Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2014, 09:36
Panui Panui ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 54
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Hallo zusammen,

mir ist das MRT sehr wichtig, denn ich hatte nach Mammo und US von 4!!! verschiedenen Ärzten die Fehldiagnose Fibroadenom. Ich habe aber darauf bestanden, dass der Knoten entfernt wurde, da eine Stanze so dicht an den Rippen nicht möglich war. Mein Glück!
Ich finde die Untersuchung an sich absolut harmlos. Man muss nur darauf achten, dass man wirklich bequem auf dem Bauch liegt, da man ca. 1/2 h still liegen muss.
Was mir persönlich auch sehr wichtig ist, da mein Tumor sehr dicht an den Rippen lag, der Radiologe kann Rippen, Pleura und Lymphknoten im Brustbeinbereich mit beurteilen.
Ein MRT kostet um die 400 €.
Aber nach lobulärem Ca und auch BET oder gar Brustaufbau müsste das die Kasse übernehmen. Und für die kontralaterale Seite nach Mastektomie evt. auch, da lobuläre Cas auch gerne mal bds. auftreten.

LG
Panui
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2014, 10:38
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Zitat:
Zitat von Panui
Aber nach lobulärem Ca und auch BET oder gar Brustaufbau müsste das die Kasse übernehmen. Und für die kontralaterale Seite nach Mastektomie evt. auch, da lobuläre Cas auch gerne mal bds. auftreten.
In meinem Nachsorgeplan war die ersten fünf Jahre ein halbjährliches Sono und zwischenzeitlich ist nur noch ein jährliches Sono angesagt. Man hat mir - in der Uniklinik - auch bei mehrmaligem Nachfragen immer wieder bestätigt, dass man im Sono alle Eventualitäten erkennen würde und ein MRT nur im Verdachtsfall gemacht wird.

So wurde ein MRT seinerzeit beim Staging angeordnet und dann beim Austausch der Expander in Silikonkissen und eben in einem Verdachtsfall zwecks der Lymphknoten. - Ich denke mal, so einfach wird es nicht werden, aus Gründen des lobulären BK eine solche Untersuchung - nur eben so - durchzubekommen.

Lieben Gruss
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2014, 21:19
Panui Panui ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 54
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Hallo Mary Lou,

wenn ich das richtig sehe, hattest Du eine bds. Mastektomie, dann erübrigt sich das MRT wohl auch.
Ich hatte absolut kein Problem mit der Krankenkasse, die hatten ja meine Unterlagen mit den ganzen Fehldiagnosen, und 2 Fehldiagnosen hatten die Chefs 2er Brustzentren gestellt. Es war definitiv mit den normalen Untersuchungen nicht zu erkennen, da kann ich auch niemandem einen Vorwurf machen.
Jetzt ist meine Brust stark vernarbt nach BET und Aufbau, und eine aussagekräftige Mammographie ist so auch nicht mehr möglich, würde aber für den lobulären Krebs auch nicht viel bringen.
Das Argument, dass das MRT auch des Öfteren falsch positive, bzw. verdächtige Ergebnisse mit sich bringt, finde ich nicht überzeugend, denn ich habe lieber mal einen Fehlalarm als einen übersehenen Krebsknoten.

LG Panui
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2014, 13:58
medmaus medmaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2014
Ort: Wien
Beiträge: 6
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Hallo,

ich will mal das weitergeben, was mir meine ärzte zu luminal u duktal erklärt haben.
zuerst hieß es ich habe wahrscheinlich ein duktales , nach der biopsie hieß es es ist lobulär und nach der op kam der histo befund und der hieß wieder duktal, mit lobulärem aussehen.
ich habe mich am anfang viel auf diese 2 arten versteift , bis mir meind ärzte sagten, dass es irrelevant sei - wovon der tumor nun ausgehe.- milchgängen oder drüsenläppchen
das was entscheidend ist ob er luminal a oder luminal b ist.
langsam oder schnell wachsend.( ki wert)

und auch ob ein tumor bei der Mammographie , US oder MRT entdeckt wird....
Es gibt lobuläre die gleich entdeckt werden, genauso wie duktale und auch jeder kann nicht entdeckt werden.
1 ärztin hat ihn angeblich getastet, andere nicht,

Und die frage ob und wann ein rezidiv auftritt..... ich denke natürlich auch jeden tag daran.
Meine op ist erst 2 monats her (-BET )und meine bestrahlungen hab ich am mittwoch beendet. Jetzt hab ich noch eine Brachytherapie da ich an 3 Stellem von einem der zusatzlichen mikrotumore noch rest tumorzellen hatte.

Auch kann alles krebsauslösend sein.mammographie, CT, Lungenröntgen.
Aber genauso schlecht ist in einer Großstadt all die Abgase einzuatmen und vieles mehr.
Genetik, Infektionen ,,,,,

Lange Rede kurzer Sinn

nicht zuviel nachdenken ob lobulär oder duktal.
das wurde mir geraten- und als mediziner hab ich mich auch die ersten wochen wahnsinnig gemacht und bei irgendeiner tumorart vorteile zu suchen oder nachteile ? nicht zu finden

ich hab jetzt grad mal angst vor der brachytherapie

denkt an mich am dienstag , da werde ich dann aufgespießt ...

Nächste woche um diese zeit ist alles vorbei und dann bin ich wieder da
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2015, 17:07
Zensi96 Zensi96 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2014
Ort: NRW
Beiträge: 53
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Huhu,
muss den Thread nochmal hochschubsen. Mich würde interessieren, wie es den alten Hasen geht, wie Gilda2007 und Co.

Danke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2015, 20:23
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Ich halte weiter die Fahne hoch (Erstdiagnose 2007)und drücke mich gerade wieder mal davor, einen Termin beim Gyn zu machen. Die Zeit vergeht immer so schnell ...

Auch meiner Mutter (ED 2005), die ja ganz andere und schlimmere gesundheitliche und Baustellen hat, geht es Brustkrebs-technisch gut.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2015, 10:16
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Huhu,
gehöre ich auch schon zu den alten Hasen....?
Meine ED war 2010 und bis jetzt ist alles gut :-)
Bei mir war es multifokal, lobulär ohne LK-Befall.
Im Juli steht eine MRT-Kontrolle an.

Wünsche Euch allen ein schönes Pfingsten,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.06.2015, 23:47
Benutzerbild von weazel
weazel weazel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2015
Beiträge: 34
Standard AW: Gibt es hier in diesem Forum sehr viele Frauen mit lobulärem BK ?

Wie ist es euch im MRT ergangen ? Ich vertrage das Kontrastmittel nicht und mir wird in der Röhre sofort übel :-(
Habe auch einen lobilären und soll in einem halben Jahr ein MRT machen lassen. Versuche mich schon drum zu drücken wegen der unsagbaren Übelkeit.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55