Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2014, 20:40
hortensie70 hortensie70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 10
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

hallo zusammen,
mußtet ihr vor der OP noch viele Voruntersuchungen machen, Mamo, Sono oder Lunge röntgen?

lg hortensie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2014, 10:02
Butterfly76 Butterfly76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 94
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Huhu,

Man hat mich im November 2013, kurz vor der OP des Diep Flap, ins Knochenszintigramm geschickt und CT von Lunge und Abdomen gemacht. Des Weiteren Mammografie von der gesunden Seite (hatte ja Ablatio und zu der Zeit ein verkapseltes Implantat drin, wo man wohl keine Mammo machen konnte). Auf der betroffenen Seite (mit Silikon) hatte ich Ultraschall...

Mein BZ hat mir aber gesagt, das ich 1x im Jahr durch alle Geräte soll. Aufgrund meines Alters und G3 usw..

Allein wg der OP hätte ich nicht alle Untersuchungen machen müssen, lt Doc.
War reine Routine, weil 1 Jahr rum war.

Alles liebe, butterfly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2014, 15:33
missbellwood missbellwood ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 3
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Dann wil ich auch berichten.

am 10.2. Montag Entfernung linke Brust mit Wiederaufbau (Diep-Lappenplastik) zunächst sollte rechts gleich mitangeglichen werden, aber es ist gelungen eine relativ gleichgroße Brust zu formen, so dass das erstmal nicht gemacht wurde. War ich auch nicht böse drüber.

Die erste Nacht auf der Wachstation mit engmaschiger Überwachung des Lappens ob er noch "lebt".
Am morgen auf die Station mit Blasenkatheter. Ich drufte nur mit den Schwestern aufstehen.
Mittwoch kam der Katheter weg.

Freitag wurde der Lappen fixiert - was ich nicht wußte dass der erst fix eingenäht wird wenn der histologische Befund vorliegt. Wird vielleicht auch nicht überall gleich gemacht.

Danach bekam ich den Brustpanzer und ein Mieder das ich nun 24 h am Tag trage - (natürlich nicht immer das Gleiche )

Leider neige ich generell zur Bildung von Wundwasser, so dass es ein wenig länger gedauert hat in der Klinik ich durfte erst am Donnerstag drauf nach Hause.

Leider machte die Bauchnarbe im mittleren Bereich ein wenig Ärger so dass ein Wundrevision druchgeführt werden mußte aber nun sieht es gut aus.

Jetzt nach knapp 6 Wochen ist der Schorf bis auf eine Stelle abgefallen. Allerdings ist die Brust teilweise noch ziemlich gespannt und ganz an der Ritze ist das Gewebe noch hart, das ist nicht so angenehm - überall sonst wird es langsam weicher.

Ich habe das Gefühl, dass ich da ein bißchen "wetterfühlig" bin aber das es wird wohl einfach noch dauern.

Mit Klamotten sieht das kein Mensch, dass ich operiert bin. Aber wie eine richtige Brust sieht das noch nicht aus. Es stört mich allerdings auch nicht, da ich das nicht erwaretet habe.

Ich war erstaunt wie wenig Schmerzen ich hatte - klar ist es am Bauch blöd - aber es ist aushaltbar - nach der OP gabs den Coktail als Infusion und danach hat mir Ibuprofen gereicht.

Es ist schon eine mächtige OP und ich glaube nicht dass man unter 8 Wochen danach davon sprechen kann fit zu sein.

Ich bin unendlich froh es hinter mir zu haben!

Wenn jemand Fragen hat bitte fragen ;-)

Viele Grüße
Anita
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2014, 06:41
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo zusammen,

da bin ich nochmal. Meine Brust OP ist noch etwas in die Ferne gerückt da ich noch Papiere vom Arzt brauche um das alle bewilligt wird von der KK. Dann möchte ich im Sommer noch einmal zur Kur fahren mit meinem Jungen und hoffe das es dann danach los gehen kann. Es ist toll alle diese guten Dinge hier zu lesen und ich mach 3 Kreuze wenn ich es endlich auch geschafft habe diese OP hinter mich zu bringen.

Euch allen ein ganz großes Dankeschön das ihr einen so unterstützt und Mut macht, denn ich hab echt schiss aber werde es trotzdem machen


LG Mandy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2014, 22:06
Benutzerbild von ROSAPONNY
ROSAPONNY ROSAPONNY ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 56
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo,
ich hatte ja am 29.10.13 den Diep Aufbau - alles ist vollständig abgeheilt und sieht super aus, keine Probleme mit der Bauch & Brustnarbe!

Am 29.04. geht's nun weiter mit dem angleich der linken Brust, Beseitigung Dogear links.
Meine neue Bauchbrust sieht etwas viereckig aus und somit wird etwas Fett abgesaugt, damit wird die typische Tropfenform hergestellt.
BW und Warzenhof werden dann in ca. 8-10 Wochen operiert!

Ich berichte weiter.
LG
Carola
__________________
Ganz Egal,
wie oft ich auch zusammenbreche.Es gibt immer ein kleines Stück von mir,das sagt :
"NEIN du bist noch nicht am Ende. STEH WIEDER AUF!"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2014, 07:26
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Aber Diep Aufbau ist doch nicht mit Eigengewebe, oder ??? Darum geht es ja

lg Mandy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2014, 14:43
Benutzerbild von Sophia65
Sophia65 Sophia65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 127
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo Esseling!
Ein Diep Flap ist ein Brustaufbau mit Eigengewebe, nämlich Eigengewebe vom Bauch.
Hatte ich auch im November 2009 rechts und die Angleichung der anderen Seite dann ein halbes Jahr später im Mai 2010.
Bin sehr zufrieden damit und habe es nicht bereut.
LG alles Gute
Sophia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ablatio, brustaufbau, eigenfett, eigengewebe, fci-flap


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55