![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich hasse Visiten am frühen Morgen wenn ich noch nicht wach bin. Bis die info ankommt und ich die Frage formuliert habe sind die schon weg. Ich hab jetzt noch nichts für die Technik Nerds unter euch aber es sieht sehr gut aus. Vielleicht eine Infusion. Sind sich aber gar nicht sicher ob es überhaupt notwendig ist. Wird am Montag in der Tumorkonferenz besprochen. Die Galle muss in 4 - 6 Wochen raus. That´s it ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von abueberlegt (04.02.2014 um 07:52 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Weiterhin auch von mir gute Besserung. Das wird schon
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So grad noch mal die Bestätigung erhalten.
Ist die Entzündung Morgen zurück gegangen, kann ich nach Hause. Es ist ein Seminom allerdings ist sich die Histologie nicht einig ob auch Anteile von einem Nichtseminom drin wären. Die Ärztin meinte es geht darum ob man mir vielleicht doch zur Vorsicht eine Infusion verabreicht. Das Thema Chemo wäre aber abgehackt und ich könne das aus meinem Kopf streichen. Am 17ten muss ich dann noch mal beim Arzt vorstellig werden, wo der genaue Fahrplan mit mir besprochen wird. ![]() Was meint Ihr? Besser noch eine Zweitmeinung einholen? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Eine Infusion aber keine Chemo, was soll das sein?
Schrader anzuschreiben ist immer eine gute Idee, wundere dich aber nicht, wenn er kurz und knapp antwortet. Gruß, Oli |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm in meiner Freude übers nach Hause ... jetzt wo Du es so sagst.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So für alle Technik Nerds
![]() ![]() Diagnose: Seminom rechts pT2 R0, abschließende Histologie steht noch aus Therapie: Inguinale Semikastratio rechts, Hoden-PW links, Implantation einer Hodenprothese rechts. Histologie Beurteilung: Es handelt sich in 1. der Hoden PE klinisch links um Hodenparenchym mit überwiegend ausreifend Spermiogenese und in einzelnen Tubuli etwas unregelmäßigen Keimzellen wobei zu sicheren Ausschluss einer TIN immunhistologische Untersuchungen angeschlossen werden und in 2. dem Kemikastrationspräparat rechts handelt es sich um ein maximal 4 cm großes Seminom mit Lymph- und Hämangiosis seminomatosa und Infiltfreies Samenstranggewebe im Bereich des Absetztungsrandes. Zur Bestätigung der Histiogenese und Ausschluss einer nicht seminomatösen Tumorkomponente werden sicherheitshalber Immunhistologische Untersuchungen angeschlossen. Ergänzender Bericht folgt. Mein Urologe meinte je nach dem was bei der Histologie herauskommt, vielleicht ein Zyklus Chemo notwendig wäre (Im Krankenhaus sprach man in der Tat von einer einzelnen Infusion) Am 17.02 ab 16:30 Uhr erfahre ich mehr Aber das beste, ich sitze zu Hause am Esstisch während ich diese Zeilen schreibe ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|