Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2014, 19:20
gabriele6210 gabriele6210 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Standard AW: aus B-Zell wird T-Zell

Hallo Suse,

ich bin hier ein absolutes Greenhorn und kenne mich mit den verschiedenen Krankheitsbildern nicht aus.

Ich wünsche aber Dir und Deinem Mann viel Kraft und Mut. Es spricht doch für Euren Arzt, dass er seine Grenzen kennt und ehrlich zugibt. Dass er so einen Fall noch nicht hatte, sagt ja nichts über die Behandlungsmöglichkeiten aus. Gut, dass Ihr Mittwoch den Termin in der Uni-Klinik habt. Wirst Du bei dem Termin dabei sein? Wie es sich anhört, habt Ihr beiden ja ein unterschiedliches Informationsbedürfnis.

Für mich am Schlimmsten ist immer Ungewissheit. Deswegen drücke ich Euch ganz fest die Daumen, dass Ihr Euch bis Mittwoch mit etwas Schönem ablenken könnt. Und am Mittwoch wisst Ihr dann wieder mehr.

Alles Gute!
Gabriele
__________________
02/14: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 3-4A (watch and wait)
05/17: Kein Lymphknoten mehr über 1cm. Anzahl der sichtbaren LK geschrumpft
08/17: Transformation in hochmalignes diffus-großzelliges NHL Grad IV EB (Pleura /Ossär)
09-12/17: 8x R-ChOEP-14
05-06/18: 20x Bestrahlung (Tumorreste an Knochen)
07/18: stabile partielle Remission
05/19-03/21: Antiresorptive Therapie m. Zoledronsäure
Seit 08/20: Vollremission
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2014, 10:54
Mai2013 Mai2013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 65
Standard AW: aus B-Zell wird T-Zell

Hallo Gabriele,

danke für deine Worte. Ja das mit dem unterschiedlichen Informationsbedarf stimmt.
Ich muss alles ganz genau wissen, dass hilft mir die ganze Sache anzunehmen und zu verstehen.
Es ist für uns Angehörige auch kein leichter Weg.
Ich habe hier im Forum und im Internet allgemein schon einige hilfreiche Tipps bekommen.

So hat halt jeder seine eigene Art damit umzugehen.
Ich wünsche dir auch alles Gute.
Mal sehen was am Mittwoch heraus kommt.
LG Suse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.03.2014, 10:27
gabriele6210 gabriele6210 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Standard AW: aus B-Zell wird T-Zell

Liebe Suse,
das kenne ich! Ich muss auch immer alles genau wissen - egal ob als Betroffene oder Angehörige

Ich drücke Euch die Daumen für den Termin morgen, dass er Euch Mut macht und Ihr an einen netten, kompetenten Arzt geratet!

Liebe Grüße
Gabriele
__________________
02/14: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 3-4A (watch and wait)
05/17: Kein Lymphknoten mehr über 1cm. Anzahl der sichtbaren LK geschrumpft
08/17: Transformation in hochmalignes diffus-großzelliges NHL Grad IV EB (Pleura /Ossär)
09-12/17: 8x R-ChOEP-14
05-06/18: 20x Bestrahlung (Tumorreste an Knochen)
07/18: stabile partielle Remission
05/19-03/21: Antiresorptive Therapie m. Zoledronsäure
Seit 08/20: Vollremission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2014, 18:24
florecilla florecilla ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Barcelona
Beiträge: 2
Standard AW: aus B-Zell wird T-Zell

Hallo Ihr Lieben,

ich schreib meine Story mal hier dazu, vielleicht kann ich einigen Mut machen. Bei mir wurde am 7.3.2014 ALCL diagnostiziert, ein grosszelliges anaplastischen T-Zell Lymphom(ALK positiv). Ich bin 32 und eigentlich nie krank gewesen, war immer alles super. Ich hatte einen Pickel auf der Haut(im Decollete), der immer grösser wurde, beim Hautarzt dachten sie es wäre eine Zyste und bei der Biopsie kam dann Lymphom raus.
Jetzt alle keine Panik bekommen wenn ihr mal nen Pickel habt, der war schon irgendwie anders und vor allem sehr hart, irgendwie hatte ich schon im Gefühl dass das Ding nicht normal war. Während der folgenden Untersuchungen kam dann noch ein Lymphknoten unter der Achsel hinzu, am 21.3. hab ich CHOP Chemo angefangen, also bis jetzt nur einmal, bekomme 6 zyklen und habe wohl eine sehr gute Prognose(Liebe Suse, Dein Mann sicher auch!), aber es nimmt einen natürlich trotzdem mit.

Nebenwirkungen hatte ich bis jetzt kaum, hier mal meine Tips für euch:

Erbrechen: am 1 Tag nach der Chemo bekam ich ein Medikament(fordert das auf jeden Fall ein) und damit habe ich noch nichtmal Übelkeit nur eine Tablette am Tag reicht.

Magen: Magenschutz jeden Tag nehmen und die ersten Tage habe ich nur Suppen und Joghurt gegessen, so nimmt man viel Flüssigkeit zu sich und die Sachen sind leicht verdaulich. Alles sehr mild gewürzt. Zucker am Besten meiden sowie Särehaltiges. Nach 5 Tagen konnte ich wieder einigermassen normal essen.

Mund: Von Anfang an sehr oft Zähne putzen und mit Backpulverwasser Mund ausspülen, das hilft super. So kann kein Pilz aufkommen und Entzündungen heilen schneller. Salbeitee ist gut und kein Zucker, den lieben Pilze!!!

Haare: Bis jetzt sind alle noch dran, soll aber jeden Tag losgehen.

Abwehrkräfte: Sind leider in den Keller gegangen und ich musste mich dreimal Spritzen, hoffe Montag sind die Blutwerte besser. Leichte Schmerzen in den Knochen aber erträglich.

Arbeiten: Gehe ich bis jetzt jeden Tag, will mich aber nach der nächsten Chemo 3 Tage krank schreiben lassen. Glaube das reicht, hab eigentlich kaum was gemerkt, ab und zu hat man das Gefühl der Körper spielt verrückt aber es ist nicht so schlimm wie ich dachte.

Am schlimmsten finde ich, dass ich die Kortison-Tage(5) nach der Chemo nicht schlafen kann, hat jemand einen Tip? Wache um 4 Uhr Nachts auf und kann nicht mehr schlafen...

Ansonsten nehme ich es nicht so schwer, wird schon wieder. Der Pickel ist schon fast weg und den Knoten in der Achsel merke ich auch kaum noch, und das nach nur 1 Chemo. Hoffe ich mache euch ein bisschen Mut, schreibt mir doch mal wie's euch so geht!

Liebe Grüsse

Geändert von florecilla (03.04.2014 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2014, 22:20
ulrike78 ulrike78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2014
Ort: Birkenwerder
Beiträge: 17
Standard AW: aus B-Zell wird T-Zell

hallo mai
mein mann hat auch ein t zell lymphom.
lg ulrike
__________________
mein Mann ist erkrankt an T-NHL seit 2010
04/2011 CHOEP 21
05/2013 autologe Stammtelltransplantation
05/2014 allogene Stammzelltransplantation
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55