Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2014, 16:13
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Mein Krebs war lobulär und duktal -- keine besondere Nachsorge ...
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2014, 16:23
laluna555 laluna555 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Hallo,
meiner war auch eine Mischung aus duktalen und lobulären Anteilen. Mir wurde damals in 2010 gleich nach der Diagnose ein MRT der anderen, der sogenannten Gegen-Seite "verpasst".

Ansonsten sehe ich zu, dass ich jährlich ein MRT bekomme, denn viele Ärzte sagen, dass man den lobulären fast nur im MRT sehen kann.

Beste Grüße, Laluna555
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2014, 16:23
biker55 biker55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 15
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Meiner war auch invasiv lobulär. Brauchte keine Chemo, "nur" Bestrahlung. Das ist jetzt fast 1 Jahr her. Normale Nachsorge, Antihormontherapie und halbjährliche Zometagabe zur Osteoporoseprophylaxe.

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2014, 16:58
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Auch ich gehöre zur invasiven lobulären und multizentrischen Truppe. Heute nach fast 8 Jahren nach Diagnosestellung muss ich sagen, dass zum Glück (sofern man das so sagen kann) auf der anderen Seite ein ausgedehntes DCIS gefunden wurde und somit eine beidseitige Ablatio angeraten wurde. Und ich denke, das war gut so . . .


Besondere Infos gab es seinerzeit nicht bei der Diagnosestellung zwecks der Art des Tumors bzw. auf was besonders zu achten wäre . . .
Im Rahmen der Success-Studie bekam ich dann "das volle Programm" einschließlich Bisphosphonate für zwei Jahre und Bestrahlung sowieso. - Wie gesagt, das war vor acht Jahren und die Nachsorge verlief völlig im Rahmen der allgemeinen Richtlinien.

Auf was möchtest Du mit Deiner Frage eigentlich hinaus, Martina?

Grüsse


__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55