Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2014, 20:29
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Ja, danke euch.
Es ging mir nachmittags besser und ich konnte mich mal meiner Lieblingsbeschäftigung Hausarbeit widmen.
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2014, 08:47
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Am Montag war ich zur Kontrolle meiner Strahlenpneumonitis beim Lungendoc.
Die Lungenfunktion, der Sauerstoffwert und mein hartnäckiger Husten haben sich unter der 2-wöchigen Cortisontherapie gebessert.


Bzgl meiner Herzbeschwerden, wurde ein Herzenzym im Blut untersucht, leicht erhöht. Das Herz ist also schon angegriffen.
Müssen wir weiter beobachten, auch wegen des Pericardergusses.
Schilddrüsenwerte waren ok.
Kardiologentermin im April.

Hab mir anscheinend im Wartezimmer des Hausarztes eine Erkältung eingefangen.
Hab wieder Husten, dieses Mal mit Rippenschmerzen im Op Bereich.
Auaaa.....

Das Cortison werde ich über 2 Monate ausschleichend nehmen.

Bronchoskopie ist jetzt erstmal nicht geplant.
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2014, 10:48
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Zitat:
Bzgl meiner Herzbeschwerden, wurde ein Herzenzym im Blut untersucht, leicht erhöht. Das Herz ist also schon angegriffen.
Müssen wir weiter beobachten, auch wegen des Pericardergusses.
Beobachten - zusammen mit deinem Termin beim Kardiologen - ist sicher sinnvoll bei deiner Vorgeschichte. Was man aber wissen sollte: Im Allgemeinen wird da der CK-Wert gemessen (CK = Creatinkinase). Dieses "Herzenzym" ist aber kein spezielles Herzenzym, sondern ein Muskelenzym, das beim Zerfall beliebiger Muskelzellen erhöht ist das Herz ist ein Muskel). Es kann bereits bei einem simplen Muskelkater ganz gewaltig zu hoch sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2014, 14:44
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Hexe hat recht. Lass es vom Kardiologen anschauen und beobachten.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2014, 15:36
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Mach ich.
Danke euch, Hexlein und Manu für die Info und den Rat
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2014, 08:26
Sun 57 Sun 57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 618
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Liebes Hexlein, deine Beiträge "TOP "

Wäre es nicht auch ratsam, den Termin beim Kardiologen früher wahrzunehmen ?

Liebe Gina ,alles alles Gute

LG SUN
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2014, 09:19
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Danke, Sun.
EKG war in Ordnung. Der Pericarderguß ist zurück gegangen laut CT.
Anscheinend liegt kein akuter Handlungsbedarf vor.
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen

Geändert von Gina 58 (21.02.2014 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2014, 21:32
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Zitat:
Zitat von Sun 57 Beitrag anzeigen
Liebes Hexlein, deine Beiträge "TOP "
Danke.

Zitat:
Zitat von Sun 57 Beitrag anzeigen
Wäre es nicht auch ratsam, den Termin beim Kardiologen früher wahrzunehmen ?
Wenn es eine "Herzschädigung" gibt (was auch immer darunter zu verstehen wäre), dann besteht kein ganz dringender Handlungsbedarf, umso weniger, als ja nach Ginas Aussagen eventuelle Akutzeichen rückläufig bzw. gar nicht vorhanden sind. Und einen eventuellen Herzinfarkt oder ein Herzflimmern kann man nicht vorhersehen, da würde auch ein Termin drei Sekunden vorher nichts nützen.

Also wie Gina sagt: Kein akuter Handlungsbedarf.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55