Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2014, 13:21
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2013
Beiträge: 259
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

Liebe Gilda, liebe Brigitte2,

vielen Dank für Eure Antworten bzw. Nachfragen!

Liebe Brigitte, die intraoperative Bestrahlung wurde mir nicht als Möglichkeit genannt, als noch Zeit gewesen wäre - also habe ich mit der konventionellen Methode begonnen "eh ich mich's versah". Sie wird in diesem Uni-Krankenhaus wohl nicht gemacht. Insgesamt fühle ich mich mitunter überrollt durch das Protokoll und die Routine in diesem zertifizierten Brustzentrum, in dem es mitunter wie auf einem Bahnhof zur Hauptumsteigezeit zuzugehen scheint.

Mich beunruhigt die Bestrahlung insgesamt, weil es so aussieht, als hätte ich ererbte Gendefekte, die bewirken, dass meine Zellen sich nicht so gut regenerieren können, wie das bei genetisch anders ausgestatteten Menschen der Fall ist. Der Erfolg der Bestrahlung beruht ja auf der Annahme, dass die Tumorzellen zerstört werden und die gesunden Zellen, die dabei auch geschädigt werden, sich erholen. Eine genaue Untersuchung meiner Anlagen war aus Kostengründen nicht möglich ("unbezahlbar" - Originalton Arzt).

Schließlich war die Bestrahlung der gesamten Brust - 4 Felder links mit Atem-Gating - schon zu weit fortgeschritten, als das ein Abbruch noch Sinn gemacht hätte (Strahlenärztin: "Wir haben jetzt die Proliferation angeregt, das bedeutet, wenn ein Rezidiv gekommen wäre, kommt es jetzt schneller."). Die Bestrahlung (bisher 22x1,8 gray) läuft also noch weiter bis insgesamt 28 Bestrahlungen dieser Intensität gemacht sind.
Danach sind 7-8 boost Bestrahlungen à 2 gray geplant.
Die kann ich noch dankend ablehnen.
Und sie beunruhigen mich besonders, weil der Tumor, dessen Bett da bestrahlt wird, genau über dem Herzen lag. Und mein Herz ist bereits vorgeschädigt, da ich bei einer Behandlung vor 25 Jahren Anthrazykline bekommen habe und zwar so viele, dass die lebenstoxische Dosis überschritten wurde. (Leukämie mit Rezidiv und KT). Deshalb war die Chemotherapie jetzt mit Docetaxel und Cyclophosphamid in geringerer Einzel-Dosis dafür aber 6 statt 4 Zyklen.

Gilda, wieso glaubst Du, dass der Boost nicht gefährlich ist für das Herz?

Liebe Brigitte, viel Glück für diese neue Behandlung!!!!

Vielen Dank und alles Gute für Euch!

Brigitte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2014, 14:21
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

Hallo Taglilie,

meine Bestrahlung war auch bereits im Herbst 2007.
Die Brust ist nachwievor insgesamt fester, die Haut fühlt sich an der Unterseite der Brust Orangenschalen ähnlich an und im gesamten Bestrahlungsgebiet ist sie rötlichbraun verfärbt. Außerdem habe ich Wassereinlagerungen, obwohl ich täglich Diuretika einnehme, zur Behandlung einer Herzmuskelschwäche, vermutlich ausgelöst durch die Chemo. Im restlichen Körper sind diese Einlagerungen nicht vorhanden.
Im Bereich der Schlüsselbeingrube (auch dort erfolgte die Bestrahlung), hatte sich im Laufe der letzten Monate die Haut deutlich verdickt, sodass vor einige Wochen eine Gewebeprobe entnommen wurde. Gott sei Dank kein bösartiger Befund.

Gruß.
Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit,
den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen.
(Madeleine Robinson)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2014, 10:14
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

Zitat:
Zitat von andu Beitrag anzeigen
es ist auch nicht gesagt, dass es jemals wieder ganz wie früher wird, was mich letztlich auch nicht weiter stört.
Zu dieser Einstellung gelangen zwangsläufig die meisten Betroffenen - es bringt ja auch nichts, mehr oder weniger erfolgreich den Gesamtzustand v o r der Erkrankung anstreben zu wollen

Hauptsorge ist daher "Lässt sich eine Wieder- oder Neuerkrankung vermeiden"
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2014, 10:31
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 527
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

Meine Bestrahlung war Mitte 2011 und ich habe nach wie vor einen fibrotischen Bereich hinter dem OP Feld im Brustinneren. Wenn ich abtaste, spüre ich auch so komische Dellen, die sich anfühlen, als wenn sie mit Flüssigkeit gefüllt sind. Für meine Ärzte ist das aber normal.

Die Haut sieht aber normal aus. Berührungen spüre ich nur auf der halben Brust, dies aber bedingt durch die OP Narbe.
__________________




22.06.2017: Diagnose Darmkrebs mit multiplen Lebermetastasen bei meinem Mann
12.01.2020: mein Liebster ist friedlich zuhause in meinen Armen verstorben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2014, 22:56
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

Vielen Dank für Euer Feedback!

@Maurizia: Vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ein Serom in der Achsel habe ich auch. Meines stagniert im Moment. Schön zu hören, dass es auch mal verschwinden könnte. Diese Blutflecken habe ich auch schon lange und sehe sie eigentlich auch nur als kosmetisches Problem. Doch ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mir da jetzt einen Hautkrebs züchte. Ich wünsche Dir alles Gute
@ Ivanina und Andu| Danke für Euer Feedback, Ihr macht mir Mut. Und ich hoffe ja auch, dass alles wieder "normal" wird.
@Katzenmama: genauso, wie Du das beschreibst, sieht meine Brust auch aus! Gsd war Deine Gewebeprobe ok! Davor hab ich halt Angst, dass durch Chemo und v.a. Bestrahlung Hautzellen entarten können.
@Remeni: genauso fühlt es sich bei mir an und alle Ärzte sagen, "normal". Wahrscheinlich ist das auch normal und nur ich mache mir Sorgen
@Ilse: Genauso isses.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2014, 00:08
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2013
Beiträge: 259
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

Na ja, Ilse,Hauptsorge kann auch sein,
wann denn das Herz stehen bleibt...
wenn es das tut, bevor der Krebs zurückkommt, ist Frau ja diese Sorge los, nicht wahr?
Oder, wann denn das Sekundärmalignom kommt...

Ich frage mich halt, warum in der Metastudie der dgho bei Betrachtung von Studien mit vielen 1000 Patientinnen herauskam, dass eine Boost-Bestrahlung zwar die rezidivfreie Überlebenszeit verlängert, aber nicht signifikant lebensverlängernd ist.

Die Zusammenschau dieser Studien kann man bei onkopedia finden. 18 Seiten Vergleiche...

Alles Gute für alle!
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2014, 10:25
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: Spätfolgen der Bestrahlung

hallo Taglilie :-)......

......also meine Grillerei ist jetzt 18 Monate her und mir gehts diesbezüglich immer besser!

meine Brust ist relativ "wasserfrei" und die Haut ist wieder fein und weich .
die Haut ist zwar immer noch stärker pigmentiert aber vom fühlen her, passt alles.....
...ich kann überall gleich gut fühlen .

das Narbengewebe von der Op her, fühlt sich "dellig und knubbelig "an,aber das ist ja kein Wunder,wenn man bedenkt...das Drüsengewebe wurde ja nach großzügiger Gewebeentnahme bei der OP wieder zusammengezurrt und kann gar nicht wie vorher sein :-/
im übrigen bin ich froh,meine Brust behalten haben zu dürfen.....viele haben nicht das Glück....da darfs von mir aus ruhig dellig sein *ggg*!!!

ich versuch seit der op ,mich mit meiner "neuen" Brust bekannt zu machen um evtl Knubbel die neu dazu kämen zu spüren ..... aber zusätzl. sind wir ja sowieso in engmaschiger Kontrolle :-)
unser Körper hat sooooo viel zu regrnerieren...lassen wir ihm die Zeit die er braucht

über Hautkrebs durch die Strahlen mach ich mir keinen Kopf...ich will mir einfach nichts negatives "herbei reden" !

ich wünsch uns allen nur das Beste und in diesem Sinne......genießen wir unser Leben !

Einen herrlich sonnigen Tag euch allen und genießt den Frühling ...... isa @i@

Geändert von sommerbiene (18.03.2014 um 10:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bestrahlungsfolgeschäden, brusterhaltend, wassereinlagerung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55