiten wir unsere Medikamente vor. Jeder Patient bekommt ein "Set" mit bestimmten Medikamenten, da sind nicht nur die Schlaf- und Schmerzmittel drin, sondern auch gleich Medis für z.B. Kreislaufschwankungen. Zusätzlich befinden sich jede Menge Medikamente im Anästhesiewagen im OP selbst, genau wie andere Dinge, die man so akut brauchen könnte, es ist also alles griffbereit.
Vor der Narkose selbst werden deine Papiere überprüft und du wirst bestimmt mehrfach gefragt, wie du heisst und was gemacht werden soll, das dient der Kontrolle (richtige OP beim richtigen Patienten im richtigen Saal etc.).
Dann werden die Überwachungsgeräte angeschlossen und geschaut, ob deine Kreislaufwerte ok sind, du bekommst eine Venenkanüle für die Infusion und dann geht es los. Wir spritzen zuerst die Medis, die spätere Übelkeit verhindern, dann das Schmerzmittel und dann das Schlafmittel. Wenn du tief schläfst, übernimmt das Narkosegerät deine Atmung. Ganz am Anfang und ganz am Ende macht das oft der Anästhesist manuell, der fühlt dann, ob du noch oder schon atmest und unterstützt das dann ein wenig. Davon bekommst du aber nichts mit. Meistens werden die Patienten erst in ihrem Bett wach und wissen gar nicht, wie sie dahin gekommen sind ... Und während der Zeit bist du die ganze Zeit am Monitor angeschlossen und der Anästhesist sitzt am Kopfende und überwacht Monitor und Beatmungsgerät.
Bei uns ist es auch so, dass außerdem ein Anästhesieoberarzt für eine bestimmte Anzahl an OP Tischen zuständig ist und wenn es Fragen oder Probleme gibt, ist er sofort vor Ort.
Später auf Station bekam ich ein festes Schema an Schmerzmitteln und wenn ich was extra brauchte, hab ich Bescheid gesagt, null Problemo.
Also meine beiden Narkosen letztes Jahr hab ich blendend überstanden und ich wünsche dir, dass es bei dir genauso ist!

Alls Gute und viele liebe Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55